Binect: Fokus auf Ergebnis

Viel Umsatz, wenig Gewinn. Auf diesen Nenner lässt sich das Geschäftsjahr 2024 des Digitalisierungsdienstleisters Binect bringen. Aufgabe des Vorstands ist es nun, der margenstärkeren eigenen Softwareplattform wieder mehr Schwung zu verleihen.
Friday, 11 Apr 2025
Share this article
Company Coverage

Binect

WKN: A3H213
ISIN: DE000A3H2135
Price Snapshot

1,68 €

(-0.59%)

Die Smallcap-Szene ist mitunter ziemlich hartnäckig. So ist boersengefluester.de immer wieder überrascht, wie gut die digitalen – und von der BankM moderierten – Investorenkonferenzen von Binect besucht sind und welchen Detaillierungsgrad die Fragen der Teilnehmer an Vorstand Frank Wermeyer teilweise besitzen. Dabei bringt es das auf die Digitalisierung dokumentbasierter Geschäftskommunikation spezialisierte Unternehmen auf einen Börsenwert von gerade einmal nur 5,3 Mio. Euro. Das entspricht ungefähr einer Kursbewegung von 0,004 Euro bei SAP oder von 0,30 Euro bei Mensch und Maschine – aus Kapitalmarktsicht also wirklich wenig. Aber die vor mittlerweile sechs Jahren gestartete Transformationsstory von Binect ist deswegen nicht minder spannend.


Immerhin steht die grundlegende Softwareplattform längst und das noch immer stark auf den Bereich Postausgang fokussierte Leistungsangebot wurde durch die Anbindung etlicher Kooperationspartner signifikant ausgeweitet. Um einen falschen Blick auf die Aktie zu vermeiden, stellt Frank Wermeyer aber auch zur Vorlage des Geschäftsberichts 2024 nochmals einige Dinge klar. Zunächst einmal: „Wir sind keine Scan-Company.“ Kunden, die solche Services benötigen, werden etwa an den Partner Reisswolf weitergeleitet. Genauso wenig ist Binect – salopp gesagt – Postbote, denn wenn digital erzeugte Dokumente am Ende doch in Papierform bei Kunden ankommen, ist etwa eine Tochter von Bertelsmann mit im Spiel. Im Kern ist Binect vielmehr eine Softwarefirma, die die Digitalisierung von Postausgangsprozessen überhaupt erst ermöglicht. Von in der Softwarebranche üblichen zweistelligen operativen Renditen ist Binect allerdings auch meilenweit entfernt, da die mitunter extrem engmargigen Fulfillmentprozesse wie Druck oder die tatsächliche Postzustellung mit in die Abrechnung fließen.


Kursentwicklung aktuell
Binect Kurs: 1,68


Boersengefluester.de collects the most important key figures from all annual reports, including the income statement, balance sheet and cash flow statement. We also compile our own forecasts for the companies' key figures - including earnings per share and dividends.
The most important financial data at a glance
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Sales1 8,86 9,08 10,11 12,48 14,78 20,96 21,65
EBITDA1,2 -3,77 1,15 0,63 0,74 0,85 0,76 0,82
EBITDA-margin %3 -42,55 12,67 6,23 5,93 5,75 3,63 3,79
EBIT1,4 -5,28 0,45 0,19 0,32 0,35 0,02 0,21
EBIT-margin %5 -59,59 4,96 1,88 2,56 2,37 0,10 0,97
Net profit1 -4,76 0,45 0,10 0,15 0,10 0,08 0,13
Net-margin %6 -53,73 4,96 0,99 1,20 0,68 0,38 0,60
Cashflow1,7 0,59 0,85 -0,46 1,45 0,97 0,54 0,62
Earnings per share8 -1,79 0,17 0,03 0,05 0,03 0,03 0,04
Dividend per share8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de and company details


Tatsächlich war 2024 insofern kein rundum befriedigendes Jahr, weil zwar ein mehrjähriger Großauftrag durch die Bücher lief, der für einen Umsatzanstieg um 42 Prozent auf 20,96 Mio. Euro sorgte. Am Ende knickte das Betriebsergebnis aber von 353.000 auf 23.000 Euro ein. Abzulesen auch im kräftig gestiegenen Materialaufwand von 15,10 Mio. Euro, der unter anderem die zu stemmenden Portokosten inkludiert. Fairerweise sei aber gesagt, dass der Ergebnisrutsch auch mit den deutlich verringerten aktivierten Eigenleistungen sowie den auf knapp 740.000 Euro erhöhten Abschreibungen zusammenhängt. Zwei Punkte, die wiederum mit der weitgehenden Fertigstellung der eigenen Plattformlösung zusammenhängen. Eigentlicher Malus im Zahlenwerk von Binect ist entsprechend der mehr oder weniger auf der Stelle getretene strategisch relevante Umsatz mit der selbst entwickelten Softwareplattform. Entsprechend großes Augenmerk setzt Wermeyer für 2025 auf eine Stärkung des Geschäfts mit Standardlösungen für Mittelstandskunden – was grob gesagt die Binect-Lösungen ONE, ENTERPRISE und auch CUBE NG umfasst.


Angesichts des immer noch schwierigen Marktumfelds bleibt Wermeyer bei der Prognose für 2025 aber vorsichtig und stellt einen Umsatzanstieg zwischen 2,5 und 5,0 Prozent bei einer dazu leicht überproportionalen Verbesserung des EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) in Aussicht. Große Sprünge im Ergebnis sind damit im laufenden Jahr eher nicht zu erwarten, zumal alle Kosten ohnehin schon auf dem Prüfstand standen. Immerhin weist Wermeyer darauf hin, dass die Gesellschaft im ersten Jahresviertel zumindest beim Umsatz über Plan liegt. Hoffnung macht auch, dass sich der Entscheidungsstau bei wichtigen Kunden aus dem Mittelstand und auch dem behördlichen Sektor im Jahresverlauf auflösen sollte. Zudem spielen gesetzliche Änderungen wie die E-Rechnung oder auch die Vorstöße Richtung einer nachweisbaren digitalen Zustellung dem Unternehmen grundsätzlich in die Karten. Im letztgenannten Bereich kooperiert Binect mit der in Wien ansässigen hpc DUAL – am Markt bekannt für ihr Produkt BriefButler.


Per saldo verblendet der – auf EBITDA-Basis am Ende übrigens gar nicht mal so arge – Ergebnisrückgang für 2024, dass Binect operativ zunehmend besser aufgestellt ist. Keine Frage: Das Thema Posteingang könnte dynamischer verlaufen und auch die Zusammenarbeit mit der Deutschen Post bräuchte mal einen Booster. Im aktuellen Börsenwert ist aber so gut wie keine Kursfantasie eingepreist. Das sieht man schon daran, dass der Titel mit einem Abschlag zum Buchwert von mittlerweile 40 Prozent gehandelt wird. Die Analysten der BankM werden demnächst ein frisches Research zu dem Microcap vorlegen. Zuletzt hatte die Frankfurter BankM den fairen Wert der Binect-Aktie bei 3,89 Euro angesiedelt. Zunächst einmal wäre es freilich schon gut, wenn die Marke von 2 Euro zurück in Sichtweite kommt.


In order to provide the broadest possible basis for the assessment and valuation of the share, boersengefluester.de offers a large number of fundamental key figures as well as technical data on the performance of the respective share.
INVESTOR-INFORMATION
©boersengefluester.de
Binect
WKN ISIN Legal Type Marketcap IPO Recommendation Located
A3H213 DE000A3H2135 AG 5,40 Mio € 28.11.2006 Halten
* * *


Foto: Shutterstock

EoM
#BGFL-CHARTSHOW: Standard stocks
Standard stocks - preferably from the DAX or MDAX - with a conspicuous chart pattern or interesting fundamental news.
Forecast raised significantly
Kurs: 63,80
Clearly detached from the low
Kurs: 135,30
Popular share at present
Kurs: 15,27

Gereon Kruse is the founder of the Frankfurt-based financial portal boersengefluester.de and has been a profound expert on capital market topics and data journalism for many years. He specialises in German equities - especially second-line stocks. Gereon Kruse previously worked for the investor magazine BÖRSE ONLINE for 19 years - from 2000 to the beginning of 2013 in the role of deputy editor-in-chief. Tip: On the BGFL subpage References, we regularly present the conferences and other capital market events at which the boersengefluester.de team is currently travelling.

With our dates you are always up to date with the most important news about your shares. Please note: We take great care in updating all dates, but sometimes changes may occur at short notice.
20.04.2025
22.04.2025
23.04.2025

Advertising is an important revenue channel for us. But we understand, that sometimes it becomes annoying. If you want to reduce the number of shown ADs just simply login to your useraccount and manage the settings from there. As registered user you get even more benefits.
          Qualitätsjournalismus · Made in Germany © 2025          
#BGFL Family & Friends - We are proud of our lang time relationships with Baha
All for German shares

Good luck with all your investments

Founded in 2013 by Gereon Kruse, the financial portal boersengefluester.de is all about German shares - with a focus on second-line stocks. In addition to traditional editorial articles, the site stands out in particular thanks to a large number of self-developed analysis tools. The basis for this is a completely self-maintained database for around 650 shares. As a result, boersengefluester.de produces Germany's largest profit and dividend forecast.

Contact

Idea & concept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL