audius: Gewinnwarnung – trotzdem grünes Licht für die Aktie

Ein wenig schräg ist es vielleicht schon: Nach dem schwachen Auftaktquartal 2024 zeigte sich der Vorstand von audius noch „sehr optimistisch“, die Prognosen für das Gesamtjahr zu erreichen. Nun hat das IT-Service-Unternehmen im zweiten Quartal die erhofft spürbare Belebung bei Umsatz und Ergebnis hingelegt – und kürzt dennoch seinen Ausblick für das laufende Jahr. Demnach rechnet audius für 2024 nur noch mit einem EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) zwischen 7,0 und 7,5 Mio. Euro – statt ursprünglich mehr als 8,5 Mio. Euro. In der Investorenpräsentation zur Vorlage des Zwischenberichts rückt CFO Wolfgang Wagner die Dinge jedoch sehr klar zurecht.
Freitag, 30 Aug 2024

Alle News direkt ins Haus

Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL) sowie Interna aus der Redaktion. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das gern unter diesem LINK tun. Wir freuen uns auf Sie! Selbstverständlich behandeln wir Ihre E-Mail-Adresse vertraulich und verwenden sie ausschließlich für den Versand des Newsletters BGFL WEEKLY.

Diesen Artikel teilen
Aktien-Coverage

audius

WKN: A40ET1
ISIN: DE000A40ET13
Aktienkurs

11,90 €

(+0.85%)

Ein wenig schräg ist es vielleicht schon: Nach dem schwachen Auftaktquartal 2024 zeigte sich der Vorstand von audius noch „sehr optimistisch“, die Prognosen für das Gesamtjahr zu erreichen. Nun hat das IT-Service-Unternehmen im zweiten Quartal die erhofft spürbare Belebung bei Umsatz und Ergebnis hingelegt – und kürzt dennoch seinen Ausblick für das laufende Jahr. Demnach rechnet audius für 2024 nur noch mit einem EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) zwischen 7,0 und 7,5 Mio. Euro – statt ursprünglich mehr als 8,5 Mio. Euro. In der Investorenpräsentation zur Vorlage des Zwischenberichts rückt CFO Wolfgang Wagner die Dinge jedoch sehr klar zurecht.

Belastungsfaktoren sind – neben einer höheren Anzahl von Freelancern und allgemeinen Kostensteigerungen – insbesondere die Investitionen in die neuen Geschäftsfelder Mobil Device Management (Verwaltung von mobilen Endgeräten in Unternehmen) sowie Amazon Web Services, die noch nicht zu den erhofften Returns geführt haben. Dem Vernehmen nach geht es hier um einen mittleren bis höheren sechsstelligen Euro-Betrag. „Spätestens im kommenden Jahr werden wir hier die nötige Masse haben, um positive Beiträge zu erwirtschaften“, ist Wagner zuversichtlich. Zudem hat audius insofern fast schon ein Luxusproblem, weil einerseits der Auftragsbestand Dank einiger Großaufträge auf 80,2 Mio. Euro in die Höhe schnellte. Die Order andererseits aber nur bedingt kurzfristige Wirkung für 2024 entfalten, da es sich um mehrjährige Projekte handelt.


„Diese Aufträge sichern uns das Wachstum für die kommenden Jahre“, sagt Wagner und bestätigt das bisherige Mittelfristziel bis 2026 mit einer avisierten Gesamtleistung von mehr als 115 Mio. Euro. „Daran hat sich gar nichts geändert.“ Dabei sollten auch zweistellige EBITDA-Margen – nach der zu erwartenden Delle für 2024 – künftig wieder der Normalfall werden. Interessant in diesem Zusammenhang ist, dass Wagner momentan davon ausgeht, dass der größere Teil der Wegstrecke dorthin auf anorganisches Wachstum entfällt. Gleichwohl schaut sich die Gesellschaft aus Weinstadt in der Nähe von Stuttgart weiter intensiv nach Akquisitionen um, selbst wenn sich eine Transaktion zuletzt zerschlagen hat. „Wir bleiben hier intensiv unterwegs, aber es muss eben auch passen“, sagt Wagner.

Current Chart

Noch nicht festlegen will sich der Finanzvorstand auf die Frage, ob es – trotz des deutlichen Ergebnisrückgangs zum Halbjahr und möglicher Zukäufe – bei der bisherigen Dividendenstrategie bleibt, wonach rund die Hälfte des Gewinns ausgeschüttet wird. „Dafür ist es einfach noch zu früh“, sagt Wagner. Nun: Normalerweise sollte sich Investoren zur Hauptversammlung im kommenden Jahr eher auf eine leichte Kürzung einstellen. Andererseits hat CEO und Großaktionär Rainer Francisi hier ein gewichtiges Wort mitzureden. Grundsätzlich handelt es sich bei audius nämlich um ein sehr dividendenfreundliches Unternehmen mit soliden Bilanzen. Die Eigenkapitalquote beträgt mehr als 65 Prozent – bei einer Netto-Liquidität von fast 6 Mio. Euro.

Per saldo steht audius trotz der Gewinnwarnung nach Auffassung von boersengefluester.de in gewisser Weise besser da, als je zuvor: Insbesondere mit Blick auf die jüngsten Großaufträge, allen voran einer wegweisenden Order aus dem Automobilsektor. Hier könnten sich perspektivisch viele weitere Chancen für audius ergeben. Daher bleibt die im Münchner Spezialsegment m:access beheimatete Aktie für uns auch kaufenswert. Bewertungstechnisch gibt es ohnehin kaum etwas auzusetzen.

Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
audius
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
A40ET1 DE000A40ET13 SE 58,91 Mio. € 04.12.2007 Halten
* * *


Den letzten Newsletter verpasst? Kein Problem. Schauen Sie gerne im Archiv vorbei.
Tipp: Alle Geschäftsberichte des DataSelect
Coverage-Universums zum kostenfreien Download für Sie. 
EoM
#BGFL-CHARTSHOW: Junge Unternehmen mit Potenzial
Eine von BGFL kuratierte Auswahl von jungen Unternehmen, denen wir in den kommenden Jahren großes Wachstumspotenzial zutrauen.
Offensive Ziele kommuniziert
Kurs: 0,45
Klappt der Sprung über 7 Euro?
Kurs: 6,80
Profiteur der LAIQON-Rally
Kurs: 0,37

Gereon Kruse ist Gründer des mehrfach preisgekrönten Finanzportals boersengefluester.de (BGFL) und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs. Tipp: Auf der BGFL-Unterseite Referenzen stellen wir regelmäßig vor, auf welchen Konferenzen und anderen Kapitalmarktveranstaltungen das in Frankfurt ansässige Team von boersengefluester.de gerade unterwegs ist.

Mit unserer exklusiven Terminübersicht sind Sie immer up to date, was die wichtigsten Neuigkeiten zu Ihren Aktien angeht. Hinweis: Alle Daten werden mit großer Sorgfalt von uns gepflegt, mitunter kann es jedoch zu kurzfristigen Änderungen kommen.

28.07.2025
29.07.2025
30.07.2025

 

Nobody is perfect!

Wenn Ihnen noch weitere Umfirmierungen von deutschen Aktiengesellschaften einfallen, die nicht auf dieser Liste stehen, freuen wir uns über Ihre Hilfe. Das geht ganz einfach: Sie brauchen nur die jeweiligen Felder in dem Formular ausfüllen, den Rest erledigt boersengefluester.de. Oder kontaktieren Sie uns direkt per E-Mail via [email protected]

          Qualitätsjournalismus · Made in Frankfurt am Main, Germany © 2025          
#BGFL Family & Friends - Wir sind stolz über unsere langjährigen Kooperationen mit Baha
Alles für Deutsche Aktien

Viel Erfolg mit Ihren Investments!

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL