MBB: Aufgaben gelöst

Schwierig, da als Anleger den Überblick zu behalten. Mehr als 50 Aktien aus der Datenbank von boersengefluester.de lassen sich den Bereichen Mittelstands-Holdings oder auch Beteiligungen zuordnen. Doch die Firmen könnten unterschiedlicher kaum sein: Von reinen Aktieninvestments bis hin zu einer sehr aktiven Einflussnahme in das operative Geschäft reicht die Palette – mit dann auch noch sehr verzweigten Branchenansätzen und Haltedauern.
Friday, 28 Jun 2024
Share this article
Company Coverage

MBB

WKN: A0ETBQ
ISIN: DE000A0ETBQ4
Price Snapshot

158,20 €

(-0.63%)

Schwierig, da als Anleger den Überblick zu behalten. Mehr als 50 Aktien aus der Datenbank von boersengefluester.de lassen sich den Bereichen Mittelstands-Holdings oder auch Beteiligungen zuordnen. Doch die Firmen könnten unterschiedlicher kaum sein: Von reinen Aktieninvestments bis hin zu einer sehr aktiven Einflussnahme in das operative Geschäft reicht die Palette – mit dann auch noch sehr verzweigten Branchenansätzen und Haltedauern. Entsprechend weit auseinander geht die Performance der Aktien, wobei zumindest ein Punkt mehr als die Hälfte aller Unternehmen eint: Sie notieren unter Buchwert. So zählt die Verringerung des Abschlags zum Substanzwert (NAV) zu den zentralen Investor Relations-Zielen der meisten Gesellschaften. Auf Dauer kann das aus Anlegersicht langweilig werden, zumindest, wenn sich seit fünf oder gar zehn Jahren nichts Wesentliches an den einschlägigen Bewertungsrelationen ändert.

Umso erfrischender, dass Constantin Mang, CEO von MBB, im Hintergrundgespräch mit boersengefluester.de die Schwerpunkte komplett anders setzt. Das freilich liegt auch daran, dass die drei bekanntesten Beteiligungen Friedrich Vorwerk (Anteil: 49,82 Prozent), Aumann (48,53 Prozent) und Delignit (60,37 Prozent) allesamt selbst börsennotiert sind und es daher keine – mitunter wenig transparenten – NAV-Berechnungen braucht. Konkret ist es so, dass allein die auf MBB entfallenden Marktkapitalisierungen dieser drei Töchter den Börsenwert der Berliner zu etwas mehr als 50 Prozent abdecken. Weitere 45 Prozent entfallen auf den der MBB SE direkt zurechenbaren Netto-Cashbestand. Mit anderen Worten: Die restlichen drei Beteiligungen gibt es sozusagen als kostenlosen Bonus, wobei die auf IT-Sicherheitslösungen spezialisierte DTS IT das werthaltigste Asset aus dem nicht börsennotierten Trio ist. Vor einigen Jahren galt DTS in der Finanzszene sogar als nächster logischer IPO-Kandidat aus dem MBB-Portfolio. Offiziell hat MBB das damals nie wirklich kommentiert, derzeit gibt es diesbezüglich jedoch keine Ambitionen, wie uns CEO Constantin Mang verrät.

Kursentwicklung aktuell
MBB Kurs: 158,20
Boersengefluester.de collects the most important key figures from all annual reports, including the income statement, balance sheet and cash flow statement. We also compile our own forecasts for the companies' key figures - including earnings per share and dividends.
The most important financial data at a glance
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Sales1 592,06 689,24 680,33 896,45 954,62 1.068,38 1.085,00
EBITDA1,2 80,97 85,73 55,90 87,98 78,19 149,05 140,00
EBITDA-margin %3 13,68 12,44 8,22 9,81 8,19 13,95 12,90
EBIT1,4 54,39 56,16 19,00 44,57 33,92 99,04 90,00
EBIT-margin %5 9,19 8,15 2,79 4,97 3,55 9,27 8,30
Net profit1 34,60 10,72 -11,57 24,15 24,25 66,73 58,00
Net-margin %6 5,84 1,56 -1,70 2,69 2,54 6,25 5,35
Cashflow1,7 69,23 56,00 59,12 35,37 126,36 194,19 160,00
Earnings per share8 4,44 2,14 -1,61 2,00 2,10 6,93 5,60
Dividend per share8 0,70 1,76 1,98 1,00 1,01 3,33 1,50
Quelle: boersengefluester.de and company details

Tatsächlich hatte MBB in den vergangenen Jahren – insbesondere mit der unter anderem im Pipelinebereich tätigen Vorwerk sowie dem Spezialmaschinenbauer Aumann – auch ganz andere Probleme zu lösen. Vorwerk war viel zu schnell gewachsen und hatte damit ein gewaltiges Margenproblem, bei Aumann entwickelte sich das Geschäft abseits des E-Mobility-Bereichs deutlich schlechter als vermutet. Last but not least musste auch Delignit bei der Ausstattung von Reisecaravanen die Ziele tiefer hängen. MBB hat in der Zeit kräftig in die Beteiligungen investiert – operativ und auch was die Beteiligungshöhe angeht. „Wir sind jetzt an einem Punkt, wo man die Ergebnisse unserer Hausaufgaben sieht“, sagt Mang.

Dabei hatte sich MBB in gewisser Weise selbst in die missliche Lage gebracht, denn sowohl Aumann (IPO: März 2017) als auch Vorwerk (IPO: März 2021) wurden mit viel Tamtam und Green Technology-Etikette zu happigen Preisen an den Markt gebracht – bei vielen Investoren ist das in Form von dicken Minuszeichen im Depot haften geblieben. Insbesondere bei der wertmäßig größten Beteiligung Vorwerk gab es zuletzt aber positive Signale in Form von Großaufträgen, zudem ist die Ergebnisausbeute mittlerweile wieder merklich vorteilhafter. Insofern verwundert es auch nicht, dass MBB die Kommunikation mit dem Kapitalmarkt jetzt wieder forciert. Dabei zeigt sich der Chart im laufenden Jahr ohnehin in einer guten Verfassung. Den Aktienkursen der am ehesten vergleichbaren Unternehmen Indus Holding, Gesco oder auch KAP zeigt MBB zurzeit jedenfalls deutlich die Rücklichter.

Friedrich Vorwerk Kurs: 56,60

Bewegung kommt offenbar auch in ein anderes wichtiges Thema: Den Erwerb eines weiteren Unternehmens, was eigenständig neben den bisherigen Beteiligungen Vorwerk, Aumann, DTS, Delignit, Hanke Tissue und CT Formpolster steht. Angebote gab es sicher bereits genug, aber bei MBB muss eben auch der Preis stimmen. „Wir sind nicht so gut darin, für zweistellige Multiples zu kaufen“, sagt CEO Mang. Doch mit der allgemein schwierigen konjunkturellen und geopolitischen Lage sind auch die Kaufpreise spürbar zurückgekommen. Die perfekte Einkaufszeit für preissensitive Akteure wie MBB. Dabei schaut sich die Gesellschaft am liebsten in Größenordnungen zwischen 50 und 100 Mio. Euro Umsatz um. Unmittelbar vor dem Abschluss scheint noch nichts zu stehen, doch fünf Jahre nach dem Einstieg bei Friedrich Vorwerk ändert Mang durchaus die Tonalität: „Die Chancen stehen gut, dass wir uns wieder an einen Zukauf für ein Stand alone-Unternehmen wagen.“

Branchentechnisch will sich der CEO nicht festlegen, doch angesichts der strukturellen Probleme in vielen klassischen Sektoren und der Tatsache, dass MBB keine Restrukturierungsfälle übernimmt, betont Mang: „Es ist wichtig auf Trends zu setzen, bei denen man Rückenwind hat.“ Für Anleger, die großen Wert auf Dividenden legen, ist derweil wichtig zu wissen, dass MBB zwar kontinuierlich die Basisausschüttung heraufsetzt, unter Renditegesichtspunkten ist die im Prime Standard gelistete Aktie aber nur dann übermäßig interessant, wenn es aufgrund besonders gut laufender Geschäfte on top noch eine Bonuszahlung gibt. Das war in den vergangenen zehn Jahren immerhin viermal der Fall. Für 2023 gab es 1,01 Euro pro Anteilschein, die HV ist aber gerade erst gewesen.

Bis zur nächsten Dividende dauert es also noch rund 1 Jahr. Bis dahin rücken die Fortschritte bei den Töchtern und auch eine mögliche größere Akquisition in den Fokus der Investoren. Boersengefluester.de hat jedenfalls den Eindruck, dass es kein ganz schlechter Zeitpunkt ist, sich mal wieder näher mit der MBB-Aktie zu beschäftigen. Und zumindest eine Sorge hat die Gesellschaft nicht, denn MBB gehört zu der Gruppe von Mittelstands-Holdings, die über Buchwert notieren – wenn auch nur leicht.

In order to provide the broadest possible basis for the assessment and valuation of the share, boersengefluester.de offers a large number of fundamental key figures as well as technical data on the performance of the respective share.
INVESTOR-INFORMATION
©boersengefluester.de
MBB
WKN ISIN Legal Type Marketcap IPO Recommendation Located
A0ETBQ DE000A0ETBQ4 SE 865,44 Mio € 23.06.2008 Kaufen
* * *

Foto: Adobe Stock

EoM
#BGFL-CHARTSHOW: Dividend-Heroes
A selection of companies curated by BGFL that have been paying attractive dividends for years.
AGM-date: 13.06.2025
Kurs: 5,42
AGM date: 11.07.2025
Kurs: 30,90
AGM-date: 28.05.2025
Kurs: 21,60

Gereon Kruse is the founder of the Frankfurt-based financial portal boersengefluester.de and has been a profound expert on capital market topics and data journalism for many years. He specialises in German equities - especially second-line stocks. Gereon Kruse previously worked for the investor magazine BÖRSE ONLINE for 19 years - from 2000 to the beginning of 2013 in the role of deputy editor-in-chief. Tip: On the BGFL subpage References, we regularly present the conferences and other capital market events at which the boersengefluester.de team is currently travelling.

With our dates you are always up to date with the most important news about your shares. Please note: We take great care in updating all dates, but sometimes changes may occur at short notice.
21.05.2025
22.05.2025
23.05.2025

Advertising is an important revenue channel for us. But we understand, that sometimes it becomes annoying. If you want to reduce the number of shown ADs just simply login to your useraccount and manage the settings from there. As registered user you get even more benefits.
          Qualitätsjournalismus · Made in Germany © 2025          
#BGFL Family & Friends - We are proud of our lang time relationships with Baha
All for German shares

Good luck with all your investments

Founded in 2013 by Gereon Kruse, the financial portal boersengefluester.de is all about German shares - with a focus on second-line stocks. In addition to traditional editorial articles, the site stands out in particular thanks to a large number of self-developed analysis tools. The basis for this is a completely self-maintained database for around 650 shares. As a result, boersengefluester.de produces Germany's largest profit and dividend forecast.

Contact

Idea & concept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL