Manch langjähriger – und damit auch leidgeprüfter – Aktionär wird vermutlich seine eigene Firma nicht mehr wiedererkennen. Nach dem Durchbruch im Bereich Batteriematerialien durch die nun mehrfach intensivierte Zusammenarbeit mit dem VW-Tochterunternehmen PowerCo SE ist nicht nur der Aktienkurs von IBU-tec advanced materials kräftig in Schwung gekommen, auch der generelle Newsflow hat sich signifikant verbessert. Jüngstes Ausrufezeichen ist die nach oben korrigierte Prognose für 2025. Demnach geht das Spezialchemie-Unternehmen nun davon aus, die bisherige Umsatzprognose von 43,0 bis 45,0 Mio. Euro für das laufende Jahr im oberen Bereich, also zwischen 44,5 und 45,0 Mio. Euro, zu erreichen.
Noch bedeutsamer aus Kapitalmarktsicht ist, dass CEO Jörg Leinenbach die daraus zu erwartende EBITDA-Marge von zuvor 7,0 bis 9,0 Prozent auf eine Bandbreite zwischen 10,5 und 11,0 Prozent heraufsetzt. Das ist insofern bemerkenswert, weil der PowerCo-Deal im laufenden Jahr noch gar keine signifikanten Umsätze generiert, dafür aber ein bedeutender Teil der Aufwendungen für das Zustandekommen des komplexen Vertrags bereits die Ergebnisse für 2025 belastet. Demnach könnte das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) im Gesamtjahr zwischen 4,7 und 5,0 Mio. Euro liegen – nach 2,0 Mio. Euro zum Halbjahr 2025. Mit ein wenig Fortune könnte das ausreichen, um IBU-tec auf EBIT-Ebene nahe der Nulllinie anzudocken. Bislang mussten Investoren hier eher mit deutlich roten Zahlen für 2025 rechnen.
Wirklich spannend wird es aber ohnehin erst mit dem neuen mittelfristigen Ausblick, den das Team um Jörg Leinenbach Anfang 2026 vorlegen will. Zur Einordnung: Die Analysten von Montega kalkulieren in ihrer Studie von Anfang November bis 2028 mit Umsätzen von knapp 84 Mio. Euro und einem EBITDA von 12,6 Mio. Euro. Positive Zahlen auch unter dem Strich erwartet Montega dabei erstmals für 2027. Wir sind gespannt, wie diese Schätzungen mit dem avisierten offiziellen neuen Mittelfristausblick harmonieren. Das Kursziel für die IBU-tec-Aktie setzt Montega zurzeit bei 21 Euro an – verglichen mit einem Aktienkurs von zurzeit gut 19 Euro.
Nun: Boersengefluester.de kann sich nicht vorstellen, dass die Notiz auf dem aktuellen Niveau ihr Potenzial schon weitgehend ausgeschöpft hat. Dafür läuft es aktuell einfach zu gut für IBU-tec. Und das, obwohl die Gemengelage im bisherigen Stammgeschäft unverändert schwierig ist. Die Restrukturierung bei der Tochter BNT Chemical zeigt aber ganz offensichtlich Wirkung. Die Aktie bleibt für uns ein Kauf.
The most important financial data at a glance
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Sales1
48,45
32,96
44,09
53,94
48,23
50,61
44,70
EBITDA1,2
7,12
6,98
5,53
6,69
2,96
1,02
4,85
EBITDA-margin %3
14,70
21,18
12,54
12,40
6,14
2,02
10,85
EBIT1,4
1,95
2,08
0,94
1,94
-1,79
-3,75
0,40
EBIT-margin %5
4,03
6,31
2,13
3,60
-3,71
-7,41
0,89
Net profit1
0,87
1,00
-0,24
1,29
-2,49
-5,31
-0,28
Net-margin %6
1,80
3,03
-0,54
2,39
-5,16
-10,49
-0,63
Cashflow1,7
4,23
4,47
-1,13
-3,27
2,41
9,32
2,50
Earnings per share8
0,22
0,25
-0,05
0,27
-0,52
-1,12
-0,06
Dividend per share8
0,00
0,00
0,00
0,04
0,00
0,00
0,00
INVESTOR-INFORMATION
©boersengefluester.de
IBU-tec advanced materials
WKN
ISIN
Legal Type
Marketcap
IPO
Recommendation
Located
A0XYHT
DE000A0XYHT5
AG
86,93 Mio €
30.03.2017
Kaufen

