Datagroup: Spin-off plus Aktienrückkauf als Kurstreiber

Drei Jahre mit per saldo kräftig fallenden Aktienkursen sind genug. Jetzt holt Datagroup zum großen Gegenschlag aus, um die Notiz des IT-Service-Dienstleisters wieder auf Performance zu trimmen.
Saturday, 16 Nov 2024
Share this article
Company Coverage

Datagroup

WKN: A0JC8S
ISIN: DE000A0JC8S7
Price Snapshot

56,00 €

(-0.71%)

Drei Jahre mit per saldo kräftig fallenden Aktienkursen sind genug. Jetzt holt Datagroup zum großen Gegenschlag aus, um die Notiz des IT-Service-Dienstleisters wieder auf Performance zu trimmen. So plant das Unternehmen einen Spin-off der Digitalisierungs- und Softwaretochter Almato, einen großvolumigen Aktienrückkauf zu 42,13 Euro je Anteilschein und will darüber hinaus auch noch das nur mäßig populäre Frankfurter Börsensegment Scale Richtung m:access nach München verlassen. Die bisherigen Prognosen für Umsatz und Ergebnis für das Geschäftsjahr 2023/24 (30. September) bestätigt CEO Andreas Baresel explizit. Einzige Änderung: Entgegen der bisherigen Politik wird die Datagroup zur Hauptversammlung (HV) im Frühjahr 2025 eine Nullrunde bei der Dividende vorschlagen.

Das wiederum wäre insofern konsequent, weil die Aktienrückkauf-Offerte ein Volumen von bis zu 34,4 Mio. Euro einnehmen wird. Das wiederum liegt signifikant oberhalb der zur vergangenen HV ausgeschütteten Dividende von insgesamt knapp 12,5 Mio. Euro – entsprechend 1,50 Euro je Aktie. „Das Gremium ist der Ansicht, dass sich der anhaltend gute Geschäftsverlauf, mit dem sich Datagroup sehr positiv vom Wettbewerb absetzt, in den vergangenen Monaten nicht im Kursverlauf der Datagroup -Aktie widerspiegelt“, heißt es zur Begründung für den Rückkauf. Am spannendsten ist allerdings klar das geplante Freiverkehrs-Listing von Almato im Verhältnis 1:1. Soll heißen: Für jede Datagroup-Aktie bekommen Investoren eine Almato-Aktie ins Depot gebucht.

Datagroup Kurs: 56,00
Boersengefluester.de collects the most important key figures from all annual reports, including the income statement, balance sheet and cash flow statement. We also compile our own forecasts for the companies' key figures - including earnings per share and dividends.
The most important financial data at a glance
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Sales1 306,77 358,21 444,71 501,41 497,79 527,56 555,00
EBITDA1,2 46,88 41,81 67,29 76,46 80,23 80,40 83,50
EBITDA-margin %3 15,28 11,67 15,13 15,25 16,12 15,24 15,05
EBIT1,4 23,63 8,99 29,06 41,45 45,32 45,81 48,70
EBIT-margin %5 7,70 2,51 6,54 8,27 9,10 8,68 8,78
Net profit1 14,51 0,25 21,01 22,03 28,27 26,11 29,80
Net-margin %6 4,73 0,07 4,72 4,39 5,68 4,95 5,37
Cashflow1,7 4,52 21,68 49,99 70,25 46,66 58,89 64,00
Earnings per share8 1,76 0,02 2,52 2,64 3,39 3,13 3,55
Dividend per share8 0,70 0,00 1,00 1,10 1,50 1,00 1,00
Quelle: boersengefluester.de and company details

„Es wird davon ausgegangen, dass beide Unternehmen getrennt höher bewertet werden als in der heutigen Konstellation“, betont der Vorstand. Erworben hatte Datagroup die damalige Almato GmbH bereits Anfang 2018, die Gesellschaft aber immer wieder durch die Einbringung weiterer Aktivitäten gestärkt. Gegenwärtig steht das Unternehmen für rund 24 Mio. Euro sowie eine EBIT-Marge von mehr als 25 Prozent – also einem Betriebsergebnis von über 6 Mio. Euro. „Die eigenständige Aufstellung der Almato soll es dem Unternehmen ermöglichen, sich die für sein geplantes Wachstum und die entsprechenden Investitionen benötigten Finanzierungsquellen, darunter auch den Kapitalmarkt, zu erschließen“, betont Datagroup. Angesichts des Segmentwechsels der Mutter Datagroup wäre es naheliegend, dass künftig auch Almato im m:access gelistet wird.

Bemerkenswert in diesem Zusammenhang der Hinweis, wonach der Gesetzgeber offenbar zusätzliche regulatorische Anforderungen für das Scale-Segment einführen will – welche für andere qualifizierte Freiverkehrssegmente wie den m:access oder den Düsseldorfer Primärmarkt scheinbar nicht gelten sollen. Man muss kein Hellseher sein, um vorherzusagen, dass solch eine Entwicklung einen Exodus am Scale auslösen dürfte. Hier muss sich die Deutsche Börse AG also was einfallen lassen, sollte es tatsächlich zu der verschärften Regulierung kommen. Schon jetzt ist die Kombination m:access plus Xetra-Listing für viele Unternehmen eine praktikable und vor allen Dingen kostengünstigere Alternative – sofern nicht die große Lösung in Form eines Prime Standard-Uplistings in Frage kommt.

Kurzfristig zur Stimmungsaufhellung beitragen sollte zudem die Tatsache, dass der Datagroup-Vorstand den bisherigen Ausblick für 2023/24 ausdrücklich bestätigt, ohne freilich die recht eng gefassten Bandbreiten mit einer Tendenz zu versehen. Demnach ist bei Erlösen zwischen 510 und 530 Mio. Euro mit einem EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) von 77 bis 81 Mio. Euro sowie einem EBIT zwischen 43 und 46 Mio. Euro zu rechnen. Nun: Am 21. November steht bereits die Veröffentlichung der vorläufigen Zahlen für 2023/24 an. Dann herrscht ohnehin Klarheit. Das Timing für die Kommunikation des IR-Pakets ist aber auch aus einem anderen Grund gut, denn am 25. bis 27. November wird Datagroup auf dem Deutschen Eigenkapitalforum in Frankfurt präsentieren.

Gut möglich, dass dann zusätzliche Investoren auf die Story aufmerksam werden. In den vergangenen Quartalen stand die Aktie von Datagroup auch deswegen im Abseits, weil die Investitionen in langfristig wachstumskritische Themen Künstliche Intelligenz (KI), Cyber Security und auch Cloud Services momentan auf die Ertragslage drücken. Dieser Aspekt dürfte in der neuen Gemengelage erst einmal in den Hintergrund treten. Immerhin erinnert die Konstruktion ein wenig an die Abspaltung von Nagarro aus dem Allgeier-Konzern.

In order to provide the broadest possible basis for the assessment and valuation of the share, boersengefluester.de offers a large number of fundamental key figures as well as technical data on the performance of the respective share.
INVESTOR-INFORMATION
©boersengefluester.de
Datagroup
WKN ISIN Legal Type Marketcap IPO Recommendation Located
A0JC8S DE000A0JC8S7 SE 470,88 Mio € 14.09.2006 Halten
* * *

Foto: Clipdealer

EoM
#BGFL-CHARTSHOW: Young companies with potential
A selection of young companies curated by BGFL that we believe have great growth potential in the coming years.
Many projects in the pipeline
Share with al lot of fantasy
Kurs: 6,20
Super low valuation
Kurs: 6,06

Gereon Kruse is the founder of the Frankfurt-based financial portal boersengefluester.de and has been a profound expert on capital market topics and data journalism for many years. He specialises in German equities - especially second-line stocks. Gereon Kruse previously worked for the investor magazine BÖRSE ONLINE for 19 years - from 2000 to the beginning of 2013 in the role of deputy editor-in-chief. Tip: On the BGFL subpage References, we regularly present the conferences and other capital market events at which the boersengefluester.de team is currently travelling.

With our dates you are always up to date with the most important news about your shares. Please note: We take great care in updating all dates, but sometimes changes may occur at short notice.
21.05.2025
22.05.2025
23.05.2025

Advertising is an important revenue channel for us. But we understand, that sometimes it becomes annoying. If you want to reduce the number of shown ADs just simply login to your useraccount and manage the settings from there. As registered user you get even more benefits.
          Qualitätsjournalismus · Made in Germany © 2025          
#BGFL Family & Friends - We are proud of our lang time relationships with Baha
All for German shares

Good luck with all your investments

Founded in 2013 by Gereon Kruse, the financial portal boersengefluester.de is all about German shares - with a focus on second-line stocks. In addition to traditional editorial articles, the site stands out in particular thanks to a large number of self-developed analysis tools. The basis for this is a completely self-maintained database for around 650 shares. As a result, boersengefluester.de produces Germany's largest profit and dividend forecast.

Contact

Idea & concept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL