Aktuelle Börsendaten:
Mehr als 50 einzigartige Tools
Willkommen auf boersengefluester.de
Heute
02. Apr, 92. Tag des Jahres, 273 Tage bis zum Jahresende
Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Aktien
SOFT-COVERAGE
© boersengefluester.de | Redaktion

Schlag auf Schlag geht es zurzeit in der wechselvollen Geschichte um Weng Fine Art (WFA) und dem Kunstdatenunternehmen Artnet. Nachdem Großaktionär WFA um Vorstand Rüdiger K. Weng bei der turbulenten Artnet-Hauptversammlung (HV) am 27. Februar 202...
#DE0005181606 #518160 #m:access #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion

über die Ergebnisse der AbstimmungHIERNochmals ganz neue Hintergrundinformationen bringt derweil die jüngste Unternehmensmitteilung von Artnet-Großaktionär  zutage, die boersengefluester.de hier – weil wir sie so interessant finden – hie...
#DE0005181606 #518160 #m:access #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Bereits Ende Oktober hatte der Vorstand von Solutiance die Investoren darauf eingestellt, dass die ursprüngliche Umsatzprognose von 9,3 Mio. Euro für 2024 nicht eingelöst werden kann. Wesentlicher Grund dafür sind geschobene Aufträge im Dachbereich – dem mit Abstand wichtigsten Bereich des auf den smarten Betrieb von Immobilien spezialisierten Unternehmens mit Listing im m:access-Segment der Börse München. Nun sind die Karten auf dem Tisch, und die sehen tatsächlich noch etwas unvorteilhafter aus als von boersengefluester.de gedacht: Jedenfalls liegen die jetzt kommunizierten 6,09 Mio. Euro Erlöse für das vergangene Jahr um mindestens 1,5 Mio. Euro unterhalb unserer Erwartungen. Kein Wunder, denn das regelmäßig so wichtige Abschlussviertel steuerte mit 2,09 Mio. Euro gut 23 Prozent weniger Umsatz bei als noch 2023....
#DE000A32VN59 #A32VN5 #m:access #Microcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Es kommt nicht alle Tage vor, dass eine Überschrift aus einem Artikel von boersengefluester.de wenig später auch die Headline einer Pressemitteilung des besprochenen Unternehmens ist. Umso mehr mussten wir schmunzeln, dass das Update von Weng Fine ...
#DE0005181606 #518160 #m:access #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Wenn der Aktienkurs eines Unternehmens in den vergangenen 24 Monaten um fast 70 Prozent in die Knie gegangen ist, das ehemals deutlich positive Konzernergebnis an die Null-Linie purzelt und der Vorstand dem Geschäftsjahr 2023 erneut gerade einmal die Schulnote 4 oder 4 minus (Vorjahr: 4) gibt, dann müsste es auf der dazugehörigen Hauptversammlung (HV) im Normalfall ganz schön knirschen. Tatsächlich lief die HV von Weng Fine Art (WFA) am 18. Dezember 2024 im Düsseldorfer Industrie-Club erstaunlich ruhig. Das mag zum Teil daran liegen, dass sich so kurz vor Weihnachten etwas weniger Aktionäre als üblich auf den Weg in die Landeshauptstadt gemacht haben. Vielleicht wächst aber auch einfach das Vertrauen der Investoren in die Zukunft. Dass die HV überhaupt so spät im Jahr angesetzt war, hängt derweil mit dem allgegenwärtigen Thema Artnet zusammen. ...
#DE0005181606 #518160 #m:access #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Erstmals seit dem Börsenstart im September 2018 präsentiert sich der Finanzdienstleister Netfonds auch als Emittent einer Anleihe. „Wir haben eine kleine Stückelung gewählt, damit auch Privatanleger zeichnen können“, sagt CFO Peer Reichelt bei seiner Präsentation auf der neuen Montega-Plattform Airtime. Demnach liegt die Stückelung bei 1.000 Euro – bei einem Gesamtvolumen von bis zu 30 Mio. Euro. Der finale Zinssatz steht noch nicht fest, wird sich aber – je nach Nachfrage – zwischen 6,25 und 7,00 Prozent bewegen. Wie üblich: Die Zeichnung der Anleihe ist via Hausbank über die Börse Frankfurt möglich, aber auch der Weg über die Homepage von Netfonds HIER ist eine Option. Boersengefluester.de begleitet die operative Entwicklung der Finanzdienstleisters aus Hamburg seit vielen Jahren und kann sich ein – wie wir meinen – gutes Urteil erlauben. Entsprechend halten wir den Bond für eine interessante Alternative bzw. Ergänzung für Anleger....
#DE000A1MME74 #A1MME7 #m:access #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Die Festspielwochen um die Hauptversammlung (HV) der Artnet AG für das Geschäftsjahr 2023 sind um eine Wendung reicher. So hat der Großaktionär Weng Fine Art (WFA) um Vorstand Rüdiger K. Weng nun gerichtlich beantragt, die Artnet-HV für 2023 selbst einberufen zu dürfen. Versammlungsleiter soll Pascal Decker, der aktuelle Aufsichtsratsvorsitzende von Artnet, werden. Demnach könnte das Aktionärstreffen des Kunstdaten-Unternehmens Anfang 2025 stattfinden und womöglich für einschneidende Veränderungen sorgen. Eine krasse Entwicklung. Was war bislang geschehen? Am 10. Oktober 2024 hatten Vorstand und Aufsichtsrat von Artnet via Bundesanzeiger für den 18. November 2024 zur ordentlichen Hauptversammlung ins Berliner Auditorium Friedrichstraße geladen. Boersengefluester.de hatte (HIER) über die Tagesordnungspunkte berichtet. ...
#DE0005181606 #518160 #m:access #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Von zwischenzeitlichen Ausreißern nach oben einmal abgesehen: Seit mittlerweile rund drei Jahren hängt der Aktienkurs von Netfonds im Bereich um 40 Euro fest. Positiv formuliert lässt sich das zwar auch so interpretieren, dass sich die Notiz des überwiegend für Versicherungsmakler, Vermögensverwalter oder auch Fondsmanager tätigen Finanzdienstleisters gemessen am Anfang Februar 2022 erreichten Rekordhoch von 54 Euro damit vergleichsweise stabil gehalten hat – trotz der ausgeprägten Marktschwäche für Small- und Midcaps. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass der Kapitalmarkt die vielen operativen Verbesserungen der Hamburger überhaupt nicht nachhaltig honoriert. Dabei war die Netfonds-Aktie selbst auf All-Time-High nicht sonderlich luftig bewertet. Zur Einordnung: Die aktuellen Kursziele der Analysten liegen zwischen 76 Euro (NuWays) und 67 Euro (Montega), also ganz weit über den bislang erreichten Marken. ...
#DE000A1MME74 #A1MME7 #m:access #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Zwei Überraschungen finden sich in der frisch im Bundesanzeiger veröffentlichten Einladung zur Hauptversammlung (HV) von Weng Fine Art (WFA) am 18. Dezember 2024 – erneut als Präsenzveranstaltung im Düsseldorfer Industrie-Club. „Solange ich Vorstand der WFA bin, wird es keine virtuelle Hauptversammlung geben, außer es ist, wie im Pandemiejahr 2020, unvermeidbar. Die direkte Kommunikation bietet mir die Gelegenheit, in einem größeren Kreis unsere Zukunftsstrategien zu teilen und auf kritische Fragen detailliert und umfassend einzugehen", sagt Vorstand Rüdiger K. Weng. Losgelöst davon: Wir hätten nicht unbedingt damit gerechnet, dass das Kunsthandelsunternehmen für das Geschäftsjahr 2023 überhaupt eine Dividende ausschüttet, selbst wenn der dafür maßgebliche Bilanzgewinn auf AG-Ebene von rund 3,36 Mio. Euro eine Gewinnbeteiligung grundsätzlich locker zulässt. ...
#DE0005181606 #518160 #m:access #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Boersengefluester.de legt sich einfach mal fest: Der virtuelle Vortrag von Jonas Enderlein auf dem 12. IIF International Investment Forum Mitte Oktober 2024 war die bislang beste Präsentation, die wir von dem Solutiance-CEO gesehen haben. Sehr fokussiert auf die wesentlichen Elemente des Geschäftsmodells, ausreichend viele harte Fakten in Form von Zahlen, aber eben weit weniger überladen mit nicht zwingend notwendigen Details – so wie wir es früher mitunter bei Solutiance-Präsentationen empfunden haben. Bemerkenswert: Enderlein war bereits nach 18 Minuten durch mit dem offiziell auf 30 Minuten angesetzten Programm, was aber wiederum ausreichend Platz für die Beantwortung der Investoren-Fragen ließ. Dabei war das Timing der Präsentation gar nicht mal so glücklich, denn das auf den technischen Immobilienbetrieb spezialisierte Unternehmen wird bereits in Kürze ein Update zum Geschäftsverlauf des dritten Quartals 2024 geben. Bei Fragen zur aktuellen Geschäftsentwicklung musste sich der Vorstand also zurückhalten. ...
#DE000A32VN59 #A32VN5 #m:access #Microcap
© boersengefluester.de | Redaktion

