Multitude: Well done

Das FinTech-Unternehmen Multitude hat die Vorlage der Neun-Monats-Zahlen 2025 mit einem umfassenden Kapitalmarkttag kombiniert. Wir stellen die Highlights vor. Interessant ist die Aktie wegen ihres ungewöhnlich niedrigen KGV und einer gleichzeitig lukrativen Dividendenrendite.
Thursday, 13 Nov 2025
Share this article
Company Coverage

Multitude

WKN: A40VJN
ISIN: CH1398992755
Price Snapshot

6,94 €

(+1.02%)

Starker Auftritt: Jorma Jokela, Gründer von Multitude, hat den Kapitalmarkttag 2025 des FinTech-Unternehmens genutzt, um die vergangenen 20 Jahre seit der Gründung in Finnland nochmal Revue passieren zu lassen. Wie es sich für ein gelistetes Unternehmen gehört, auch mit Betonung auf Börsenthemen wie das im Februar 2015 gestartete Aktiennotiz in Frankfurt – damals noch als Ferratum. „Das IPO war ein Wendepunkt“, sagt Jokela und verspricht: „Das Beste kommt erst noch.“ Dabei bekräftigte der charismatische Jokela seinen auf dem Kapitalmarkttag 2023 kommunizierten Traum, Multitude bis 2028 auf einen Börsenwert von 1.000 Mio. Euro zu führen.


Die drei entscheidenden Hebel dafür: „Umsatz rauf, Kosten runter und Wertschöpfung für die Kunden.“ Soweit, so gut. Für das Team um CEO Antti Kumpulainen und CFO Bernd Egger ist das Milliarden-Ziel aber eine gigantische Herausforderung. Immerhin beträgt der Börsenwert des Finanzdienstleisters für Privat- und Firmenkunden derzeit gerade einmal etwas mehr als 150 Mio. Euro. Bezogen auf die aktuelle Aktienzahl müsste sich die Notiz von Multitude in den kommenden drei Jahren von zurzeit 7 Euro auf rund 46 Euro klettern, um aus Multitude ein „Unicorn“ zu schaffen. Das Verrückte daran: Bewertungstechnisch wäre so ein Vervielfacher noch nicht einmal aus der Luft gegriffen, weil Multitude mit einem KGV von rund 5 derzeit extrem niedrig bewertet ist.


So stellt Finanzvorstand Egger für 2025 weiterhin einen Gewinn nach Steuern zwischen 24 und 26 Mio. Euro in Aussicht. Für 2026 liegt die Messlatte bei 30 Mio. Euro. Für die Jahre 2027 und 2028 soll der Überschuss um jeweils rund 20 Prozent steigen. Demnach könnte 2028 ein Gewinn nach Steuern von mehr als 43 Mio. Euro möglich sein. Bezogen auf 1.000 Mio. Börsenwert wäre das ein KGV von 23. Und da Börsianer Ende 2028 längst auf die Gewinne für 2029 schielen werden, dürfte das relevante KGV dann womöglich sogar knapp unter 20 liegen. Das klingt jetzt nicht wie von einer anderen Welt. Allerdings hängt die Gewinnstory von Multitude seit geraumer Zeit maßgeblich an einer Verringerung der Risikovorsorge bzw. Kreditausfälle. Dank immer ausgeklügelterer Scoringmodelle kommt das Team um Bernd Egger hier auch kontinuierlich voran und hebt enormes Ertragspotenzial.


Kursentwicklung 1 Jahr
Multitude Kurs: 6,98


Boersengefluester.de collects the most important key figures from all annual reports, including the income statement, balance sheet and cash flow statement. We also compile our own forecasts for the companies' key figures - including earnings per share and dividends.
The most important financial data at a glance
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Sales1 293,10 230,47 213,67 212,37 230,46 263,70 289,00
EBITDA1,2 56,35 41,87 39,22 49,13 60,57 80,11 86,00
EBITDA-margin %3 19,23 18,17 18,36 23,13 26,28 30,38 29,76
EBIT1,4 45,53 28,51 23,90 31,61 45,56 67,63 72,40
EBIT-margin %5 15,53 12,37 11,19 14,88 19,77 25,65 25,05
Net profit1 23,02 0,48 -2,56 12,00 16,44 20,23 25,50
Net-margin %6 7,85 0,21 -1,20 5,65 7,13 7,67 8,82
Cashflow1,7 22,53 140,36 71,72 -26,15 157,78 -24,86 36,00
Earnings per share8 1,10 0,02 -0,12 0,39 0,51 0,65 1,17
Dividend per share8 0,00 0,00 0,00 0,12 0,19 0,44 0,38
Quelle: boersengefluester.de and company details


Sorgen bereitet den Investoren daher eher die Entwicklung auf der Umsatzseite, denn hier ist die Dynamik weit weniger ausgeprägt. Nach neun Monaten 2025 lagen die Erlöse weitgehend stabil bei knapp 196 Mio. Euro. Die Frage lautet also: Wie weit lassen sich die Erträge noch heben, ohne markante Verbesserungen auf der Topline? Dabei fußt die Expansionsstrategie von Multitude explizit auf den drei Säulen organisches Wachstum, Partnerschaften sowie Zukäufe (M&A). Vorteilhaft ist in diesem Zusammenhang die robuste Bilanz mit solidem Cash und einem Eigenkapital von rund 200 Mio. Euro. „Perfekt im Einklang mit unserer Strategie“, sagt CFO Egger auf dem Kapitalmarkttag.


Verlassen kann sich Multitude zudem auf seinen stabilsten Ergebnislieferanten – das in der Tochter Ferratum angesiedelte Geschäft mit Konsumentenkrediten: So steigerte Ferratum trotz leicht rückläufiger Umsätze nach neun Monaten 2025 seinen Gewinn vor Steuern von 23,4 auf 24,2 Mio. Euro. Prozentual ist das überschaubar, aber eben auf einem bemerkenswert hohen absoluten Niveau. Kein Wunder, dass CEO Antti Kumpulainen dieses Resultat kurz und knapp mit „well done“ kommentiert. Interessant ist die Multitude-Aktie aber nicht nur wegen des ungewöhnlich niedrigen KGV, sondern auch mit Blick auf die Dividendenrendite von vermutlich mehr als 5 Prozent. Die aktuelle Konsolidierungsphase im Chart sollte also bald auslaufen und der Titel wieder Schwung nach oben bekommen. Die Analysten von NuWays setzen das Kursziel momentan bei 12,50 Euro an.


In order to provide the broadest possible basis for the assessment and valuation of the share, boersengefluester.de offers a large number of fundamental key figures as well as technical data on the performance of the respective share.
INVESTOR-INFORMATION
©boersengefluester.de
Multitude
WKN ISIN Legal Type Marketcap IPO Recommendation Located
A40VJN CH1398992755 AG 151,63 Mio € 06.02.2015 Kaufen
* * *


Foto: boersengefluester.de (CEO Antti Kumpulainen und CFO Bernd Egger auf dem Multitude-Kapitalmarkttag 2025)


EoM
#BGFL-CHARTSHOW: Microcaps
Interesting microcaps with a market capitalisation of less than EUR 15 million
The eternal hope for a rise
Kurs: 2,07
Clear beneficiary of AI
Kurs: 2,36
Entering the defence sector
Kurs: 2,46

Gereon Kruse is the founder of the Frankfurt-based financial portal boersengefluester.de and has been a profound expert on capital market topics and data journalism for many years. He specialises in German equities - especially second-line stocks. Gereon Kruse previously worked for the investor magazine BÖRSE ONLINE for 19 years - from 2000 to the beginning of 2013 in the role of deputy editor-in-chief. Tip: On the BGFL subpage References, we regularly present the conferences and other capital market events at which the boersengefluester.de team is currently travelling.

Hinweis: Die Berichterstattung und Handlungseinschätzungen durch boersengefluester.de stellen keine Anlageempfehlungen und auch keine Empfehlung oder einen Vorschlag einer Anlagestrategie dar. Zwischen der Multitude und boersengefluester.de besteht eine entgeltliche Vereinbarung zur Soft-Coverage der Multitude. Boersengefluester.de hält keine Beteiligung an der Multitude. Boersengefluester.de nimmt Maßnahmen zur Vermeidung von Interessenkonflikten vor.

With our dates you are always up to date with the most important news about your shares. Please note: We take great care in updating all dates, but sometimes changes may occur at short notice.
13.11.2025
14.11.2025
17.11.2025

Nobody is perfect!

If you can think of any other changes of name for German stock corporations that are not on this list, we would be delighted to hear from you. It's easy: just fill in the relevant fields in the form and boersengefluester.de will do the rest. Or contact us directly by e-mail at [email protected]

Advertising is an important revenue channel for us. But we understand, that sometimes it becomes annoying. If you want to reduce the number of shown ADs just simply login to your useraccount and manage the settings from there. As registered user you get even more benefits.
          Qualitätsjournalismus · Made in Germany © 2025          
#BGFL Family & Friends - We are proud of our lang time relationships with Baha
All for German shares

Good luck with all your investments

Founded in 2013 by Gereon Kruse, the financial portal boersengefluester.de is all about German shares - with a focus on second-line stocks. In addition to traditional editorial articles, the site stands out in particular thanks to a large number of self-developed analysis tools. The basis for this is a completely self-maintained database for around 650 shares. As a result, boersengefluester.de produces Germany's largest profit and dividend forecast.

Contact

Idea & concept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL