Bei seiner Präsentation auf der MKK Münchner Kapitalmarkt Konferenz im April 2025 wollte Jonas Enderlein, CEO von Solutiance, noch keine genaue Prognose für das laufende Jahr geben. Immerhin zeigt sich Enderlein aber überzeugt, dass der Anbieter von Dienstleistungen rund um das technische Management von Immobilien und Dächern 2025 mit einem positiven Ergebnis abschließen wird. Die Vorsicht von Solutiance hat mehrere Gründe: Selbst wenn Solutiance sich operativ auf Wachstumskurs befindet, am Ende lassen sich die Umsätze zeitlich schwer fixieren. Das gilt umso mehr für ein Geschäftsmodell, bei dem ein wesentlicher Teil im Abschlussquartal abgerechnet wird. Bei einem vergleichsweise kleinen Unternehmen wie Solutiance können bereits einzelne verschobene Aufträge die Planung aushebeln. Und da es für Solutiance wichtig ist, nachhaltig Vertrauen am Kapitalmarkt aufzubauen, lehnt sich der Vorstand des in Potsdam ansässigen Unternehmens nicht unnötig weit aus dem Fenster.
Umso erfreulicher die jüngste Wasserstandsmeldung: So zeigt Solutiance für das erste Quartal 2025 bei Umsätzen von 1,55 Mio. Euro (Vorjahr: 1,13 Mio. Euro) ein positives Ergebnis vor Steuern von 36.000 Euro – einem Verlust von 103.000 Euro im Auftaktviertel 2024. „Vor dem Hintergrund, dass Rückstellungen und Zinsen seit diesem Jahr anteilig in die Quartalsergebnisse eingehen, freut uns das positive erste Quartal ganz besonders. Damit haben wir bereits Rückenwind für den Rest des Geschäftsjahres“, sagt Enderlein. Ebenfalls eine gute Nachricht ist, dass der deutlich kleinere Bereich Betreiberpflichten-Controlling zurzeit dynamisch wächst und für fast 22 Prozent der Umsätze steht. Komplett unterschätzt wird nach Einschätzung von boersengefluester.de am Kapitalmarkt aber insbesondere der Umstand, dass bei Solutiance der Löwenanteil der Umsatzerlöse in Form von fest vereinbarten Wartungen und Reparaturleistungen wiederkehrend ist und es kaum Kündigungen gibt.
Vorstand Uwe Brodtmann betont zudem das gute Niveau der Auftragseingänge und weist auf immerhin drei Neukunden im ersten Quartal 2025 hin. All das ist an der Börse in den vergangenen Monaten freilich komplett abgeperlt und hat die Marktkapitalisierung auf weniger als 12 Mio. Euro gedrückt. Dabei kommt Solutiance in eine Phase, in der das Geschäftsmodell zunehmend besser skaliert. Finanziell hat das Unternehmen die schwierigen Zeiten längst verlassen. Das weitere Wachstum lässt sich ohne Kapitalerhöhung stemmen, wie Enderlein bei seinen Präsentationen regelmäßig betont. Normalerweise sollte der Aktienkurs mindestens zurück in Richtung der Kurse um 2,50 Euro vom vergangenen Sommer.
The most important financial data at a glance
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Sales1
1,23
1,95
2,12
2,95
5,42
6,09
7,15
EBITDA1,2
-2,70
-2,51
-2,18
-1,95
-0,26
-0,06
0,35
EBITDA-margin %3
-219,51
-128,72
-102,83
-66,10
-4,80
-0,99
4,90
EBIT1,4
-2,96
-2,79
-2,44
-1,42
-0,26
-0,19
0,34
EBIT-margin %5
-240,65
-143,08
-115,09
-48,14
-4,80
-3,12
4,76
Net profit1
-3,10
-2,99
-2,59
-1,91
-0,36
-0,29
0,20
Net-margin %6
-252,03
-153,33
-122,17
-64,75
-6,64
-4,76
2,80
Cashflow1,7
-2,87
-2,30
-2,29
-1,56
-0,73
0,60
0,00
Earnings per share8
-3,90
-0,92
-0,47
-0,33
-0,06
-0,04
0,03
Dividend per share8
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
INVESTOR-INFORMATION
©boersengefluester.de
Solutiance
WKN
ISIN
Legal Type
Marketcap
IPO
Recommendation
Located
A32VN5
DE000A32VN59
AG
11,81 Mio €
Kaufen
Foto: Shutterstock