Steyr Motors: Weniger Tempo für 2025 – Mittelfristziele bestätigt

Vielleicht hatte es sich im Rahmen der jüngsten Berichterstattungen bereits angedeutet. Nun steht fest: Aufgrund von Verschiebungen bei den Abrufzahlen muss Steyr Motors seine Prognosen für 2025 reduzieren. An den mittelfristigen Zielen hält CEO Julian Cassutti jedoch fest.
Monday, 17 Nov 2025
Share this article
Company Coverage

Steyr Motors

WKN: A40TC4
ISIN: AT0000A3FW25
Price Snapshot

45,10 €

(-2.17%)

Seit etwas mehr als zwölf Monaten ist Steyr Motors nun am Kapitalmarkt notiert. Normalerweise kein besonders langer Zeitraum, um Börsengeschichte zu schreiben. Und trotzdem hat die Kapitalmarktstory des Herstellers von Spezialmotoren – vorzugsweise für den militärischen Einsatz – schon mehr Kapitel, als sie so manches gestandene Unternehmen zu bieten hat. Unvergessen insbesondere die Kaufpanik der Investoren vom März 2025, die den Aktienkurs innerhalb kürzester Zeit von unter 30 auf mehr als 380 Euro beförderte. Nun: Diese Extremphase ist insbesondere durch eine signifikante Ausweitung des Streubesitzes längst korrigiert und Steyr Motor sorgte in den vergangenen Quartalen insbesondere durch eine Menge Großaufträge, die zunehmende internationale Ausrichtung sowie neue Geschäftsfelder wie die mobile Energieerzeugung für Schlagzeilen.


Der Aktienkurs hat von dieser Newsoffensive zuletzt freilich nicht mehr nachhaltig profitiert. Im Gegenteil: Es ging sogar deutlich Richtung Süden mit der Notiz. Wer sich über die „falsche“ Kursrichtung gewundert hat, bekommt nun die offizielle Erklärung für die Schwäche im Aktienchart: So muss Steyr Motors seine bisherige Umsatzprognose für 2025, die ein Wachstum von mindestens 40 Prozent vorsah, auf eine Spanne von 15 bis 25 Prozent drosseln. In absoluten Zahlen läuft das auf Erlöse zwischen 48 und 52 Mio. Euro hinaus – nach 41,7 Mio. Euro für 2024. Die damit korrespondierende bereinigte EBIT-Marge kappt der Vorstand von zuvor mehr als 20 Prozent auf jetzt 13 bis 16 Prozent. „Die Verschiebung bei den für das vierte Quartal geplanten Abrufen ist im Wesentlichen darin begründet, dass Budgetfreigaben bei den Endkunden und hier insbesondere bei staatlichen Institutionen aktuell länger dauern als erwartet. Zudem befinden sich hochprofitable Lizenzumsätze in der Sales-Pipeline, deren Realisierung sich stichtagsbedingt verschieben wird, wie aktuell erwartet wird“, erklärt CEO Julian Cassutti die Hintergründe.


Kursentwicklung 1 Jahr
Steyr Motors Kurs: 44,10


Boersengefluester.de collects the most important key figures from all annual reports, including the income statement, balance sheet and cash flow statement. We also compile our own forecasts for the companies' key figures - including earnings per share and dividends.
The most important financial data at a glance
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Sales1 0,00 0,00 40,40 28,05 38,13 41,66 50,00
EBITDA1,2 0,00 0,00 2,90 1,38 -1,44 7,40 9,00
EBITDA-margin %3 0,00 0,00 7,18 4,92 -3,78 17,76 27,42
EBIT1,4 0,00 0,00 2,00 0,39 -5,78 6,47 7,50
EBIT-margin %5 0,00 0,00 4,95 1,39 -15,16 15,53 22,58
Net profit1 0,00 0,00 1,50 0,19 -9,13 4,88 3,50
Net-margin %6 0,00 0,00 3,71 0,68 -23,94 11,71 15,32
Cashflow1,7 0,00 0,00 0,90 -5,80 1,88 0,45 7,80
Earnings per share8 0,00 0,00 0,29 0,04 -1,76 0,94 0,65
Dividend per share8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,55 0,60
Quelle: boersengefluester.de and company details


Gemessen an dem doch recht üppigen Ausmaß der gesenkten Prognose wirkt der Zeitpunkt der Kommunikation Richtung Kapitalmarkt sicher recht spät. Andererseits hat Steyr Motors in den jüngsten Investoren-Calls und zum aktuellen Reporting darauf hingewiesen, dass hochmargige Engineering-Umsätze mit einem bedeutenden Kunden maßgeblich wohl erst im Abschlussviertel 2025 abgerechnet werden. Zudem wies Steyr Motors darauf hin, dass sich aufgrund schleppender Budgetfreigaben bei staatlichen Institutionen Verschiebungen ergeben können, die zwingend nicht mit dem Quartalsrhythmus des Kapitalmarkts in Einklang stehen. Offenbar ist dies nun so eingetreten. Steyr Motors hat lange gehofft, die sportlichen Prognosen einlösen zu können – muss nun aber einen Rückzieher machen. Nicht gerade das Idealszenario in Sachen Investor-Relations. Andererseits sollten sich Anleger auch darüber im Klaren sein, dass die Kapitalmarktstory von Steyr Motors eben nicht darauf fußt, ein möglichst gutes Q4 2025 zu zeigen.


Umso wichtiger, dass Cassutti die mittelfristigen Ziele bis 2027 mit rund 140 Mio. Euro Umsatz sowie einem EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) von etwa 40 Mio. Euro explizit bestätigt hat. Dabei sind die Effekte aus den jüngst vorgestellten Plänen um mobile Energieerzeugung sowie die C2-Emissionszertifizierung für Schiffsmotoren in China noch gar nicht in diesen Vorgaben inkludiert. Aber klar: Der Druck auf Steyr Motors steigt, die Rahmenverträge und sonstigen Pläne zur Ausweitung der Geschäfte in profitablen Umsatz zu transformieren. Gegenwärtig gibt es jedoch keinen Grund, daran zu zweifeln, dass die Gesellschaft liefern wird. Letztlich müssen sich aber wohl Investoren und Unternehmen ein wenig an die eigene Nase fassen, was eine realistische Erwartungshaltung angeht. „Underpromise, overdeliver“, heißt die hier übliche Botschaft Richtung Vorstand. Und Investoren müssen sich stärker eingestehen, dass Defence kein 100-Meter-Sprint ist, sondern eher Langstrecke.


„Unsere internationalen Märkte entwickeln sich stark und der bestehende Auftragsbestand sichert uns stabile Perspektiven für profitables Wachstum. Parallel dazu prüfen wir gezielt M&A-Optionen, um zusätzliches, strategisch relevantes Wachstum zu generieren“, sagt Cassutti. Insgesamt sieht der aktuelle Börsenwert von rund 229 Mio. Euro eher wie eine ausgeprägte Chance für mittelfristig orientierte Investoren aus. Losgelöst davon ist die jüngste Entwicklung für Minderheitsaktionär Mutares sicher nicht ideal, aber auch hier sollten sich die negativen Auswirkungen in Grenzen halten – solange die übergeordnete Investmentstory intakt ist. Und danach sieht es für boersengefluester.de aus. 


In order to provide the broadest possible basis for the assessment and valuation of the share, boersengefluester.de offers a large number of fundamental key figures as well as technical data on the performance of the respective share.
INVESTOR-INFORMATION
©boersengefluester.de
Steyr Motors
WKN ISIN Legal Type Marketcap IPO Recommendation Located
A40TC4 AT0000A3FW25 AG 229,32 Mio € 30.10.2024
* * *


Foto: Freepik

EoM
#BGFL-CHARTSHOW: Hidden Champs
A selection curated by BGFL of rather unknown companies that are among the market leaders in their field.
Simply a good company
Kurs: 78,50
Strong position in catering
Kurs: 183,60
Solid GreenTech-stock
Kurs: 27,45

Gereon Kruse is the founder of the Frankfurt-based financial portal boersengefluester.de and has been a profound expert on capital market topics and data journalism for many years. He specialises in German equities - especially second-line stocks. Gereon Kruse previously worked for the investor magazine BÖRSE ONLINE for 19 years - from 2000 to the beginning of 2013 in the role of deputy editor-in-chief. Tip: On the BGFL subpage References, we regularly present the conferences and other capital market events at which the boersengefluester.de team is currently travelling.

With our dates you are always up to date with the most important news about your shares. Please note: We take great care in updating all dates, but sometimes changes may occur at short notice.
17.11.2025
18.11.2025
19.11.2025

Advertising is an important revenue channel for us. But we understand, that sometimes it becomes annoying. If you want to reduce the number of shown ADs just simply login to your useraccount and manage the settings from there. As registered user you get even more benefits.
          Qualitätsjournalismus · Made in Germany © 2025          
#BGFL Family & Friends - We are proud of our lang time relationships with Baha
All for German shares

Good luck with all your investments

Founded in 2013 by Gereon Kruse, the financial portal boersengefluester.de is all about German shares - with a focus on second-line stocks. In addition to traditional editorial articles, the site stands out in particular thanks to a large number of self-developed analysis tools. The basis for this is a completely self-maintained database for around 650 shares. As a result, boersengefluester.de produces Germany's largest profit and dividend forecast.

Contact

Idea & concept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL