SBF: Neue Chancen

Beim zuletzt schwächelnden Aktienkurs von SBF sieht es so aus, als würde die 200-Tage-Durchschnittslinie ihrem Ruf als tragfähige Unterstützung gerecht werden. Entscheidend ist aber wohl doch der frisch vorgelegte Halbjahresbericht.
Donnerstag, 09 Okt 2025
Diesen Artikel teilen
Aktien-Coverage

SBF

WKN: A2AAE2
ISIN: DE000A2AAE22
Aktienkurs

6,25 €

(+1.63%)

Charttechnik und Nebenwerte – da prallen mitunter zwei Welten aufeinander. Beim zuletzt schwächelnden Aktienkurs von SBF sieht es aber tatsächlich so aus, als würde die 200-Tage-Durchschnittslinie ihrem Ruf als tragfähige Unterstützung gerecht werden. Tatsächlich kommen an dieser Stelle aber bereits wieder die Fundamentaldaten ins Spiel, denn das überwiegend im Bereich Lichttechnik für den Schienenverkehr tätige Unternehmen hat seinen Zwischenbericht für das erste Halbjahr 2025 vorgelegt. Nun: Zunächst einmal liefert der Report Erklärungen dafür, warum die Notiz der SBF-Aktie seit dem Sommer überhaupt den Rückwärtsgang eingelegt hat. So räumt Vorstand Robert Stöcklinger ein, dass die Erlösentwicklung mit einem Minus von 4,4 Prozent auf 21,92 Mio. Euro unter den Erwartungen liegt. „Ursache für den geringeren Umsatz sind kurzfristige Verzögerungen bei Abrufaufträgen durch Kunden“, sagt Stöcklinger.


Dabei bestätigt der Vorstand die Prognose für das Gesamtjahr 2025 mit Erlösen in einer Bandbreite zwischen 43 und 46 Mio. Euro. Das lässt jetzt nicht unbedingt auf eine positive Überraschung schließen, aber insbesondere im – deutlich kleineren – Bereich „Öffentliche und industrielle Beleuchtung“ bleiben die Rahmenbedingungen schwierig. Besser läuft es dafür im Segment Schienenfahrzeuge. Hier zeigt SBF zum Halbjahr ein Umsatzplus von gut 22 Prozent auf 11 Mio. Euro und rechnet aufgrund „des außergewöhnlich hohen Auftragsbestands“ mit einer guten Auslastung. Ein Thema bleiben aber die kurzfristigen Terminverschiebungen der Auftraggeber, die kaum mit dem kurzfristigeren Börsenrhythmus in Einklang zu bringen sind. Ein Schlag ins Kontor war zudem die Insolvenz eines Kunden, die sich als Wertberichtigung über 431.000 in den sonstigen betrieblichen Aufwendungen des Zwischenberichts wiederfindet.


Kursentwicklung 1 Jahr
SBF Kurs: 6,15


Boersengefluester.de erfasst aus allen Geschäftsberichten unter anderem die wichtigsten Kennzahlen aus GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung. Zudem erstellen wir eigene Prognosen zu den wesentlichen Eckdaten der Unternehmen – inklusive Ergebnis je Aktie und Dividende.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Umsatzerlöse1 16,87 21,40 31,18 34,84 33,96 47,20 44,50
EBITDA1,2 4,09 3,31 3,81 2,32 -0,99 0,56 1,70
EBITDA-Marge %3 24,24 15,47 12,22 6,66 -2,92 1,19 3,82
EBIT1,4 3,42 2,46 2,93 0,06 -3,00 -0,93 0,25
EBIT-Marge %5 20,27 11,50 9,40 0,17 -8,83 -1,97 0,56
Jahresüberschuss1 3,01 2,09 4,73 -0,65 -3,36 -1,99 -0,30
Netto-Marge %6 17,84 9,77 15,17 -1,87 -9,89 -4,22 -0,67
Cashflow1,7 2,87 0,02 0,09 -5,07 0,69 -1,79 1,30
Ergebnis je Aktie8 0,38 0,27 0,54 -0,07 -0,35 -0,21 -0,03
Dividende je Aktie8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben


Entsprechend auch der Hinweis von SBF, dass das um diesen Effekt bereinigte EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) mit 0,87 Mio. Euro deutlich über dem reporteten EBITDA von 0,44 Mio. Euro liegt und die markante Ergebnisverbesserung gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreswert mit einem EBITDA an der Nulllinie noch besser rübergekommen wäre. Sei es drum: Pleiten gehören zum Wirtschaftsleben dazu und sind nach Einschätzung von boersengefluester.de nicht zwingend bereinigungswürdig. Losgelöst davon bleibt es auch bei dem via Corporate News vom 7. Mai 2025 (das ist die gültige Version) kommunizierten Ausblick für das Gesamtjahr 2025, wonach mit einem EBITDA zwischen 1,50 und 2,50 Mio. Euro zu rechnen ist. Zumindest im unteren bis mittleren Bereich dieser Bandbreite würde das allerdings vermutlich noch auf ein leicht negatives Ergebnis je Aktie hinauslaufen.


Der tatsächliche Turnaround sollte 2026 dann aber umso deutlicher ausfallen. „Für die nächsten Jahre sehen wir neue Chancen aus den umfangreichen Investitionen in Infrastruktur, Mobilität und Verteidigung. Diese wollen wir aktiv nutzen“, sagt CEO Stöcklinger. Eine zentrale Rolle nimmt dabei das neue Segment „Sensortechnologie und Elektromechanik“ rund um die Anfang 2024 akquirierte AMS Software & Elektronik aus Flensburg ein. Insgesamt bleibt die SBF-Aktie für uns eine knackige Investmentstory mit viel Wachstumspotenzial aus den Bereichen Infrastruktur (siehe dazu unseren Artikel HIER) und auch Spezialelektronik. Das bekannteste Produkt des Unternehmens mit Hauptsitz in Leipzig sind dabei wohl die Innenbeleuchtungen in vielen Zügen der Deutschen Bahn. Aber klar: Der vergleichsweise niedrige Börsenwert von rund 64 Mio. Euro ist nicht jedermanns Sache. Am 12. November 2025 wird der SBF-Vorstand auf der von GBC veranstalteten MKK Münchner Kapitalmarkt Konferenz präsentieren. Boersengefluester.de wird vor Ort sein und darüber berichten.


Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
SBF
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
A2AAE2 DE000A2AAE22 AG 59,70 Mio. € 01.06.2010 Halten
* * *



Foto: Freepik

EoM
#BGFL-CHARTSHOW: Hotstocks
Heiße Aktien mit viel Kurspotenzial, aber eben auch Risiken. Geeignet sind die Titel daher nur für spekukativ orientierte Anleger.
Spekulation auf Chip-Erholung
Kurs: 4,38
Kurzarbeit beendet
Kaltplasma-Fantasie
Kurs: 1,69

Gereon Kruse ist Gründer des mehrfach preisgekrönten Finanzportals boersengefluester.de (BGFL) und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs. Tipp: Auf der BGFL-Unterseite Referenzen stellen wir regelmäßig vor, auf welchen Konferenzen und anderen Kapitalmarktveranstaltungen das in Frankfurt ansässige Team von boersengefluester.de gerade unterwegs ist.

Mit unserer exklusiven Terminübersicht sind Sie immer up to date, was die wichtigsten Neuigkeiten zu Ihren Aktien angeht. Hinweis: Alle Daten werden mit großer Sorgfalt von uns gepflegt, mitunter kann es jedoch zu kurzfristigen Änderungen kommen.

14.10.2025
15.10.2025
16.10.2025

 

          Qualitätsjournalismus · Made in Frankfurt am Main, Germany © 2025          
#BGFL Family & Friends - Wir sind stolz über unsere langjährigen Kooperationen mit Baha
Alles für Deutsche Aktien

Viel Erfolg mit Ihren Investments!

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL