Die Kursklatsche für die deutlich gesenkte Prognose zum Gesamtjahr 2025 gab es bereits Ende Juli für SFC Energy. Seitdem versucht die Aktie des Anbieters von Brennstoffzellen und Spezialelektronik, so gut es geht, einen Boden auszubilden. Immerhin: Momentan sieht es ganz danach aus, als ob sich die Notiz im Bereich um 16 Euro stabilisieren könne. Auf diesem Niveau bringt es SFC Energy auf einen Börsenwert von knapp 280 Mio. Euro. Das entspricht etwa dem Doppelten des zum Halbjahr ausgewiesenen Eigenkapitals – bei einer Netto-Cash-Position von rund 46 Mio. Euro und einem für 2025 nun avisierten (um Sondereffekte bereinigten) EBITDA zwischen 13 und 19 Mio. Euro.
Das mag rein mit Blick auf die für das laufende Jahr zu erwartenden Ergebnisse noch immer einigermaßen ambitioniert aussehen. Andererseits befindet sich SFC Energy weiterhin auf einem langfristigen Wachstumspfad und sollte in den kommenden Jahren auf sehr viel bessere Resultate steuern. Angesichts eines zum Halbjahr von 12,53 auf 8,52 Mio. Euro gesunkenen adjustierten EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) und eines von 0,33 auf 0,02 Euro je Aktie abgestürzten Ergebnisses je Aktie konnte CEO Peter Podesser aber gar nicht anders, als den Kapitalmarkt mit den Auswirkungen des unvorteilhaften Mixes aus verschobenen Defence-Aufträgen aus Indien, der allgemeinen Unsicherheit im Bestellverhalten der Kunden und vorgezogenen Investitionen in die eigene IT-Infrastruktur plus auch noch nachteiligen Währungsverschiebungen zu konfrontieren. „Diese Entscheidung war notwendig, um auf Basis einer klaren Analyse realistische Erwartungen zu setzen und die richtigen Weichen zu stellen“, sagt Podesser.
Um gegenzusteuern, senkt SFC – wo es geht – die Kosten und baut die regionale Präsenz aus. Ziel ist es, Zölle, Währungsrisiken und Lieferkettenabhängigkeiten zu reduzieren. Zudem bleiben fokussierte M&A-Aktivitäten in den USA oder auch Südostasien ein Thema. „Wir sind überzeugt, dass wir mit technologischem Vorsprung, einer soliden Finanzbasis und unserer internationalen Expansionsstrategie weiterhin nachhaltiges Wachstum generieren werden“, sagt Podesser. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten für die SFC-Aktie beträgt zurzeit 21,50 Euro und signalisiert eine Menge Aufholpotenzial.
Trotzdem gilt es nun in erster Linie, verloren gegangenes Vertrauen am Kapitalmarkt zurückzugewinnen. Das wird eine Zeit in Anspruch nehmen. Boersengefluester.de bleibt aber dabei, dass der Titel auf dem aktuellen Niveau deutlich mehr Chancen als Risiken bietet. Ob SFC bei der nächsten Indexüberprüfung Anfang September seinen SDAX-Platz behalten kann, ist derzeit allerdings eher fraglich. Nun: Die Abstrahleffekte hieraus auf den Aktienkurs hält boersengefluester.de für überschaubar.
INVESTOR-INFORMATION
©boersengefluester.de
SFC Energy
WKN
ISIN
Legal Type
Marketcap
IPO
Recommendation
Located
756857
DE0007568578
AG
277,41 Mio €
25.05.2007
Kaufen
The most important financial data at a glance
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Sales1
58,54
53,22
64,32
85,23
118,15
144,75
152,00
EBITDA1,2
1,70
-0,99
-0,80
8,59
14,62
20,19
15,00
EBITDA-margin %3
2,90
-1,86
-1,24
10,08
12,37
13,95
9,87
EBIT1,4
-1,29
-4,50
-5,11
3,60
9,16
13,74
7,00
EBIT-margin %5
-2,20
-8,46
-7,95
4,22
7,75
9,49
4,61
Net profit1
-1,93
-5,18
-5,83
2,02
21,06
9,36
4,00
Net-margin %6
-3,30
-9,73
-9,06
2,37
17,83
6,47
2,63
Cashflow1,7
-1,26
-0,60
1,08
-4,76
3,58
14,46
12,90
Earnings per share8
-0,17
-0,39
-0,40
0,07
1,18
0,54
0,23
Dividend per share8
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
Foto: Shutterstock