Key Market Indicators:
More than 50 unique tools
What matters today?
Today
21. Apr, 111th day of the year, 254 days remaining until EoY
Chief Editor's 3-Minute morning briefing
BGFL ARTICLE FEED
#Deutsche Einheit
ATH Alert: Münchener Rück · €601,00
© boersengefluester.de | Redaktion

Frankfurt putzt sich schon mal fein heraus. Grund: Am 3. Oktober 2015 finden in den Finanzmetropole die zentralen Feierlichkeiten zu „25 Jahre Deutsche Einheit” statt. In der Innenstadt herrscht bereits jetzt – wenige Tage vor der Feier – Ausnahmezustand, und auch vor dem Haupteingang der Deutschen-Bank-Zentrale in Frankfurt ist die Wiedervereinigung ein nicht zu übersehendes Thema. Anlass genug für boersengefluester.de, sich die 16 Bundesländer einmal mehr aus Kapitalmarktsicht vorzunehmen. Am großen Bild hat sich in den vergangenen Jahren wenig geändert. Von den gegenwärtig 499 von uns gecoverten Unternehmen mit rechtlichem Sitz in Deutschland stammen fast 45 Prozent aus Bayern oder Nordrhein-Westfalen (NRW). Dabei liefern sich die beiden Bundesländer ein Kopf-an-Kopf-Rennen: sowohl was die Zahl der börsennotierten Gesellschaften angeht als auch mit Blick auf die Präsenz in einem der Auswahlindizes DAX, MDAX, SDAX oder TecDAX. Momentan liegt Bayern (36 Index-Unternehmen) hier knapp vor NRW (34 Index-Unternehmen). Nur in Sachen Marktkapitalisierung sind die Bayern den Nordrhein-Westfalen mit 412,55 Mrd. Euro um mehr als 40 Mrd. Euro voraus. Deutschlands DAX-Hauptstadt bleibt mit sechs Vertretern dabei ganz klar München. Allianz, BMW, Infineon, Linde, Münchener Rück und Siemens haben ihren Sitz an der Isar. Es folgen im Städte-Ranking Frankfurt (Deutschen Bank, Deutsche Börse und Commerzbank) und Düsseldorf (E.ON, Henkel, Vonovia) mit jeweils drei DAX-Unternehmen.       Mächtig aufgeholt hat Berlin. Mittlerweile haben 49 der von boersengefluester.de regelmäßig analysierten Aktiengesellschaften ihren Sitz in der Hauptstadt. Tatsächlich sind es noch deutlich mehr. Aber Firmen wie Deutsche Cannabis, Janosch Film & Medien oder der Zoologische Garten zählen nicht zu unserer Coverage. Dafür haben Rocket Internet und Zalando den Ruf von Berlin als Internethauptstadt gefestigt, zumal auch das Verlagshaus Axel Springer den digitalen Wandel konsequent vorantreibt. Die Folge: Gegenwärtig türmt sich die Marktkapitalisierung der Berliner Firmen auf mehr als 25 Mrd. Euro – verglichen mit rund 20 Mrd. Euro vor rund einem Jahr. Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass die Hauptstadtunternehmen auch in Sachen Ertragsstärke signifikant zugelegt haben und 2014 auf einen Überschuss von 519 Mio. Euro kamen. Trotzdem: Berliner Aktien werden gegenwärtig noch immer mit dem Faktor 48 auf die für 2014 ausgewiesenen Gewinne gehandelt. Da kommen andere Bundesländer auf wesentlich attraktivere KGVs. Zur Ehrenrettung sei aber gesagt, dass sich das 2016er-KGV der profitablen Berliner Unternehmen auf gut 20 ermäßigt.  
Carl Zeiss Meditec Kurs: 56,60
  Ansonsten bleibt es beim gewohnten Bild: Nach dem Wegfall vieler vorwiegend in Ostdeutschland angesiedelter Solarunternehmen haben im Prinzip nur noch Thüringen und Sachsen-Anhalt börsennotierte Aktiengesellschaften von größerem Kaliber zu bieten. Die wichtigsten sind Carl Zeiss Meditec und Jenoptik aus Thüringen. Ein Zwitter ist Nordex. Der Windanlagenbauer hat seine Produktion zwar in Rostock an der Ostseeküste. Formal sitzt die TecDAX-Firma aber in Hamburg. Immerhin: Mit dem Greifswalder Bootsbauer HanseYachts haben die Jungs von der Küste dann doch eine börsennotierte AG zu bieten. Genau wie Brandenburg bleibt Mecklenburg aber Finanz-Diaspora. Überraschend präsent auf der Kapitalkarte ist hingegen Bremen. Sieben gelistete AGs haben hier ihren Sitz, darunter so bekannte Firmen wie CTS Eventim, der Raumfahrtspezialist OHB oder Energiekontor. Was kaum einer weiß: Der Anteilschein von Sachsenmilch, 1992 immerhin die erste Neuemission aus Ostdeutschland, ist mittlerweile richtig teuer. 5.100 Euro kostet die Aktie der mehrheitlich zur Unternehmensgruppe Theo Müller gehörende Firma, deren Geschäftszweck heutzutage die Vermögensverwaltung für die Molkereien von Müller ist. Der Streubesitz ist allerdings winzig klein. Entsprechend sporadisch findet ein Börsenhandel statt. Eine Erfolgsstory war die Sachsenmilch-Aktie aber ohnehin nicht. Bereits 1994 mussten die Aktionäre einem Kapitalschnitt von sage und schreibe 750 zu 1 zustimmen. Und in wenigen Monaten läuft es wohl auf ein komplettes Delisting hinaus. Doch es gibt durchaus Titel aus Ostdeutschland, die ihren Aktionären Freude bereitet haben: Im laufenden Jahr sind das insbesondere der Biosprithersteller Verbio, das Medizintechnikunternehmen Geratherm und der Laser- und Messtechnikkonzern Jenoptik. Letztlich ist es aber ohnehin so, dass niemand mehr auf dem Parkett zwischen Ost und West unterscheidet. Und so ist nach 25 Jahren Einheit Normalität eingekehrt – mit allen Strukturunterschieden zwischen den Bundesländern. Gefeiert werden darf aber natürlich trotzdem: und zwar nicht zu knapp.    ...
#Deutsche Einheit

In the ‘Famous Quotes’ section, we show quotes from famous people. The spectrum ranges from well-known investors to philosophers and sportsmen. If you would like to suggest a quote for inclusion in our collection, please contact us. Send an e-mail to [email protected] or use the contact form on the website.
„Estimates miss earnings, not vice versa.“
Börsenweisheit
* * *

BGFL presents here hot stocks with high opportunities, but also enormous risks, for speculative investors
Breakthrough in 2025?
Kurs: 2,05
Hot medtech bet
Kurs: 5,10
Exciting takeover bet
Kurs: 9,65

Advertising is an important revenue channel for us. But we understand, that sometimes it becomes annoying. If you want to reduce the number of shown ADs just simply login to your useraccount and manage the settings from there. As registered user you get even more benefits.
          Qualitätsjournalismus · Made in Germany © 2025          
All for German shares

Good luck with all your investments

Founded in 2013 by Gereon Kruse, the financial portal boersengefluester.de is all about German shares - with a focus on second-line stocks. In addition to traditional editorial articles, the site stands out in particular thanks to a large number of self-developed analysis tools. The basis for this is a completely self-maintained database for around 650 shares. As a result, boersengefluester.de produces Germany's largest profit and dividend forecast.

Contact

Idea & concept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL