SBF: Aktie mit viel Kurspower

Stattliche 250 Mio. Euro hat der Siemens-Konzern seit 2023 in die neue Zugfabrik in München-Allach investiert. Wer die dazugehörige Pressemitteilung des DAX-Konzerns als Nebenwerte-Investor liest, wird wohl unweigerlich an SBF denken.
Freitag, 18 Jul 2025
Diesen Artikel teilen
Aktien-Coverage

SBF

WKN: A2AAE2
ISIN: DE000A2AAE22
Aktienkurs

9,50 €

(-2.56%)

Stattliche 250 Mio. Euro hat der Siemens-Konzern seit 2023 in die neue Zugfabrik in München-Allach investiert. Entstanden ist eine hochmoderne Produktionsanlage mit lasergeführter Installation, digitalem Zwilling und jeder Menge KI-basierter Software. Bis zu 385 Vectron-Lokomotiven und bis zu 180 Reisezugwagen können dort künftig pro Jahr produziert werden. Zur Eröffnungszeremonie Anfang Juli 2025 war sogar Ministerpräsident Markus Söder gekommen. Die Fertigstellung des Werks ist für Anfang 2026 geplant. Wer die dazugehörige Pressemitteilung des DAX-Konzerns als Nebenwerte-Investor liest, wird wohl unweigerlich an SBF denken.


Immerhin ist das in Leipzig ansässige Unternehmen seit jeher in der Ausstattung von Zügen mit Lichtleisten und auch Gepäckablagen aktiv. Und – neben Stadler Rail und Alstom – gehört eben Siemens Mobility zu den maßgeblichen Auftraggebern von SBF. Da liegt die Vermutung nahe, dass das Unternehmen bei der zurzeit vermutlich laufenden Beauftragung der einzelnen Gewerke durch Siemens ebenfalls eine wichtige Rolle spielt. Im Hintergrundgespräch mit boersengefluester.de lässt sich David Hoeflmayr, Chief Strategy Officer (CSO) der SBF AG, diesbezüglich allerdings nicht in die Karten schauen. Kein Wunder, denn solche Prozesse sind eben sehr sensibel. Dennoch: Als potenzieller Kurstreiber für die SBF-Aktie kommt das neue Siemens-Werk im Münchner Westen allemal in Betracht. Dabei ist die Notiz seit Jahresbeginn 2025 mit einem Plus von gut 230 Prozent ohnehin rasant unterwegs und gehört damit zu den Top-3-Performern aus der rund 620 Aktien umfassenden Datenbank von boersengefluester.de.


Bei Kursen nördlich von 10,30 Euro würde das Unternehmen sogar die Schwelle von 100 Mio. Euro beim Börsenwert überspringen. Einen Automatismus dafür gibt es zwar nicht, aber in der Regel werden Unternehmen ab dieser Größenordnung auch für institutionelle Investoren zunehmend attraktiv. Bemerkenswert ist die Rally aber trotzdem, denn die Ergebnisentwicklung von SBF lief zuletzt gar nicht so gut, wie es der Chart vermuten lässt. Bei Erlösen von 47,20 Mio. Euro erwirtschaftete das Unternehmen für 2024 ein EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) von gerade einmal 0,56 Mio. Euro. Unter dem Strich steht ein Fehlbetrag von 1,99 Mio. Euro. „Unser Problemkind ist Lunux. Dort verbrennen wir Geld“, sagt Hoeflmayr mit Blick auf die bereits 2020 aus einer Insolvenz übernommene damalige Lunux GmbH.


Kursentwicklung aktuell
SBF Kurs: 9,50


Boersengefluester.de erfasst aus allen Geschäftsberichten unter anderem die wichtigsten Kennzahlen aus GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung. Zudem erstellen wir eigene Prognosen zu den wesentlichen Eckdaten der Unternehmen – inklusive Ergebnis je Aktie und Dividende.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Umsatzerlöse1 16,87 21,40 31,18 34,84 33,96 47,20 44,50
EBITDA1,2 4,09 3,31 3,81 2,32 -0,99 0,56 2,00
EBITDA-Marge %3 24,24 15,47 12,22 6,66 -2,92 1,19 4,49
EBIT1,4 3,42 2,46 2,93 0,06 -3,00 -0,93 0,45
EBIT-Marge %5 20,27 11,50 9,40 0,17 -8,83 -1,97 1,01
Jahresüberschuss1 3,01 2,09 4,73 -0,65 -3,36 -1,99 -0,20
Netto-Marge %6 17,84 9,77 15,17 -1,87 -9,89 -4,22 -0,45
Cashflow1,7 2,87 0,02 0,09 -5,07 0,69 -1,79 1,30
Ergebnis je Aktie8 0,38 0,27 0,54 -0,07 -0,35 -0,21 -0,02
Dividende je Aktie8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben


Da sich die Umsatzzahlen des auf Beleuchtungen für Industrie, Städte und auch Bahnhöfe spezialisierten Unternehmens mit zuletzt 12,0 Mio. Euro weiter nach unten entwickelten, hat SBF die Produktion von Springe (südwestlich von Hannover) nach Budweis in Tschechien verlagert, was zunächst einmal mit erheblichen Restrukturierungsaufwendungen verbunden war. Half aber alles nichts. „Wir mussten das Kostenniveau massiv senken“, sagt Hoeflmyr. Für 2025 hofft das Management bei Lunux auf eine Belebung im Umsatz sowie ein EBITDA im positiven sechsstelligen Bereich. Klar ist aber auch, dass Lunux nun liefern muss, ansonsten steht das Engagement womöglich sogar komplett auf dem Prüfstand. Eher unterschätzt wird nach Auffassung von CSO David Hoeflmayr dagegen noch die Bedeutung der Anfang 2024 akquirierten AMS Software & Elektronik aus Flensburg. Grundsätzlich sollte das Unternehmen zunächst einmal die Inhouse-Kompetenz im Elektronikbereich für das Stammgeschäft von SBF stärken. Mittlerweile kommen aber wohl auch immer mehr Anfragen von Kunden aus dem Verteidigungsbereich.


Mit Verzögerungen auf Projektebene muss sich SBF derweil im Bahnbereich arrangieren, so dass hier für 2025 mit leicht rückläufigen Erlösen von 18 bis 19 Mio. Euro (Vorjahr: 21,0 Mio. Euro) zu rechnen ist. Für Hoeflmayr ist das aber ein vergleichsweise normales Projektrisiko bei den grundsätzlich sehr langfristig ausgelegten Rahmenverträgen mit den Zugherstellern. Insofern sind sogar temporär rückläufige Umsätze bei einem prall gefüllten Auftragsbuch nicht zwingend ein Widerspruch. Summa summarum rechnet der Vorstand für das laufende Jahr auf Konzernebene mit Erlösen zwischen 43 und 46 Mio. Euro und einem EBITDA in einer Bandbreite von 1,5 bis 2,5 Mio. Euro.


Mittelfristig sollte das Potenzial sehr viel höher liegen, zumal wichtige Makrothemen wie etwa die Infrastrukturpakete des Bundes SBF tendenziell in die Karten spielen. Die staatlichen Investitionen adressieren zunächst einmal zwar direkt die Schiene. Mit Verzug profitieren davon aber auch die nachgelagerten Bereiche wie etwa Loks und Waggons. Folgende Daumenregel gilt: Für jeden Euro in die Schiene werden etwa 1,60 Euro in die rollende Infrastruktur investiert. Gute Voraussetzungen also für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends der SBF-Aktie, auch wenn es kurzfristig einige Belastungsfaktoren gibt und auch die Bewertung alles andere als moderat ist.


Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
SBF
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
A2AAE2 DE000A2AAE22 AG 94,64 Mio. € 01.06.2010 Halten
* * *


Hinweis in eigener Sache: Haben Sie Interesse an unserem kostenlosen wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY? HIER können Sie sich für diesen Gratisservice anmelden. Der Newsletter erscheint jeweils am Freitagnachmittag.


Foto: boersengefluester.de GmbH

EoM
#BGFL-CHARTSHOW: Hotstocks
Heiße Aktien mit viel Kurspotenzial, aber eben auch Risiken. Geeignet sind die Titel daher nur für spekukativ orientierte Anleger.
Konsolidierung nach Rally
Kurs: 8,15
Prognosen deutlich erhöht
Kurs: 8,20
Wette auf Iran-Regimewechsel
Kurs: 1,75

Gereon Kruse ist Gründer des mehrfach preisgekrönten Finanzportals boersengefluester.de (BGFL) und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs. Tipp: Auf der BGFL-Unterseite Referenzen stellen wir regelmäßig vor, auf welchen Konferenzen und anderen Kapitalmarktveranstaltungen das in Frankfurt ansässige Team von boersengefluester.de gerade unterwegs ist.

Mit unserer exklusiven Terminübersicht sind Sie immer up to date, was die wichtigsten Neuigkeiten zu Ihren Aktien angeht. Hinweis: Alle Daten werden mit großer Sorgfalt von uns gepflegt, mitunter kann es jedoch zu kurzfristigen Änderungen kommen.

21.07.2025
22.07.2025
23.07.2025

 

          Qualitätsjournalismus · Made in Frankfurt am Main, Germany © 2025          
#BGFL Family & Friends - Wir sind stolz über unsere langjährigen Kooperationen mit Baha
Alles für Deutsche Aktien

Viel Erfolg mit Ihren Investments!

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL