Intershop Communications: Abkehr von Service-Großprojekten

Beinahe wie in einer Dauerschleife: Die Qartalsberichte von Intershop Communications müssen Investoren schon ein wenig zerlegen, um zwischen den – unterm Strich weiterhin wenig berauschenden – Ergebniszahlen auch die positiven Entwicklungen zum Vorschein zu bringen. Knackpunkt sind einmal mehr die grundsätzlich so wichtigen Serviceumsätze, die nun bereits das zweite Mal in Folge sehr deutlich unter der Marke von 3 Mio. Euro verharren.
Wednesday, 24 Jul 2024
Share this article
Company Coverage

Intershop

WKN: A25421
ISIN: DE000A254211
Price Snapshot

1,71 €

(+0.59%)

Beinahe wie in einer Dauerschleife: Die Qartalsberichte von Intershop Communications müssen Investoren schon ein wenig zerlegen, um zwischen den – unterm Strich weiterhin wenig berauschenden – Ergebniszahlen auch die positiven Entwicklungen zum Vorschein zu bringen. Knackpunkt sind einmal mehr die grundsätzlich so wichtigen Serviceumsätze, die nun bereits das zweite Mal in Folge sehr deutlich unter der Marke von 3 Mio. Euro verharren. Mit 2,42 Mio. Euro rutschten sie im zweiten Quartal jetzt sogar nochmals um rund 9 Prozent unter den ohnehin schon schwachen Wert aus dem Auftaktviertel 2024. „Dies ist im Wesentlichen auf im vergangenen Jahr begonnene Großprojekte zurückzuführen, die sich als komplexer und aufwendiger als geplant herausgestellt haben. Zudem wurde sich bei der Implementierung von Neuprojekten verstärkt auf das Partnernetzwerk fokussiert, was Gegenstand der Konzernstrategie ist, sich jedoch negativ auf die Serviceumsätze auswirkte“, heißt es dazu im frisch vorgelegten Zwischenbericht.

Bleibt zu hoffen, dass die Kalkulation der Großprojekte besser ausgestaltet ist als 2022. Damals musste der Anbieter von E-Commerce-Software bei einigen Projekten nämlich kräftig draufzahlen. Ganz ohne Bremsspuren wird es aber nicht gehen. „Es ist mehr Aufwand und mehr Zeit – bedauerlicherweise", sagt CEO Markus Klahn auf dem von mwb Research organisierten Earnings-Call und schiebt nach: „In Zukunft lassen wir die Finger von solchen Großprojekten." Vielmehr setzt das Unternehmen aus Jena in solchen Fällen künftig auf die Partner-First-Strategie. Auffällig auch, dass bei Intershop mittlerweile knapp zehn Prozent weniger Mitarbeiter auf der Gehaltsliste stehen als noch zum Jahresende 2023 – eine Konsequenz des bereits vor einiger Zeit aufgesetzten Value Creation-Programms.

Kursentwicklung aktuell
Intershop Kurs: 1,71

Getroffen hat es sowohl Personal aus den Technischen Abteilungen als auch Vertriebs- und Marketingexperten. Die Belastungen hieraus summieren sich auf rund 400.000 Euro und sind der wesentliche Grund dafür, dass das EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) im zweiten Quartal 2024 mit minus 441.000 Euro tief ins rote Terrain rutschte. Vorstand Markus Klahn hofft jedoch, diese Effekte im zweiten Halbjahr ausgleichen zu können und bestätigt daher die Prognose für das Gesamtjahr, wonach bei einem moderaten Umsatzwachstum ein ausgeglichenes EBIT herauskommen soll. Allerdings: Dieses ursprünglich einmal als konservativ formulierte Ziel sieht nun schon wieder einigermaßen ambitioniert aus. Und auch was das Thema Mitarbeiter angeht, ist noch nicht das letzte Wort gesprochen. „Ich kann einen weiteren Personalabbau nicht ausschließen", sagt Klahn.

Lichtblick bleiben derweil die strategisch bedeutsamen Cloud-Umsätze, die – erstmals in einem Quartal überhaupt – auf mehr als 5 Mio. Euro geklettert sind. Entsprechend bleibt der Anteil von Cloud- und Subscription am Gesamtumsatz zum Halbjahr deutlich über der Schwelle von 50 Prozent. Zum Vergleich: Vor drei Jahren lag die Quote bei rund 30 Prozent, vor fünf Jahren gar erst bei etwa 20 Prozent. „Wir sind überzeugt, dass wir mit unserer Cloud-Strategie, gepaart mit unseren KI-Erweiterungen sowie den hervorragenden Analystenbewertungen für Intershop, weiterhin bestens aufgestellt sind“, sagt Klahn. Doch es bleibt dabei: Für ein Software-Unternehmen sind die Intershop-typischen Prognosen mit moderaten Erlöszuwächsen sowie einem Ergebnis im Bereich der Nulllinie spürbar zu wenig, um am Kapitalmarkt nachhaltig zu punkten.

Umso interessanter der Blick auf den Aktienchart, der sich nun schon eine ganze Weile an der Marke von 2 Euro herumschlängelt. Das könnte man als Pattsituation zwischen Käufer und Verkäufer werten. Andererseits ist es aber auch ein Signal dafür, dass sich die Stimmung nach mehr als zwei Jahren Dauerbaisse in der Intershop-Aktie zumindest stabilisiert hat. Womöglich steht ein strategischer Investor ja bereits in den Startlöchern und baut eine Position auf, handfeste Anzeichen in Form von Stimmrechtsmitteilungen gibt es allerdings noch nicht.

Die positive Botschaft aus der Videokonferenz zu den Halbjahreszahlen ist, dass Intershop das Thema Professional Services über die Partner-Strategie nun beherzt angeht und der Bereich künftig – wenn auch auf niedrigerem Niveau – profitabel sein soll. Und was die aktuellen Problemaufträge angeht, ist ein Ende in Sicht. „Wir arbeiten daran, diese Projekte im dritten Quartal, stätestens Anfang Q4 zu beenden", sagt CFO Petra Stappenbeck. Mit Blick auf die kontinuierlich steigende Quote an Cloud-Umsätzen befindet sich Intershop ohnehin auf gutem Weg – wenngleich die absolute Höhe noch eine Menge Potenzial hat.

In order to provide the broadest possible basis for the assessment and valuation of the share, boersengefluester.de offers a large number of fundamental key figures as well as technical data on the performance of the respective share.
INVESTOR-INFORMATION
©boersengefluester.de
Intershop
WKN ISIN Legal Type Marketcap IPO Recommendation Located
A25421 DE000A254211 AG 24,79 Mio € 16.07.1998 Kaufen
* * *
Boersengefluester.de collects the most important key figures from all annual reports, including the income statement, balance sheet and cash flow statement. We also compile our own forecasts for the companies' key figures - including earnings per share and dividends.
The most important financial data at a glance
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Sales1 31,62 33,61 36,00 36,80 37,99 38,76 35,90
EBITDA1,2 -2,32 4,47 4,42 0,42 0,87 3,29 3,55
EBITDA-margin %3 -7,34 13,30 12,28 1,14 2,29 8,49 9,89
EBIT1,4 -6,47 1,04 1,31 -2,87 -2,53 0,07 0,30
EBIT-margin %5 -20,46 3,09 3,64 -7,80 -6,66 0,18 0,84
Net profit1 -6,77 0,79 0,81 -3,56 -3,08 -0,35 -0,12
Net-margin %6 -21,41 2,35 2,25 -9,67 -8,11 -0,90 -0,33
Cashflow1,7 -1,82 4,72 4,60 1,16 2,95 2,11 2,70
Earnings per share8 -0,17 0,06 0,06 -0,25 -0,21 -0,02 -0,01
Dividend per share8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de and company details

Foto: Shutterstock

EoM
CHART-CHECK: MARKET MOVERS
Here we show a selection of shares from our database whose prices have recently moved at an above-average rate.
Tank speculation drives
Kurs: 23,66
With Power to an All-Time-High
Kurs: 79,40
Hope for 2025

Gereon Kruse is the founder of the Frankfurt-based financial portal boersengefluester.de and has been a profound expert on capital market topics and data journalism for many years. He specialises in German equities - especially second-line stocks. Gereon Kruse previously worked for the investor magazine BÖRSE ONLINE for 19 years - from 2000 to the beginning of 2013 in the role of deputy editor-in-chief. Tip: On the BGFL subpage References, we regularly present the conferences and other capital market events at which the boersengefluester.de team is currently travelling.

Hinweis: Die Berichterstattung und Handlungseinschätzungen durch boersengefluester.de stellen keine Anlageempfehlungen und auch keine Empfehlung oder einen Vorschlag einer Anlagestrategie dar. Zwischen der Intershop und boersengefluester.de besteht eine entgeltliche Vereinbarung zur Soft-Coverage der Intershop. Boersengefluester.de hält keine Beteiligung an der Intershop. Boersengefluester.de nimmt Maßnahmen zur Vermeidung von Interessenkonflikten vor.

With our dates you are always up to date with the most important news about your shares. Please note: We take great care in updating all dates, but sometimes changes may occur at short notice.
21.05.2025
22.05.2025
23.05.2025

Advertising is an important revenue channel for us. But we understand, that sometimes it becomes annoying. If you want to reduce the number of shown ADs just simply login to your useraccount and manage the settings from there. As registered user you get even more benefits.
          Qualitätsjournalismus · Made in Germany © 2025          
#BGFL Family & Friends - We are proud of our lang time relationships with Baha
All for German shares

Good luck with all your investments

Founded in 2013 by Gereon Kruse, the financial portal boersengefluester.de is all about German shares - with a focus on second-line stocks. In addition to traditional editorial articles, the site stands out in particular thanks to a large number of self-developed analysis tools. The basis for this is a completely self-maintained database for around 650 shares. As a result, boersengefluester.de produces Germany's largest profit and dividend forecast.

Contact

Idea & concept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL