Bei der Datagroup lässt sich zurzeit trefflich darüber streiten, ob das Glas halb voll oder halb leer ist. Zwar neigt der Kapitalmarkt momentan zu der zweiten Interpretationsvariante. Wer sich jedoch die Mühe macht und die Vorstandspräsentation zum gerade veröffentlichten Zwischenbericht für das Auftaktquartal des Geschäftsjahrs 2024/25 (30. September) intensiv verfolgt, dürfte aber eher zu dem Schluss kommen, dass der IT-Service-Provider zumindest auf einem guten Weg ist. Keine Frage: Zwischen dem Umsatzplus von 15 Prozent auf 139,25 Mio. Euro sowie dem damit einhergehenden Rückgang des Nettogewinns von 28,5 Prozent auf 4,33 Mio. Euro im ersten Quartal 2024/25 klafft eine erstaunliche Lücke. Doch die lassen sich gut erklären. „Q1 hat seine Spezialeffekte“, sagt CEO Andreas Baresel.
Ein wesentlicher Grund liegt auf der Erlösseite. Die zuletzt üppigen Aufträge von Neukunden gehen zunächst einmal mit überdurchschnittlich vielen Anschaffungen auf der Hardwareseite einher. Diese werden bei Datagroup nach IFRS einmalig als Handelsumsätze erfasst und tauchen gleichzeitig im Materialaufwand auf. Den Cashflow dafür muss sich die Gesellschaft aber erst in den kommenden Quartalen von den Kunden nach und nach zurückholen. Entsprechend ist auch der Kapitalfluss im ersten Quartal mit minus 390.000 Euro sehr viel niedriger als im Auftaktviertel 2023/24, wo Datagroup noch auf einen positiven Cashflow von 12,67 Mio. Euro kam. „Nichts, was uns verunsichert“, sagt Baresel. Letztlich lassen sich die Zahlungsströme ohnehin nicht exakt mit dem Quartalsrhythmus der Börsianer synchronisieren.
The most important financial data at a glance | ||||||||
2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | ||
Sales1 | 306,77 | 358,21 | 444,71 | 501,41 | 497,79 | 527,56 | 555,00 | |
EBITDA1,2 | 46,88 | 41,81 | 67,29 | 76,46 | 80,23 | 80,40 | 83,50 | |
EBITDA-margin %3 | 15,28 | 11,67 | 15,13 | 15,25 | 16,12 | 15,24 | 15,05 | |
EBIT1,4 | 23,63 | 8,99 | 29,06 | 41,45 | 45,32 | 45,81 | 48,70 | |
EBIT-margin %5 | 7,70 | 2,51 | 6,54 | 8,27 | 9,10 | 8,68 | 8,78 | |
Net profit1 | 14,51 | 0,25 | 21,01 | 22,03 | 28,27 | 26,11 | 29,80 | |
Net-margin %6 | 4,73 | 0,07 | 4,72 | 4,39 | 5,68 | 4,95 | 5,37 | |
Cashflow1,7 | 4,52 | 21,68 | 49,99 | 70,25 | 46,66 | 58,89 | 64,00 | |
Earnings per share8 | 1,76 | 0,02 | 2,52 | 2,64 | 3,39 | 3,13 | 3,55 | |
Dividend per share8 | 0,70 | 0,00 | 1,00 | 1,10 | 1,50 | 1,00 | 1,00 |
Trotzdem: Die wesentlichen positiven Effekte auf der Ergebnisseite für 2024/25 werden sich wohl erst in der zweiten Jahreshälfte materialisieren. Wie die Vorschau für die vollen zwölf Monate genau aussieht, wird Datagroup auf der Hauptversammlung (HV) am 18. März 2025 präsentieren. Für Spannung ist also gesorgt, normalerweise sollte das in Pliezhausen ansässige Unternehmen für Umsatz und Gewinn aber schon Bandbreiten avisieren, die merklich über den Zahlen des Vorjahrs liegen. Gleichwohl sind Ergebniszuwächse von signifikant mehr als 10 Prozent eher unwahrscheinlich, da Datagroup noch immer in wichtige Bereiche wie KI, Cloud und IT-Sicherheit investiert. „Die Paybacks dafür sehen wir auf der Ergebnisseite noch nicht“, räumt Baresel ein. Wichtig für Anleger wird die HV aber auch, weil eine Dividende von 1,00 Euro je Aktie auf der Agenda steht. Bezogen auf den aktuellen Kurs ergibt sich daraus eine Rendite von 2,3 Prozent, was zumindest für IT-Verhältnisse guter Durchschnitt ist.
Aufgeschoben bleibt derweil das Mitte November 2024 als Option vorgestellte eigenständige Listing der Digitalisierungstochter Almato. „Wir halten weiter an der Idee fest. Mittelfristig gibt es da viel Bewertungspotenzial“, sagt Baresel. Bei der aktuellen Größe des Unternehmens haben sich die Überlegungen jedoch als noch nicht zweckmäßig herausgestellt. Sicher ein Rückschlag aus Investorensicht. Umso mehr liegt es nun an der Datagroup, die operative Performance von Almato künftig dezidierter zu kommunizieren. Vorerst ist dieser Komplex für Anleger aber im Modus „Geduldsschleife“, wie Baresel einräumt. Ansonsten hat sich an der Einschätzung von boersengefluester.de nichts Wesentliches geändert: Die Bewertung des Unternehmens am Kapitalmarkt ist historisch günstig. So wird die Datagroup – unter Berücksichtigung der Netto-Finanzverschuldung von zurzeit 155,6 Mio. Euro – mit einem Faktor von 6 auf das von boersengefluester.de für 2024/25 erwartete EBITDA gehandelt.
INVESTOR-INFORMATION | ||||||
©boersengefluester.de | ||||||
Datagroup | ||||||
WKN | ISIN | Legal Type | Marketcap | IPO | Recommendation | Located |
A0JC8S | DE000A0JC8S7 | SE | 471,72 Mio € | 14.09.2006 | Halten |
Foto: Shutterstock