Erstaunliche Entwicklungen bei CeoTronics: Nachdem der Anbieter von Kommunikationsequipment für Polizei, Flughäfen oder auch Rettungsdienste stattliche 25 Jahre ohne Kapitalerhöhung an der der Börse auskam, gab es im vergangenen Herbst eine erste kleinere Finanzierungsrunde (HIER). Nun legt das Unternehmen bereits wieder nach und platziert über die BankM 721.000 Aktien zu je 6,50 Euro – entsprechend einem Volumen von brutto 4,68 Mio. Euro – bei einem institutionellen Investor. „Der Erlös aus der Kapitalerhöhung dient insbesondere der nachhaltigen Finanzierung der jüngsten Großaufträge und soll das erwartete Wachstum unterstützen sowie das Eigenkapital der Gesellschaft weiter stärken und damit eine Grundlage für eine nachhaltig positive Geschäftsentwicklung schaffen“, heißt es.
Tatsächlich hat das lange Zeit eher ein Schattendasein an der Börse fristende Unternehmen mit Großaufträgen für Sprechsysteme mit Gehörschutz (SmG) für ordentlich Schlagzeilen in Finanzkreisen gesorgt und zählt immer häufiger zum erweiterten Kreis der Profiteure von dringend nötigen Investitionen rund um Behörden aus dem Blaulicht-Bereich sowie der Bundeswehr. Das alles manifestiert sich zurzeit in einem massiv angestiegenen Auftragsbestand von rund 71 Mio. Euro – nach 7,7 Mio. Euro Ende Mai 2023. Insbesondere der Rahmenvertrag SmG für die Bundeswehr wird dafür sorgen, dass CeoTronics im Geschäftsjahr 2024/25 (31. Mai) den Vorjahreswert von 29,6 Mio. Euro signifikant übertreffen wird. Die Analysten der BankM gingen zuletzt von rund 48,5 Mio. Euro Umsatz für 2024/25 aus. Das Kursziel für die Aktie setzen die Experten bei 8,05 Euro an.
Boersengefluester.de geht jedoch davon aus, dass dies noch nicht das letzte Wort ist, dafür tut sich momentan zu viel bei der Gesellschaft aus Rödermark in der Nähe von Frankfurt. Auf Basis der erhöhten Aktienstückzahl bringt es CeoTronics momentan auf einen Börsenwert von knapp 48 Mio. Euro. Das ist etwas mehr als Zehnfache des von der BankM für 2025/26 erwarteten Netto-Gewinns. Übermäßig hoch bewertet ist die Aktie also nicht. Vermutlich Anfang September wird CeoTronics den Geschäftsbericht für 2023/24 veröffentlichen.

INVESTOR-INFORMATION | ||||||
©boersengefluester.de | ||||||
CeoTronics | ||||||
WKN | ISIN | Legal Type | Marketcap | IPO | Recommendation | Located |
540740 | DE0005407407 | AG | 125,69 Mio € | 09.11.1998 | Kaufen |
The most important financial data at a glance | ||||||||
2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | ||
Sales1 | 24,50 | 26,56 | 29,12 | 30,08 | 29,63 | 55,00 | 60,00 | |
EBITDA1,2 | 3,34 | 4,33 | 4,83 | 5,27 | 3,89 | 8,50 | 9,50 | |
EBITDA-margin %3 | 13,63 | 16,30 | 16,59 | 17,52 | 13,13 | 15,46 | 15,83 | |
EBIT1,4 | 2,50 | 3,24 | 3,61 | 3,88 | 2,51 | 6,70 | 7,50 | |
EBIT-margin %5 | 10,20 | 12,20 | 12,40 | 12,90 | 8,47 | 12,18 | 12,50 | |
Net profit1 | 1,64 | 2,10 | 2,51 | 2,53 | 1,25 | 4,25 | 4,70 | |
Net-margin %6 | 6,69 | 7,91 | 8,62 | 8,41 | 4,22 | 7,73 | 7,83 | |
Cashflow1,7 | 1,58 | 5,04 | 1,04 | 4,67 | -12,12 | 7,00 | 0,00 | |
Earnings per share8 | 0,25 | 0,32 | 0,38 | 0,38 | 0,18 | 0,53 | 0,59 | |
Dividend per share8 | 0,00 | 0,12 | 0,15 | 0,15 | 0,15 | 0,17 | 0,17 |