Auf der IR-Konferenz von 
Rüttnauer Research am 8./9. September musste sich 
mVISE-Vorstand Manfred Götz den konkreten Namen noch verkneifen, auch wenn er ihn gern verraten hätte. Schließlich hatte die in Bonn ansässige mVISE-Tochter 
elastic.io erst wenige Stunden zuvor einen wichtigen Kooperationsvertrag mit einem „internationalen Software-Konzern“, wie es damals hieß, geschlossen. Demnach soll der aus Israel stammende Partner – soviel sickerte durch – die cloudbasierte Integrationsplattform von elastic.io zur Vernetzung unterschiedlicher IT-Systeme in Unternehmen künftig als White-Label-Lösung für seine Kunden anbieten. Grund für die Verschwiegenheit von Götz: Der Deal war an die erfolgreiche Platzierung einer Wandelanleihe gekoppelt, bei dem der Vertragspartner ebenfalls mitziehen sollte.
Zweifel an einer erfolgreichen Emission des Bonds im Volumen von 3,4 Mio. Euro gab es freilich nicht, diesen Eindruck hatte boersengefluester.de jedenfalls im Gespräch mit zahlreichen Investoren vor Ort. Tatsächlich haben die 
Düsseldorfer nun Vollzug gemeldet und die Katze aus dem Sack gelassen: Demnach handelt es sich bei dem bislang geheim gehaltenen Partner um 
Magic Software Enterprises Ltd. Die seit 1991 an der 
Nasdaq gelistete Gesellschaft bringt es auf einen Börsenwert von umgerechnet rund 325 Mio. Euro – bei Erlösen von zuletzt gut 169 Mio. Euro und einem Nettogewinn von etwa 14 Mio. Euro. Verglichen mit den knapp 36 Mio. Euro Börsenwert von mVISE ist Magic Software also tatsächlich ein großer Fisch mit entsprechendem Vertriebspotenzial für das iPaaS-Modell (Integration Platform as a Service) von elastic.io. Hier könnte also etwas Großes entstehen – so gesehen ist die aktuelle Zuversicht der Börse durchaus nachvollziehbar. „Der Marktangang für das neue Produkt ist bereits für das vierte Quartal 2017 geplant“, betont mVISE im neuesten Newsletter.
 
 
Erschienen ist kürzlich auch eine mVISE-Studie von 
Edison Research. Weitere Updates werden folgen, zumal mVISE im neuen Börsensegment 
Scale gelistet ist und Edison hier zum Partnernetzwerk der 
Deutschen Börse gehört. Als Peergroup für mVISE ziehen die Edison-Analysten heimische Small Caps wie 
Seven Principles, 
SHS Viveon oder auch 
Adesso heran. Zumindest Seven Principles dürfte für 
mVISE-Vorstand Götz ein Begriff sein, immerhin war er vor seiner Tätigkeit bei mVISE unter anderem auch bei dem aus Köln stammenden IT-Dienstleister beschäftigt. Losgelöst davon: Nach Auffassung von Edison wird die mVISE-Aktie auch auf dem deutlich erhöhten Kursniveau noch immer mit einem signifikanten Abschlag zur Vergleichsgruppe gehandelt. Die Experten von
 SMC nannten – allerdings schon Ende Mai 2017 – ein Kursziel von 5 Euro. Das scheint aus heutiger Sicht eher tiefgestapelt.
Jedenfalls überzeugt die Gesellschaft seit geraumer Zeit mit einem regelmäßig positiven Newsflow. Boersengefluester.de geht davon aus, dass auch das dritte Quartal – für mVISE ein erfahrungsgemäß wichtiger Jahresabschnitt – gute Ergebnisse bringen wird. Außerdem betonte Vorstand Manfred Götz im Gespräch mit boersengefluester.de noch einmal, dass 
mVISE offen für weitere Akquisitionen ist. Schließlich dient ein Teil des Emissionserlöses aus dem Wandler explizit der Forcierung des Wachstums, der Rest fließt in die Produktentwicklung.
 
        
        
            Boersengefluester.de erfasst aus allen Geschäftsberichten unter anderem die wichtigsten Kennzahlen aus GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung. Zudem erstellen wir eigene Prognosen zu den wesentlichen Eckdaten der Unternehmen – inklusive Ergebnis je Aktie und Dividende.
        
     
    
    
        
            | Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | 
        
            |  | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | 
                            
                | Umsatzerlöse1 | 21,54 | 18,99 | 14,90 | 15,64 | 14,18 | 9,33 | 9,70 | 
                                
                | EBITDA1,2 | 1,38 | -0,99 | 1,51 | 0,00 | 1,10 | 1,13 | 1,35 | 
                                
                | EBITDA-Marge %3 | 6,41 | -5,21 | 10,13 | 0,00 | 7,76 | 12,11 | 13,92 | 
                                
                | EBIT1,4 | 0,09 | -2,92 | 0,01 | -0,90 | -1,78 | -1,85 | 0,00 | 
                                
                | EBIT-Marge %5 | 0,42 | -15,38 | 0,07 | -5,75 | -12,55 | -19,83 | 0,00 | 
                                
                | Jahresüberschuss1 | -0,29 | -4,11 | -0,31 | -2,23 | -3,42 | -3,98 | 0,00 | 
                                
                | Netto-Marge %6 | -1,35 | -21,64 | -2,08 | -14,26 | -24,12 | -42,66 | 0,00 | 
                                
                | Cashflow1,7 | 1,64 | 1,57 | -0,45 | 3,14 | 0,36 | -0,03 | 0,00 | 
                                
                | Ergebnis je Aktie8 | -0,03 | -0,40 | -0,03 | -0,22 | -0,35 | -0,19 | -0,01 | 
                                
                | Dividende je Aktie8 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 
                        
    
        Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben
    
    
    
        
            
                Erklärung
            
            
                1 in Mio. Euro; 
2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 
3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 
4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 
5 EBIT in Relation zum Umsatz; 
6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 
7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 
8 in Euro; 
Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: 
HaackSchubert
             
         
                        
                    
            
                                
            
                                
            
                                
            
                                
            
                                
            
                                
            
                                
            
                         
 
        
        
            Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
        
     
    
        
            | INVESTOR-INFORMATIONEN | 
        
            | ©boersengefluester.de | 
        
            | mVISE | 
        
        
            | WKN | ISIN | Rechtsform | Börsenwert | IPO | Einschätzung | Hauptsitz | 
        
            | 620458 | DE0006204589 | AG | 11,60 Mio. € | 13.01.2006 |  |  | 
    
    
    
        
            
                | KGV 2026e | KGV 10J-Ø | BGFL-Ratio | Shiller-KGV | KBV | KCV | KUV | 
    
            
                | 27,25 | 28,98 | 0,94 | -5,99 | 2,09 | -399,99 | 1,24 | 
        
    
        
    
        
    
            
    
                        
    
            
                | Dividende '2023 in €
 | Dividende '2024 in €
 | Dividende '2025e in €
 | Div.-Rendite '2025e in %
 | 
    
            
                                    | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00% | 
        
    
        
    
    
        
            
                | Hauptversammlung | Q1-Zahlen | Q2-Zahlen | Q3-Zahlen | Bilanz-PK | 
    
            
                | 06.05.2025 | 28.04.2025 | 24.09.2025 |  | 25.03.2025 | 
        
    
        
    
        
            
                | Abstand 60Tage-Linie | Abstand 200Tage-Linie | Performance YtD | Performance 52 Wochen | IPO | 
    
            
                | +9,22% | +0,74% | +67,18% | +28,54% | +0,00% | 
        
    
        
        
            
                Akt. Kurs (EoD)
            
            
            
            
                All-Time-High:
                €10,92
            
         
        
    
             
    
 
[sws_blue_box box_size="640"]
Tipp von boersengefluester.de: Kennen Sie schon die Monatspublikation 
"Momentum" der 
BankM mit Relative Stärke-Listen (RSL), Interviews und vielen anderen relevanten Kapitalmarktthemen? 
HIER kostenlos anmelden.[/sws_blue_box]
...