Key Market Indicators:
More than 50 unique tools
What matters today?
Today
20. Apr, 110th day of the year, 255 days remaining until EoY

Chief Editor's 3-Minute morning briefing
BGFL ARTICLE FEED
#691660
© boersengefluester.de | Redaktion
Stark angefangen – immerhin mit einem All-Time-High von 192,80 Euro – und dann doch wieder in die mittlerweile mehrjährige Seitwärtsbewegung zurückgefallen. So präsentiert sich zurzeit die Aktie von Pfeiffer Vacuum Technology. Das hört sich jetzt nicht unbedingt nach einem direkten Empfehlungsschreiben an. Wer sich jedoch bei einer technologisch starken Gesellschaft mit viel Wachstumspotenzial und soliden Bilanzen engagieren will, sollte bei Pfeiffer Vacuum auf Dauer richtig liegen. Die wichtigsten Produkte sind Pumpen zur Vakuumerzeugung, Vakuumkammern oder auch Messgeräte für die Analyse von Vakuumzuständen. Zum Einsatz kommen solche Dinge etwa bei der Herstellung von Halbleitern, im Solarbereich, dem Automotivesektor oder auch in der der Chemie- und Pharmabranche. Insgesamt also ein zukunftsträchtiges, aber eben auch volatiles Umfeld. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Das hätte auch anders laufen können. Obwohl Manfred Bender, der Vorstandsvorsitzende von Pfeiffer Vacuum Technology, die – eher enttäuschenden – Neun-Monats-Zahlen auch noch mit einer klitzekleinen Umsatzwarnung für 2016 einwickelte, zog die Notiz des TecDAX-Titels um rund 7,5 Prozent auf die Schnapszahl von 88,88 Euro an. Offensichtlich waren die Investoren erleichtert, dass es bei dem Anbieter von Vakuumpumpen und Messgeräten, wie sie zum Beispiel in der Halbleiterbranche, dem Beschichtungssektor oder zu Analysezwecken benötigt werden, zu keinen größeren Einschnitten gekommen ist. Negativbeispiele aus dem heimischen Spezialmaschinenbau gab es mit LPKF Laser & Electronics oder auch GEA Group zuletzt ja genügend. Insofern ist es offenbar fast schon beruhigend, wenn Bender sagt: „Obwohl die letzten Monate von einer vorübergehenden Kaufzurückhaltung einiger unserer Großkunden geprägt waren, konnten wir dies mit Umsätzen einer ganzen Reihe von Neukunden fast vollständig ausgleichen. Vor dem Hintergrund der Verzögerungen ist das bisherige Umsatzziel von rund 470 Mio. Euro ambitioniert, aber erreichbar. Gleiches gilt auch für die angestrebte Margenverbesserung.“
Nach neun Monaten kommt die Gesellschaft aus dem hessischen Asslar auf Erlöse von 337,38 Mio. Euro, was knapp 0,5 Prozent weniger sind als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Kalkuliert hatten die Analysten eigentlich mit einem leichten Anstieg. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) fiel um annähernd acht Prozent auf 42,12 Mio. Euro zurück, was sich allerdings mit den Erwartungen der Börsianer deckt. Maßgeblich gedrückt auf den Umsatz haben dabei negative Währungseffekte, die sich auf mehr als 4 Mio. Euro getürmt haben. Regional hat der Bereich Asien an Bedeutung gewonnen, während die Geschäfte in Nord- und Südamerika rückläufig waren. Keine Veränderungen gibt es hingegen hinsichtlich des Großaktionärs Busch. Der Vakuumpumpenhersteller aus Maulbach in der Nähe von Lörrach war im vergangenen Jahr bei Pfeiffer eingestiegen und hatte seinen Anteil in der Folge bis auf 27,19 Prozent ausgebaut. Ein Überschreiten der 30-Prozent-Schwelle, was ein Pflichtangebot auslösen würde, sei allerdings nicht geplant, hieß es damals.
Lohnt es sich als Anleger nach dem jüngsten Kurskick bei Pfeiffer Vacuum neu einzusteigen? Die Analysten von Hauck & Aufhäuser sagen ja und empfehlen den Titel – trotz eines von 100 auf 94 Euro reduzierten Kursziels – zum Kauf. Die Experten von Kepler Chevreux halten 102 Euro für eine realistische Größenordnung, die Commerzbank-Analysten trauen dem TecDAX-Papier gar 112 Euro zu. Keine Frage: Pfeiffer Vacuum ist ein hochwertiges Unternehmen mit weit überdurchschnittlicher Bilanzqualität. Die Eigenkapitalquote beläuft sich per Ende September auf 64,3 Prozent. Lässt man die Pensionsrückstellungen von mittlerweile immerhin 56,62 Mio. Euro einmal außen vor, türmt sich die Netto-Liquidität auf 80,55 Mio. Euro. Heruntergerechnet auf die einzelne Aktie sind das rund 8,15 Euro – also etwa zehn Prozent des Kurswerts. Klarer Malus ist dagegen die geringe Ergebnisdynamik in den vergangenen Jahren. Sollte Pfeiffer im laufenden Jahr auf ein EBITDA von 83 Mio. Euro kommen, entspräche das gerade einmal dem Niveau von 2011. Bewertet ist die Aktie aber mit immerhin dem 9,6fachen des für 2016 zu erwarteten EBITDA. Und auch das klassische Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf Basis der Ergebnisschätzungen für 2018 kommt mit rund 18 nicht gerade einladend daher.
Dafür gleicht die Dividendenrendite von 3,6 Prozent einiges aus, sofern Pfeiffer Vacuum auch im kommenden Jahr 3,20 Euro je Aktie ausschütten sollte – wovon boersengefluester.de momentan ausgeht. Summa summarum rechtfertigt dieser Kennzahlenmix eine gute Halten-Empfehlung. Für zusätzliche Kurstreiber, etwa ein Aufstocken des Anteils von Busch, fehlen derzeit dagegen die Anhaltspunkte. Immerhin zeigt die Reaktion auf den Q3-Bericht, dass die Erwartungshaltung an das Zahlenwerk zurzeit nicht sonderlich ambitioniert ist.
Foto: Pfeiffer Vacuum AG (Fertigung von Turbopumpen)
...

Pfeiffer Vacuum
Kurs: 154,40
Boersengefluester.de collects the most important key figures from all annual reports, including the income statement, balance sheet and cash flow statement. We also compile our own forecasts for the companies' key figures - including earnings per share and dividends.
The most important financial data at a glance | ||||||||
2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | ||
Sales1 | 632,87 | 618,67 | 771,37 | 916,71 | 956,25 | 884,56 | 890,00 | |
EBITDA1,2 | 89,38 | 66,20 | 114,00 | 150,60 | 144,27 | 95,90 | 104,00 | |
EBITDA-margin %3 | 14,12 | 10,70 | 14,78 | 16,43 | 15,09 | 10,84 | 11,69 | |
EBIT1,4 | 65,15 | 45,30 | 93,09 | 119,37 | 108,70 | 57,88 | 67,60 | |
EBIT-margin %5 | 10,29 | 7,32 | 12,07 | 13,02 | 11,37 | 6,54 | 7,60 | |
Net profit1 | 48,36 | 31,59 | 61,99 | 86,35 | 77,05 | 37,71 | 42,00 | |
Net-margin %6 | 7,64 | 5,11 | 8,04 | 9,42 | 8,06 | 4,26 | 4,72 | |
Cashflow1,7 | 65,38 | 59,19 | 91,58 | 46,96 | 111,19 | 69,29 | 75,00 | |
Earnings per share8 | 4,90 | 3,20 | 6,28 | 8,75 | 7,81 | 3,82 | 4,25 | |
Dividend per share8 | 1,25 | 1,60 | 4,08 | 0,11 | 7,32 | 7,32 | 7,32 |
Quelle: boersengefluester.de and company details
In order to provide the broadest possible basis for the assessment and valuation of the share, boersengefluester.de offers a large number of fundamental key figures as well as technical data on the performance of the respective share.
INVESTOR-INFORMATION | ||||||
©boersengefluester.de | ||||||
Pfeiffer Vacuum | ||||||
WKN | ISIN | Legal Type | Marketcap | IPO | Recommendation | Located |
691660 | DE0006916604 | AG | 1.523,57 Mio € | 15.04.1998 | Kaufen |
* * *
© boersengefluester.de | Redaktion
Von den Qualitätswerten aus dem heimischen Spezialmaschinenbau zählt die Aktie von Pfeiffer Vacuum zu den großen Enttäuschungen des laufenden Jahres. Um immerhin ein Drittel verlor der Anteilschein an Wert. Boersengefluester.de hatte den Titel lange Zeit auf „Verkaufen" stehen. Doch bei knapp 60 Euro zeichnet sich nun eine Bodenbildung ab. Jedenfalls macht das TecDAX-Papier momentan deutliche Avancen nach oben. Das könnte für Privatanleger das Signal zum Einstieg sein. Die Marktkapitalisierung beträgt zurzeit 659 Mio. Euro. Damit wird jeder Euro Umsatz, den der Hersteller von Systemen zur Vakuumerzeugung für das laufende Jahr erwartet, mit etwa 1,60 Euro bewertet. 2011 hatte sich Pfeiffer Vacuum mit dem Zukauf des französischen Wettbewerbers adixen – der Vakuumsparte von Alcatel-Lucent – zwar größenmäßig mehr als verdoppelt, aber die Profitabilität rauschte nach unten.
Allmählich scheint sich die Gesellschaft aus dem hessischen Asslar aber im Branchenvergleich akzeptablen EBIT-Margen anzunähern. Daher halten wir die Relation von Marktkapitalisierung zu den Erlösen auch für nicht zu hoch gegriffen. Bei der Dividende für 2014 befürchten wir eine Kürzung von 2,65 Euro auf 2,00 Euro. Doch selbst auf Basis dieser konservativen Prognose käme der Titel auf eine Rendite von rund drei Prozent. Die Hauptversammlung (HV) findet am 21. Mai 2015 statt. Die Analysten von Hauck & Aufhäuser hatten den fairen Wert für Pfeiffer Vacuum Anfang November von 80 auf 68 Euro reduziert. Neuere Studien, wie etwa die vom Bankhaus Lampe, siedeln den fairen Wert bei 75 Euro an. Die DZ Bank traut dem Titel gar 80 Euro zu. Kurzfristig wäre es zunächst einmal sehr positiv, wenn die Marke von 70 Euro signifikant nach oben durchbrochen wird. Die Chancen dafür stehen gut. Wir stufen das Papier daher auf „Kaufen" herauf. Der Anlagehorizont sollte aber mindestens sechs Monate betragen. Wir können uns gut vorstellen, dass Pfeiffer Vacuum mit nahender HV zunehmend als aussichtsreicher Dividendenwert gehandelt wird.

Pfeiffer Vacuum
Kurs: 154,40
In order to provide the broadest possible basis for the assessment and valuation of the share, boersengefluester.de offers a large number of fundamental key figures as well as technical data on the performance of the respective share.
INVESTOR-INFORMATION | ||||||
©boersengefluester.de | ||||||
Pfeiffer Vacuum | ||||||
WKN | ISIN | Legal Type | Marketcap | IPO | Recommendation | Located |
691660 | DE0006916604 | AG | 1.523,57 Mio € | 15.04.1998 | Kaufen |
* * *
Boersengefluester.de collects the most important key figures from all annual reports, including the income statement, balance sheet and cash flow statement. We also compile our own forecasts for the companies' key figures - including earnings per share and dividends.
The most important financial data at a glance | ||||||||
2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | ||
Sales1 | 632,87 | 618,67 | 771,37 | 916,71 | 956,25 | 884,56 | 890,00 | |
EBITDA1,2 | 89,38 | 66,20 | 114,00 | 150,60 | 144,27 | 95,90 | 104,00 | |
EBITDA-margin %3 | 14,12 | 10,70 | 14,78 | 16,43 | 15,09 | 10,84 | 11,69 | |
EBIT1,4 | 65,15 | 45,30 | 93,09 | 119,37 | 108,70 | 57,88 | 67,60 | |
EBIT-margin %5 | 10,29 | 7,32 | 12,07 | 13,02 | 11,37 | 6,54 | 7,60 | |
Net profit1 | 48,36 | 31,59 | 61,99 | 86,35 | 77,05 | 37,71 | 42,00 | |
Net-margin %6 | 7,64 | 5,11 | 8,04 | 9,42 | 8,06 | 4,26 | 4,72 | |
Cashflow1,7 | 65,38 | 59,19 | 91,58 | 46,96 | 111,19 | 69,29 | 75,00 | |
Earnings per share8 | 4,90 | 3,20 | 6,28 | 8,75 | 7,81 | 3,82 | 4,25 | |
Dividend per share8 | 1,25 | 1,60 | 4,08 | 0,11 | 7,32 | 7,32 | 7,32 |
Quelle: boersengefluester.de and company details
Foto: Pfeiffer Vacuum AG...
In the ‘Famous Quotes’ section, we show quotes from famous people. The spectrum ranges from well-known investors to philosophers and sportsmen. If you would like to suggest a quote for inclusion in our collection, please contact us. Send an e-mail to [email protected] or use the contact form on the website.

„Give all, take all.“
Jochen Schweizer
BGFL presents here hot stocks with high opportunities, but also enormous risks, for speculative investors
#BGFL in Social Networks
Advertising is an important revenue channel for us. But we understand, that sometimes it becomes annoying. If you want to reduce the number of shown ADs just simply login to your useraccount and manage the settings from there. As registered user you get even more benefits.
boersengefluester.de · #BGFL
· © 2025
All for German shares
Good luck with all your investments

Founded in 2013 by Gereon Kruse, the financial portal boersengefluester.de is all about German shares - with a focus on second-line stocks. In addition to traditional editorial articles, the site stands out in particular thanks to a large number of self-developed analysis tools. The basis for this is a completely self-maintained database for around 650 shares. As a result, boersengefluester.de produces Germany's largest profit and dividend forecast.
Contact
Idea & concept: 3R Technologies
boersengefluester.de GmbH
Copyright © 2025
by Gereon Kruse
#BGFL