Bei seiner Präsentation auf der MKK Münchner Kapitalmarkt Konferenz im April 2025 hatte Thomas Wolfensberger, Gründer und Ankerinvestor von Naoo, die Personalie David Liu bereits ausführlich kommentiert. Immerhin kommt es nicht alle Tage vor, dass ein hochkarätiger Datenexperte wie Liu von eBay zu der Schweizer Social-Media-Plattform Naoo wechselt. Offiziell wird der promovierte Informatiker Liu „Head of AI“ bei Naoo, was bereits unterstreicht, welche Bedeutung das Thema Künstliche Intelligenz auch für Naoo besitzt. „2025 steht im Zeichen von AI“, sagt Wolfensberger in München. Dabei geht es um die Entwicklung einer intelligenteren, personalisierten Nutzererfahrung: Inhalte werden relevanter, spannender und leichter auffindbar – was die Interaktion auf naoo spürbar intensiviert, heißt es offiziell.
Nach der kürzlichen erfolgten Übernahme der ebenfalls in der Schweiz ansässigen Influencer-Agentur Kingfluencers drückt Wolfensberger also ordentlich auf die Tube. Dabei ist die Naoo-Plattform eine Mischung aus diversen Social-Apps: von Klassikern wie Instagram, YouTube oder TikTok bis hin zu Google Maps. Letztlich geht es darum, lokalen Unternehmen mehr Visibilität zu geben, auch mit Hilfe von Loyalty-Systemen wie den Naoo-Punkten. Dabei spricht Naoo eine sehr breite Zielgruppe an, ist also nicht nur auf junge Leute ausgerichtet. Ob die Rechnung am Ende aufgeht, lässt sich derzeit indes kaum sagen. Immerhin sind die Märkte im Wesentlichen verteilt. Dabei plant Wolfensberger bereits 2026 EBITDA-positiv zu sein, wie er auf der MKK betont. Wenig überraschend: Auf dem richtigen Kursniveau sind auch kleinere Kapitalerhöhungen eine Option. Immerhin muss das Unternehmen noch mindestens einen niedrigen einstelligen Millionen-Euro-Betrag in die Hand nehmen, um auf die geplanten User-Zahlen zu kommen. Zudem ist eine Expansion in den gesamten DACH-Raum geplant.
An der Börse muss sich der Aktienkurs freilich erst noch einpendeln. Aktuell sind die Ausschläge mitunter enorm, auch eine Folge des niedrigen Streubesitzes von zurzeit nur etwas mehr als 10 Prozent. Dabei bringt es die im Düsseldorfer Freiverkehr gelistete Naoo auf einen Börsenwert von momentan gut 58 Mio. Euro. Insgesamt eine sehr spannende Story. Geeignet ist der Titel aber nur für enorm risikofreudige Investoren. Immerhin: Die Tatsache, dass Naoo einen AI-Experten wie David Liu gewinnen konnte, ist ein ermutigendes Signal. Wir werden die Entwicklung weiterhin verfolgen.
INVESTOR-INFORMATION
©boersengefluester.de
Naoo
WKN
ISIN
Legal Type
Marketcap
IPO
Recommendation
Located
A40NNU
CH1323306329
AG
66,07 Mio €
05.12.2024
Foto: Shutterstock