Allmählich kommt ein wenig Schwung in den Aktienkurs der Swissnet Group. Die vielen Präsentationen des Vorstandsteams vor Investoren zeigen also Wirkung. Am 13. Oktober 2025 stellen CEO Jonathan Sauppe und die als CFO neu an Bord gekommene Ivana Koch den frisch veröffentlichten Halbjahresbericht 2025 vor. Boersengefleuster.de wird dabei sein und berichten. Hier schon mal die Eckdaten: Im Zuge der Neuaufstellung des Unternehmensverbunds sind die Erlöse kräftig von 5,92 auf 11,33 Mio. Schweizer Franken (CHF) geklettert. Umgerechnet entspricht das Erlösen von etwas mehr als 12,10 Mio. Euro. Das um Sonderfaktoren bereinigte EBITDA – die maßgebliche Steuerungskennzahl von Swissnet – kommt ebenfalls sehr deutlich von 1,13 auf 2,27 Mio. CHF voran.
Zum Vergleich: Für das Gesamtjahr peilt das im Bereich Digitalisierung und Telekommunikation tätige Unternehmen Umsätze zwischen 28 und 30 Mio. CHF sowie ein adjustiertes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen in einer Bandbreite von 5,5 bis 6,0 Mio. CHF an. Demnach ist Swissnet also gut unterwegs. Nicht schaden kann für Investoren auch ein Blick auf die unbereinigten Konzernzahlen für das erste Halbjahr. Hier stehen ein EBITDA von 1,25 Mio. CHF sowie ein EBIT von 0,39 Mio. CHF – nach einem operativen Verlust von minus 0,18 Mio. CHF in der vergleichbaren Vorjahresperiode. Unter dem Strich weist Swissnet einen Fehlbetrag von minus 0,23 Mio. CHF (Vorjahr: minus 0,57 Mio. CHF) aus. Grundsätzlich zeigen alle Kennzahlen zwar in die richtige Richtung, die Lücke zwischen bereinigten und berichteten Daten ist aber doch ein Stück größer als von uns vermutet.
Gespannt sind wir, wie das Vorstandsteam bei der H1-Präsentation auf der Airtime-Plattform die Veränderungen auf der Bilanzebene einordnet. Auffällig ist das deutlich gestiegene Eigenkapital von 15,52 Mio. CHF – entsprechend einem auf die Anteilseigner entfallenden Buchwert je Aktie von umgerechnet 1,90 Euro sowie einer Eigenkapitalquote von 43,6 Prozent. Auffällig aber auch die gegenüber dem Jahresende 2024 deutlich gestiegenen Finanzverbindlichkeiten von umgerechnet gut 13 Mio. Euro sowie die spürbar geschmolzene Cashposition von zum Halbjahr weniger als 1 Mio. Euro. Wir sind gespannt, ob sich diese Kennzahlen – sie spiegeln freilich die operative Neuaufstellung wider – im Jahresverlauf tendenziell wieder normalisieren.
Losgelöst davon zeigt das Unternehmen eine facettenreiche Wachstumsstory – auf Produktebene und auch unter regionalen Gesichtspunkten. Die Kursziele der Analysten liegen mit im Schnitt etwa 20 Euro spürbar über der aktuellen Notiz von knapp 7 Euro. Größtes Manko bleiben die geringen Handelsumsätze in der Aktie. Der Börsenwert des schon mehrfach von uns vorgestellten Unternehmens (HIER) beträgt 58,5 Mio. Euro – bei einem Streubesitzanteil von 15,8 Prozent.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Swissnet
WKN
ISIN
Rechtsform
Börsenwert
IPO
Einschätzung
Hauptsitz
A2QN5W
CH0451123589
AG
56,00 Mio. €
07.04.2022
Kaufen
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Umsatzerlöse1
0,49
0,76
1,98
1,57
6,61
13,89
29,30
EBITDA1,2
-0,46
-1,99
-2,24
-4,70
-0,56
2,66
7,10
EBITDA-Marge %3
-93,88
-261,84
-113,13
-299,36
-8,47
19,15
24,23
EBIT1,4
-0,53
-2,04
-2,46
-5,28
-1,40
0,64
4,80
EBIT-Marge %5
-108,16
-268,42
-124,24
-336,31
-21,18
4,61
16,38
Jahresüberschuss1
-0,54
-2,05
-2,50
-5,43
-2,32
1,34
3,40
Netto-Marge %6
-110,20
-269,74
-126,26
-345,86
-35,10
9,65
11,60
Cashflow1,7
-0,41
-2,12
-2,60
-4,85
-1,47
0,48
4,60
Ergebnis je Aktie8
-0,20
-0,76
-1,01
-1,16
-0,60
0,24
0,40
Dividende je Aktie8
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
Foto: Freepik