#DE0005181606 #518160 #m:access #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Spannend, wie Finanzvorstand Peer Reichelt die Investmentstory von Netfonds mittlerweile deutlich anders akzentuiert als in den vergangenen Jahren. Zwar sind Klassiker wie Haftungsdach und Maklerpool weiter zentrale Themen – und auch das für viel Geld auf die Schiene gesetzte IT-Tool finfire kommt in der Präsentation der Halbjahreszahlen nicht zu kurz. Zunehmend mehr Raum bekommen jedoch die Akquisitionsaktivitäten. So haben die Hamburger zuletzt etwa das Fondsvermittlungsgeschäft der börsennotierten Beteiligung NSI Asset, den Fondsinitiator GSR oder auch das Beraternetzwerk Meine Finanzkanzlei erworben. Alle Transaktionen stärken das nicht kapitalintensive Plattformgeschäftsmodell von Netfonds. „Durch die Zukäufe gehen wir schon ein wenig Richtung Serial-Acquirer“, sagt Reichelt mit Blick auf die meist sehr ähnlichen Geschäftsmodelle der Übernahmeziele. ...
#DE000A1MME74 #A1MME7 #m:access #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Weil wir die Story gerade so spannend finden, hat sich boersengefluester.de Mountain Alliance auf den Hamburger Investorentagen (HIT) im August 2024 gleich zweimal angesehen: Erst um 9 Uhr ein Einzelgespräch mit Aufsichtsrat Daniel Wild und eini...
#DE000A12UK08 #A12UK0 #m:access #Microcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Manchmal hilft auch an der Börse ein Blick in den Rückspiegel, um die aktuelle Situation besser einordnen zu können. Vor etwas mehr als fünf Jahren brachte es Solutiance auf dem damaligen Kurshoch im Sommer 2019 auf einen Börsenwert von rund 12,5 Mio. Euro. Isoliert gesehen ist das nicht viel und klassisches Microcap-Terrain. Allerdings war das auf die Digitalisierung von Betreiberpflichten im Immobiliensektor spezialisierte Unternehmen damals ein reiner Hoffnungswert. Die Geschäftsidee war prima, aber alles andere als kugelsicher: Überschaubare Umsatzerlöse gepaart mit einer nicht gerade belastbaren Bilanz waren auch für Solutiance lange Zeit eine schwere Bürde – und zwischenzeitlich stand die Gesellschaft sogar mit dem Rücken zur Wand. Zumindest aus heutiger hat es sich jedoch gelohnt, dass Vorstand und Großaktionäre um die Zukunft des Unternehmens gekämpft haben. ...
#DE000A32VN59 #A32VN5 #m:access #Microcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Manchmal hilft auch an der Börse ein Blick in den Rückspiegel, um die aktuelle Situation besser einordnen zu können. Vor etwas mehr als fünf Jahren brachte es Solutiance auf dem damaligen Kurshoch im Sommer 2019 auf einen Börsenwert von rund 12,5 Mio. Euro. Isoliert gesehen ist das nicht viel und klassisches Microcap-Terrain. Allerdings war das auf die Digitalisierung von Betreiberpflichten im Immobiliensektor spezialisierte Unternehmen damals ein reiner Hoffnungswert. Die Geschäftsidee war prima, aber alles andere als kugelsicher: Überschaubare Umsatzerlöse gepaart mit einer nicht gerade belastbaren Bilanz waren auch für Solutiance lange Zeit eine schwere Bürde – und zwischenzeitlich stand die Gesellschaft sogar mit dem Rücken zur Wand. Zumindest aus heutiger hat es sich jedoch gelohnt, dass Vorstand und Großaktionäre um die Zukunft des Unternehmens gekämpft haben. ...
#DE000A32VN59 #A32VN5 #m:access #Microcap
© boersengefluester.de | Redaktion

#DE000A1MME74 #A1MME7 #m:access #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion

#DE0005181606 #518160 #m:access #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion

#DE000A1MME74 #A1MME7 #m:access #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Daniel Wild reduziert die Investmentstory von Mountain Alliance bei seiner Präsentation auf der Frühjahrskonferenz in Frankfurt an einer Stelle ganz extrem. „Wenn Sie unsere Company verstehen wollen, brauchen Sie sich nur Lingoda anzuschauen“, sagt der Gründer und Aufsichtsrat der auf Digitalunternehmen aus dem B2B-Umfeld ausgerichteten Beteiligungsgesellschaft. Regelmäßige Leser von boersengefluester.de kennen die Story um die Online-Sprachschule in ihren Grundzügen zwar vermutlich bereits, aber hier noch einmal die wesentlichen Eckpunkte: 2017 sind die Münchner bei Lingoda eingestiegen – im Zuge einer Portfolio-Übernahme ihres Partners Mountain Internet. Besonders hervorgehoben wurde Lingoda damals freilich nicht, auch in den Geschäftsberichten der Mountain Alliance AG von 2017 bis 2019 spielte die Online-Sprachschule keine auffällige Rolle. ...
#DE000A12UK08 #A12UK0 #m:access #Microcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Äußerlich gibt es keine Unterschiede zu den Berichten der vergangenen sechs Jahre. Doch der Jahresbericht 2023 von Mountain Alliance umfasst nur noch schlanke 13 Seiten. Verglichen mit den 90 Seiten des Geschäftsberichts für 2022 also eine Schmalspurversion. Was ist passiert? Nun: Um die mit der Bilanzierung nach den internationalen Rechnungslegungsstandards IFRS verbundenen hohen Aufwände einzusparen, verzichtet die im Bereich Risikokapital aktive Beteiligungsgesellschaft seit 2023 auf einen Konzernabschluss nach IFRS und bietet Anlegern „nur“ noch die HGB-Version auf AG-Basis an. Normalerweise ein echter Malus aus Investorensicht, da insbesondere die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) nur noch bruchstückhaft die aktuelle operative Entwicklung des Verbunds widerspiegelt. Im speziellen Fall Mountain Alliance ist die Reduzierung auf den AG-Abschluss aber ein Kompromiss mit dem sich leben lässt, zumal die GuV ohnehin nicht der geeignete Maßstab für die Betrachtung eines Geschäftsmodells mit vielen, oftmals auch noch sehr kleinen, Minderheitsbeteiligungen ist. ...
#DE000A12UK08 #A12UK0 #m:access #Microcap

In der Rubrik "Zitat des Tages" zeigen wir Sprüche berühmter Personen. Die Bandbreite reicht von Investoren, über Philosophen bis hin zu Sportlern. Wenn Sie ein Zitat  zur Aufnahme vorschlagen möchten, kontaktieren Sie uns gern. Per E-Mail an [email protected] oder das Kontaktformular auf der Webseite nutzen.

„Eine Regierung löst keine Probleme. Sie subventioniert sie.“
Ronald Reagan

Ausgewählte Unternehmen, mit denen wir eine Vereinbarung zur redaktionellen Soft-Coverage haben
Zurzeit mit Schwächephase
Kurs: 51,10
Gut planbares Geschäft
Kurs: 43,00
Attraktive Turnaround-Story
Kurs: 3,16

          Qualitätsjournalismus · Made in Frankfurt am Main, Germany © 2025          
Alles für Deutsche Aktien

Viel Erfolg mit Ihren Investments!

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL