Mensch und Maschine: Rückkehr zur Normalität

„Wir haben eine gute Chance, dass wir 2025 wieder in eine normale Ordnung kommen“, sagt Chairman Adi Drotleff bei der Präsentation der Neun-Monats-Zahlen. Und auch zum Aktienkurs äußert sich der Gründer des Spezialisten für Konstruktionssoftware.
Tuesday, 21 Oct 2025
Share this article
Company Coverage

Mensch und Maschine

WKN: 658080
ISIN: DE0006580806
Price Snapshot

43,70 €

(-2.89%)


Ein tadelloser Ruf in der Investorenszene, eine transparente Kommunikation und verlässlich gute operative Zahlen: Normalerweise hat die Aktie von Mensch und Maschine Software (MuM) alle Zutaten für eine veritable Investmentstory, die auch zurzeit gut an der Börse funktioniert. Tatsächlich stockt der Kurs von MuM jedoch seit einigen Jahren und hängt in einem Seitwärtskanal zwischen 45 und 60 Euro im Chart fest – ist momentan sogar wieder im unteren Bereich angekommen. Woran hapert es also? Zum einen baut der Titel seine Premiumbewertung mit KGVs von zwischenzeitlich deutlich oberhalb von 30 sukzessive ab. So spricht selbst Chairman Adi Drotleff bei der Präsentation des Neun-Monats-Berichts 2025 auf der Airtime-Plattform von einer „Übertreibungsphase“ während der Corona-Rally, die den Kurs der MuM-Aktie 2020/21 in der Spitze bis fast an die Marke von 68 Euro führte.


Darüber hinaus gibt es – neben den anhaltenden konjunkturellen Problemen – freilich eine Befürchtung, die nahezu alle Softwaretitel infiziert hat: Die Sorge, dass KI (Künstliche Intelligenz) perspektivisch deutlich an den Margen des gesamten Sektors zehren wird. Das mag standardisierte Anbieter stärker treffen als Spezialanbieter wie MuM, die sich auf hochperformante technische Software aus dem Autodesk-Umfeld fokussieren. Insgesamt dürfte die gesamte Branche aber vor Herausforderungen stehen, deren Ausmaß sich noch schwer abschätzen lässt. Deutlich greifbarer für MuM-Investoren ist da schon der Umstand, dass die Effekte aus dem zum Ende des dritten Quartals 2024 umgesetzten neuen Vertriebsmodells von Autodesk nun weitgehend abgeschlossen sind. In Kurzform: Statt des Weiterverkaufs von Lizenzen an Kunden bekommt MuM nun Provisionszahlungen.


Kursentwicklung 3 Jahre
Mensch und Maschine Kurs: 45,00


Boersengefluester.de collects the most important key figures from all annual reports, including the income statement, balance sheet and cash flow statement. We also compile our own forecasts for the companies' key figures - including earnings per share and dividends.
The most important financial data at a glance
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Sales1 245,94 243,98 266,16 320,47 323,31 325,84 250,00
EBITDA1,2 36,55 40,33 44,44 52,67 56,64 56,74 62,00
EBITDA-margin %3 14,86 16,53 16,70 16,44 17,52 17,41 24,80
EBIT1,4 27,19 31,03 34,69 42,64 46,83 46,48 52,00
EBIT-margin %5 11,06 12,72 13,03 13,31 14,49 14,27 20,80
Net profit1 18,31 20,90 23,88 28,91 31,93 33,44 35,00
Net-margin %6 7,45 8,57 8,97 9,02 9,88 10,26 14,00
Cashflow1,7 26,35 33,73 36,91 39,05 50,59 62,32 38,00
Earnings per share8 0,99 1,12 1,26 1,55 1,72 1,80 2,03
Dividend per share8 0,85 1,00 1,20 1,40 1,65 1,85 2,10
Quelle: boersengefluester.de and company details


Im Umsatz führt das zu einem signifikanten Rückgang. So zeigt MuM nach neun Monaten 2025 einen um 34,4 Prozent rückläufigen Umsatz von 177,10 Mio. Euro. Sieht dramatisch aus, ist es aber gar nicht. „Im Rohertrag gibt es einen viel schwächeren Effekt“, sagt CFO Markus Pech. Tatsächlich liegt der Rohertrag mit 135,70 Mio. Euro sogar hauchdünn über dem vergleichbaren Vorjahreswert von 135,05 Mio. Euro. Ähnlich beim EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern). Hier kommt MuM mit einem Rückgang um 2,4 Prozent auf 37,18 Mio. Euro nach neun Monaten 2025 ebenfalls glimpflich davon. Immerhin ging die Umstellung des Abrechnungsmodells – wie bei Großprojekten üblich – nicht frei von Reibungsverlusten über die Bühne, was den Vertrieb merklich belastete. Interessant wird nun, wie MuM das vierte Quartal 2025 meistern wird. Immerhin könnte das Abschlussviertel für stattliche Wachstumsraten beim Betriebsergebnis sorgen.


Hintergrund ist, dass das Q4-EBIT 2024 – wegen diverser Effekte aus der Autodesk-Umstellung – mit 8,38 Mio. Euro ungewöhnlich niedrig war. Zum Vergleich: Für Q4 2023 zeigte MuM ein vergleichsweise normal starkes EBIT von 12,42 Mio. Euro. Unterstellt man nun, dass Q4 2025 um bspw. 10 Prozent besser laufen wird als Q4 2023 – was nicht übermäßig forsch kalkuliert ist –, ergibt sich daraus ein EBIT von knapp 13,70 Mio. Euro. Verglichen mit der kalendarischen Messlatte von Q4 2024 entspricht das bereits einem Plus von beachtlichen 63 Prozent und würde für das Gesamtjahr 2025 auf ein Betriebsergebnis von knapp 51 Mio. Euro (Vorjahr: 46,47 Mio. Euro) hinauslaufen. „Wir haben eine gute Chance, dass wir 2025 wieder in eine normale Ordnung kommen“, sagt Drotleff. „Rückkehr zur Normalität“, heißt demnach die Kernbotschaft des jüngsten Zwischenberichts.


Folgerichtig peilt CFO Pech für das kommende Jahr bereits wieder einen Zuwachs des Rohertrags um 8 bis 12 Prozent an – nach einer Spanne von eher unterdurchschnittlichen 5 bis 7 Prozent für 2025. Und was den aktuellen Aktienkurs angeht, hat Firmengründer Drotleff auch eine klare Meinung: „Wir sind jetzt eher in einer Untertreibungsphase.“ Summa summarum sieht die Ausgangslage nach Auffassung von boersengefluester.de in der Tat eher vorteilhaft aus. Das aktuelle KGV von knapp 20 ist vergleichsweise moderat, auch weil MuM sehr konservativ bilanziert und keine Entwicklungsaufwendungen aktiviert. Super interessant ist auch die Dividendenrendite von vermutlich mehr als 4,5 Prozent. Und was das Thema KI angeht, agiert das Unternehmen ebenfalls vielschichtig und verbessert mit intelligenten Tools einerseits die Funktionalitäten der Software, spart auf der anderen Seite aber auch eigene Ressourcen ein.


In order to provide the broadest possible basis for the assessment and valuation of the share, boersengefluester.de offers a large number of fundamental key figures as well as technical data on the performance of the respective share.
INVESTOR-INFORMATION
©boersengefluester.de
Mensch und Maschine
WKN ISIN Legal Type Marketcap IPO Recommendation Located
658080 DE0006580806 SE 771,71 Mio € 21.07.1997 Kaufen
* * *


Foto: Freepik

EoM
#BGFL-CHARTSHOW: Microcaps
Interesting microcaps with a market capitalisation of less than EUR 15 million
BankM: Target 2,22 Euro
Kurs: 1,06
New major shareholder
Kurs: 2,64
Hot turnaround bet
Kurs: 1,74

Gereon Kruse is the founder of the Frankfurt-based financial portal boersengefluester.de and has been a profound expert on capital market topics and data journalism for many years. He specialises in German equities - especially second-line stocks. Gereon Kruse previously worked for the investor magazine BÖRSE ONLINE for 19 years - from 2000 to the beginning of 2013 in the role of deputy editor-in-chief. Tip: On the BGFL subpage References, we regularly present the conferences and other capital market events at which the boersengefluester.de team is currently travelling.

Hinweis: Die Berichterstattung und Handlungseinschätzungen durch boersengefluester.de stellen keine Anlageempfehlungen und auch keine Empfehlung oder einen Vorschlag einer Anlagestrategie dar. Zwischen der Mensch und Maschine und boersengefluester.de besteht eine entgeltliche Vereinbarung zur Soft-Coverage der Mensch und Maschine. Boersengefluester.de hält keine Beteiligung an der Mensch und Maschine. Boersengefluester.de nimmt Maßnahmen zur Vermeidung von Interessenkonflikten vor.

With our dates you are always up to date with the most important news about your shares. Please note: We take great care in updating all dates, but sometimes changes may occur at short notice.
22.10.2025
23.10.2025
24.10.2025

 

Alle News direkt ins Haus

Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL) sowie Interna aus der Redaktion. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das gern unter diesem LINK tun. Wir freuen uns auf Sie! Selbstverständlich behandeln wir Ihre E-Mail-Adresse vertraulich und verwenden sie ausschließlich für den Versand des Newsletters BGFL WEEKLY.

Advertising is an important revenue channel for us. But we understand, that sometimes it becomes annoying. If you want to reduce the number of shown ADs just simply login to your useraccount and manage the settings from there. As registered user you get even more benefits.
          Qualitätsjournalismus · Made in Germany © 2025          
#BGFL Family & Friends - We are proud of our lang time relationships with Baha
All for German shares

Good luck with all your investments

Founded in 2013 by Gereon Kruse, the financial portal boersengefluester.de is all about German shares - with a focus on second-line stocks. In addition to traditional editorial articles, the site stands out in particular thanks to a large number of self-developed analysis tools. The basis for this is a completely self-maintained database for around 650 shares. As a result, boersengefluester.de produces Germany's largest profit and dividend forecast.

Contact

Idea & concept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL