mVISE: Schwungvolle Präsentation

Von einem chronisch ertragsschwachen IT-Mischladen hin zu einer mittelständischen Software-Manufaktur: Die mVISE AG erfindet sich gerade komplett neu. Am Aktienmarkt ist das noch nicht wirklich durchgedrungen. Wir stellen den Microcap auf Basis der Vorstandspräsentation auf dem Eigenkapitalforum 2025 vor.
Donnerstag, 27 Nov 2025
Diesen Artikel teilen
Aktien-Coverage

mVISE

WKN: A0KE04
ISIN: DE000A0KE043
Aktienkurs

4,72 €

n/a

468x60_weltweit-handeln_smartbrokerplus

Nach der Präsentation von YOC-Vorstand Dirk Kraus am zweiten Tag des Deutschen Eigenkapitalforums 2025 im Vortragsraum „Zürich“ des Steigenberger Airport Hotels in Frankfurt war boersengefluester.de eigentlich schon auf dem Sprung nach „New York“ – zur Westwing Group. Da haben uns gleich zwei Investoren geraten, doch in „Zürich“ zu bleiben, um uns den Vortrag von mVISE-CEO Ralf Thomas anzusehen. Spoiler vorweg: Hat sich gelohnt, die Neupositionierung des ehemaligen chronisch ertragsschwachen IT-Mischladens zu einer mittelständischen Software-Manufaktur aus erster Hand – sprich: von Vorstand und Großaktionär Ralf Thomas – vorgestellt zu bekommen.


Tatsächlich ist boersengefluester.de überzeugt, dass die meisten Investoren noch gar nicht mitbekommen haben, wie sehr sich mVISE in den vergangenen 24 Monaten verändert hat. „Wir haben etliches rausgeschmissen, das nur belastet hat“, sagt Thomas. Neu dazugekommen ist Ende 2023 via Sachkapitalerhöhung derweil die auf Prozesse zur Mitarbeitersteuerung (Workforce-Management) spezialisierte opcyc GmbH aus dem Portfolio der Ralf Thomas zurechenbaren catinedo GmbH aus Düsseldorf. Es folgte das volle Programm aus Wandelanleihen, Umplatzierungen, Barkapitalerhöhung und Forderungsverzicht, um die finanzielle Handlungsfähigkeit von mVISE zu gewährleisten. Ein Prozess, der zurzeit auf die Zielgerade geht.


So hat mVISE mit Wirkung zum 26. November 2025 seine Aktien im Verhältnis 10:1 zusammengelegt, um so das optisch nötige Niveau für die vermutlich in der dritten Januarwoche 2026 geplante nachgelagerte neuerliche Barkapitalerhöhung im Volumen von vermutlich 6 bis 7 Mio. Euro zu schaffen. Nachdem die mVISE-Aktie durch den Reverse-Split 10:1 das Pennystock-Terrain von zuvor 40 bis 50 Cent verlassen hat, soll die geplante KE nach Möglichkeit auf dem aktuellen Kursniveau zum Zeitpunkt der Umsetzung erfolgen. Großes Ziel ist es, mVISE als operative Beteiligungsgesellschaft für Softwareunternehmen zu positionieren.


Kursentwicklung 1 Jahr
mVISE Kurs: 4,72


Boersengefluester.de erfasst aus allen Geschäftsberichten unter anderem die wichtigsten Kennzahlen aus GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung. Zudem erstellen wir eigene Prognosen zu den wesentlichen Eckdaten der Unternehmen – inklusive Ergebnis je Aktie und Dividende.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Umsatzerlöse1 21,54 18,99 14,90 15,64 14,18 9,33 7,00
EBITDA1,2 1,38 -0,99 1,51 0,00 1,10 1,13 1,35
EBITDA-Marge %3 6,41 -5,21 10,13 0,00 7,76 12,11 19,29
EBIT1,4 0,09 -2,92 0,01 -0,90 -1,78 -1,85 -0,35
EBIT-Marge %5 0,42 -15,38 0,07 -5,75 -12,55 -19,83 -5,00
Jahresüberschuss1 -0,29 -4,11 -0,31 -2,23 -3,42 -3,98 -0,42
Netto-Marge %6 -1,35 -21,64 -2,08 -14,26 -24,12 -42,66 -6,00
Cashflow1,7 1,64 1,57 -0,45 3,14 0,36 -0,03 0,40
Ergebnis je Aktie8 -0,30 -4,00 -0,30 -2,20 -3,50 -1,90 -0,20
Dividende je Aktie8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben


Den damit am ehesten vergleichbaren Ansatz fährt hierzulande die enorm erfolgreiche Chapters Group aus Hamburg (siehe dazu unseren Beitrag HIER), deren internationales Vorbild als Serial-Acquirer wiederum die kanadische Constellation Software ist. Ein Unterschied liegt Ralf Thomas dabei am Herzen: „Im Gegensatz zu den eher auf Finanzthemen fokussierten Serial-Acquirern wirken wir organisch ein. Wir setzen also auf einen zentralen Ansatz.“ Denkbar sind dabei drei bis vier Zukäufe pro Jahr, wobei die Zielunternehmen rund 1 Mio. Euro Umsatz sowie eine EBITDA-Marge zwischen 5 und 20 Prozent vorweisen sollten. Die Kaufpreise sollten dabei EBITDA-Multiples von 6 bis 8 nicht überschreiten. 2026 wird also ein richtungsweisendes Jahr für mVISE. Das gilt umso mehr, weil das Geschäftsmodell erst im eingeschwungenen Zustand seinen vollen Charme entfaltet.


Summa summarum aber eine Investmentstory aus dem Microcapbereich, die mindestens auf die Beobachtungsliste gehört. Der aktuelle Börsenwert beträgt nur rund 10 Mio. Euro – bei einem Streubesitzanteil von zurzeit etwas mehr als 35 Prozent. Entsprechend gut dosiert – und unbedingt auch mit einem Limit versehen – sollten interessierte Anleger ihre Orders platzieren. Boersengefluester.de bleibt bei der im Scale-Segment notierten mVISE-Aktie am Ball. 


Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
mVISE
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
A0KE04 DE000A0KE043 AG 10,05 Mio. € 13.01.2006 Kaufen
* * *


Foto: boersengefluester.de

EoM
#BGFL-CHARTSHOW: Soft-Coverages

Auswahl von Unternehmen, mit denen wir eine redaktionelle Soft-Coverage machen

Kräftig zurückgekommen
Kurs: 2,78
Gut planbares Geschäft
Kurs: 44,80
Korrektur vom All-Time-High
Kurs: 32,12

Gereon Kruse ist Gründer des mehrfach preisgekrönten Finanzportals boersengefluester.de (BGFL) und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs. Tipp: Auf der BGFL-Unterseite Referenzen stellen wir regelmäßig vor, auf welchen Konferenzen und anderen Kapitalmarktveranstaltungen das in Frankfurt ansässige Team von boersengefluester.de gerade unterwegs ist.

Mit unserer exklusiven Terminübersicht sind Sie immer up to date, was die wichtigsten Neuigkeiten zu Ihren Aktien angeht. Hinweis: Alle Daten werden mit großer Sorgfalt von uns gepflegt, mitunter kann es jedoch zu kurzfristigen Änderungen kommen.

27.11.2025
28.11.2025
30.11.2025

 

Nobody is perfect!

Wenn Ihnen noch weitere Umfirmierungen von deutschen Aktiengesellschaften einfallen, die nicht auf dieser Liste stehen, freuen wir uns über Ihre Hilfe. Das geht ganz einfach: Sie brauchen nur die jeweiligen Felder in dem Formular ausfüllen, den Rest erledigt boersengefluester.de. Oder kontaktieren Sie uns direkt per E-Mail via [email protected]

          Qualitätsjournalismus · Made in Frankfurt am Main, Germany © 2025          
#BGFL Family & Friends - Wir sind stolz über unsere langjährigen Kooperationen mit Baha
Alles für Deutsche Aktien

Viel Erfolg mit Ihren Investments!

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL