Die gesamte Investmentstory von Pentixapharm Holding – komprimiert auf vier Seiten – und dann auch noch aus erster Hand: Wirklich lesenswert, wie der kürzlich zurück in den Aufsichtsrat des Entwicklers von Radiopharmazeutika gewechselte Andreas Eckert im Vorwort des Geschäftsberichts 2024 die entscheidenden Eckpunkte von Pentixapharm beschreibt. Das gilt umso mehr, weil Eckert gar nicht mal so sehr den medizinisch-technologischen Ansatz der Berliner in den Vordergrund stellt, sondern die Entwicklung eher aus Sicht des Kapitalmarkts einordnet. Rein mit Blick auf den Chart kann das bisherige Fazit eigentlich nur enttäuschen, denn mit einem Kursminus von 45 Prozent seit dem Handelsstart Anfang Oktober 2024 zu 5,10 Euro hätte wohl niemand gerechnet.
Keinen Hehl macht Eckert dabei aus dem Umstand, dass ein Listing von Pentixapharm in den Vereinigten Staaten – gegenüber der gewählten Spin-off-Variante in Frankfurt – die deutlich erfolgversprechendere Option gewesen wäre. Dieser Weg konnte aus regulatorischen Gründen aber (noch) nicht beschritten werden. „Es blieb daher nur, die Strategie den Finanzierungsmöglichkeiten anzupassen und Ambitionen vorerst zu reduzieren“, sagt Eckert. Doch der Blick geht nach vorn: „Wie wir aus den Erfahrungen mit Eckert & Ziegler (EZAG) wissen, bleiben solche Nachteile nicht ewig bestehen. Sobald eine gewisse Marktkapitalisierung erreicht ist, findet das amerikanische Geld erstaunlich schnell den Weg nach Europa. Bis dahin wird Pentixapharm aus der Not eine Tugend machen und sich auf ihre präklinischen und klinischen Kernkompetenzen beschränken. Das spart in erheblichem Maße Kapital und bringt das Unternehmen trotzdem weiter“, sagt Eckert.
Hauptkandidaten sind zurzeit das Radiodiagnostikum Ga68-PentixaFor zur präzisen Erkennung von Erkrankungen der Nebenniere sowie das zur Behandlung von Blutkrebs konzipierte Therapeutikum Y90-PentixaTher. Beide Wirkstoffe zielen auf den bei vielen Krebszellen stark ausgeprägten CXCR4-Rezeptor als Andockstation. Letztlich sind die potenziellen Anwendungsmöglichkeiten der Pentixapharm-Entwicklungen im Bereich der Onkologie aber enorm vielfältig. Andreas Eckert spricht in diesem Zusammenhang von „Kronjuwelen“. Entsprechend gut überlegt müssen potenzielle Partnerschaften bei der Finanzierung von klinischen Studien und später auch bei Markteinführung und Vertrieb sein. Nun: Auch wenn Pentixapharm – gemessen an dem Börsenwert von zurzeit weniger als 70 Mio. Euro – in etlichen Entwicklungen weiter gedacht ist, als man vermuten mag. Zunächst einmal hat die Gesellschaft einen enormen Kapitalverzehr.
Allein für 2025 beträgt der erwartete Fehlbetrag rund 23,5 Mio. Euro – nach einem Minus von 12,8 Mio. Euro für das Rumpfgeschäftsjahr 2024. Dabei musste Pentixapharm im vergangenen Jahr eine erhebliche Sonderabschreibung auf die Tochter Myelo Therapeutics vornehmen. Grund: Myelo hatte sich bislang überwiegend durch Förderprogramme von US-Regierungsstellen finanziert. Dem hat US-Präsident Donald Trump jedoch einen Riegel vorgeschoben. Zurzeit prüft Pentixapharm, welche Möglichkeiten es für Myelo gibt. Losgelöst von diesem Spezialfall geht Andreas Eckert jedoch „optimistisch in die nächsten zwölf Monate“. Unverkennbar auch das Ziel, die Investor-Relations-Aktivitäten deutlich zu intensivieren. Für Ende April hat die BankM als emissionsbegleitende Bank einen Unternehmensbesuch und Radiopharmazie-Tag in Berlin organisiert. Boersengefluester.de bleibt dabei: So risikoreich das grundsätzliche Geschäftsmodell von Pentixapharm auch ist, zurzeit blendet der Kapitalmarkt die sich bietenden Chancen konsequent aus. Dabei verfügt die Gesellschaft – auch durch die Nähe zum Eckert & Ziegler-Verbund – über eine überdurchschnittlich gute Ausgangslage. Zudem sieht die Bilanz mit einer Liquidität von zuletzt mehr als 23 Mio. Euro überraschend robust aus.
INVESTOR-INFORMATION
©boersengefluester.de
Pentixapharm Holding
WKN
ISIN
Legal Type
Marketcap
IPO
Recommendation
Located
A40AEG
DE000A40AEG0
AG
69,43 Mio €
03.10.2024
The most important financial data at a glance
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Sales1
0,00
0,07
0,06
0,05
1,77
0,12
0,00
EBITDA1,2
0,00
-1,85
-4,07
-5,89
-10,62
2,07
0,00
EBITDA-margin %3
0,00
-2.642,86
-6.783,33
-11.780,00
-600,00
1.725,00
0,00
EBIT1,4
0,00
-1,92
-4,18
-6,00
-10,76
-16,97
0,00
EBIT-margin %5
0,00
-2.742,86
-6.966,67
-12.000,00
-607,91
-14.141,67
0,00
Net profit1
0,00
-1,92
-4,18
-1,96
-7,64
-12,84
-23,50
Net-margin %6
0,00
-2.742,86
-6.966,67
-3.920,00
-431,64
-10.700,00
0,00
Cashflow1,7
0,00
-1,85
-2,49
-2,20
2,13
-4,33
0,00
Earnings per share8
0,00
-0,08
-0,17
-0,08
-0,30
-0,52
-0,95
Dividend per share8
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
Foto: Shutterstock