Verbio: Zurück im Rennen

Es gibt bestimmt eingängigere Themen als die überfällige Umsetzung der neuesten Version der Erneuerbare-Energien-Richtlinie – kurz: RED III – in deutsches Recht. Für Unternehmen wie den Biokraftstoffhersteller Verbio ist der gerade laufende Prozess jedoch von größter Bedeutung.
Freitag, 10 Okt 2025
Diesen Artikel teilen
Aktien-Coverage

Verbio

WKN: A0JL9W
ISIN: DE000A0JL9W6
Aktienkurs

13,65 €

(+5.5%)

Zugegeben: Es gibt bestimmt eingängigere Themen als die überfällige Umsetzung der neuesten Version der Erneuerbare-Energien-Richtlinie – kurz: RED III – in deutsches Recht. Für Unternehmen wie den Biokraftstoffhersteller Verbio ist der gerade laufende Prozess jedoch von größter Bedeutung. Dabei geht es gar nicht mal so sehr um die Details der Regelung, wie viel Energie in der EU aus erneuerbaren Quellen stammt. Viel wichtiger für Verbio ist, dass der Gesetzgeber mit RED III dem offensichtlichen Missbrauch durch falsch deklarierte Biodieselimporte aus Asien endlich einen Riegel vorschieben will. So haben Fake-Projekte in China sowie mit Palmöl aufgemischte Billigprodukte, die als fortschrittlicher Kraftstoff eingestuft wurden, die Märkte überschwemmt und zu einem massiven Verfall der Preise für THG-Quoten (Treibhausgasminderungs-Quote) geführt. Für Verbio eine Katastrophe, die den Gewinn massiv hat schmelzen lassen.


Der in der Spitze auf fast 90 Euro gekletterte Aktienkurs sackte im Tief auf weniger als 8 Euro. Es gibt jedoch Hoffnung, dass die mit der RED III-Umsetzung  verbundene massive Verschärfung der Dokumentation sowie Qualitätskontrolle das Preisgefüge wieder normalisiert. „Das Ende der Leidenszeit für uns ist absehbar“, sagt Verbio-CEO Claus Sauter in dem unbedingt hörenswerten Podcast #strohklug zur RED III-Einführung. Dort werden die – freilich sehr komplexen – Zusammenhänge verständlich erklärt. So vergleicht das Verbio-Vorstandsteam die Ausgangslage mit gefälschten Rolex-Uhren, die den Markt überschwemmt haben – und niemand wurde rechtlich dafür belangt. „Wenn der Betrug abgestellt wird, sind wir sofort zurück im Rennen“, sagt Sauter in dem Podcast. Zudem verweist Sauter in dem Podcast auf die zunehmend wichtiger werdenden Aktivitäten des zuletzt aus dem SDAX ausgemusterten Unternehmens in den USA.


Kursentwicklung Verbio 1 Jahr
Verbio Kurs: 12,90


Boersengefluester.de erfasst aus allen Geschäftsberichten unter anderem die wichtigsten Kennzahlen aus GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung. Zudem erstellen wir eigene Prognosen zu den wesentlichen Eckdaten der Unternehmen – inklusive Ergebnis je Aktie und Dividende.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Umsatzerlöse1 872,40 1.026,04 1.812,48 1.968,28 1.658,03 1.579,83 1.610,00
EBITDA1,2 122,15 166,32 503,33 240,32 121,62 14,24 75,00
EBITDA-Marge %3 14,00 16,21 27,77 12,21 7,34 0,90 4,66
EBIT1,4 91,93 136,63 462,02 198,75 69,59 -118,18 20,00
EBIT-Marge %5 10,54 13,32 25,49 10,10 4,20 -7,48 1,24
Jahresüberschuss1 63,79 93,55 315,83 132,16 20,15 -137,95 3,00
Netto-Marge %6 7,31 9,12 17,43 6,71 1,22 -8,73 0,19
Cashflow1,7 71,68 117,18 325,03 26,09 116,78 13,89 52,00
Ergebnis je Aktie8 1,01 1,47 4,97 2,08 0,31 -2,16 0,05
Dividende je Aktie8 0,20 0,20 0,20 0,20 0,20 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben


So ist davon auszugehen, dass der Export von Ethanol aus den USA aufgrund der Zolldeals von Präsident Donald Trump deutlich zunehmen wird. Als lokaler Produzent wäre das gut für Verbio. Losgelöst davon wächst der weltweite Bedarf an Biomethan – insbesondere im Transportsektor. Selbst für militärisches Gerät werden Biokraftstoffe zunehmend interessant, heißt es im Geschäftsbericht 2024/25 (30. Juni). An der Börse verfehlen die politischen Entwicklungen ihre Wirkung im Aktienkurs von Verbio nicht. Innerhalb kurzer Zeit ist die Notiz von 10 auf mehr als 13 Euro gestiegen. Das zeigt, wie schnell es bei dem Titel geht, wenn die Stimmung dreht. Aber keine Frage: Noch sind die fundamentalen Rahmendaten – zumindest in der langfristigen Einordnung – alles andere als zufriedenstellend. So ist das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) 2024/25 von 121,62 auf 14,24 Mio. Euro eingeknickt.


Zur HV am 5. Dezember 2025 gibt es eine Nullrunde bei der Dividende. Für das laufende Geschäftsjahr peilt Sauter ein EBITDA im hohen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich an. Für sehr risikobereite Investoren ergibt sich hier eine interessante Gelegenheit. Allerdings gab es scharfe Kurserholungen auch bereits in der Vergangenheit immer wieder – nur haben sie sich nicht als nachhaltig herausgestellt. Insofern muss Verbio nun beweisen, dass sich mehr als nur eine Hoffnungsrally im Chart zeigt.


Der aktuelle Börsenwert beträgt gut 860 Mio. Euro – bei einer Netto-Finanzverschuldung von zuletzt rund 164 Mio. Euro. Für die Analysten ist die Aktie derzeit eine Halten-Position. Das ist aber nicht zwingend ein schlechtes Zeichen, auch hier besteht also noch Potenzial Richtung einer optimistischeren Einschätzung der Lage. Die Deutsche Bank setzt das Kursziel bei 15 Euro an.


Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Verbio
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
A0JL9W DE000A0JL9W6 SE 821,93 Mio. € 16.10.2006 Kaufen
* * *


Foto: Shutterstock


Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der Geschäftsführer der boersengefluester.de GmbH, Gereon Kruse, hält unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse im Zuge dessen beeinflusst werden könnten: Verbio.

EoM
#BGFL-CHARTSHOW: Soft-Coverages

Auswahl von Unternehmen, mit denen wir eine redaktionelle Soft-Coverage machen

Massive Neubewertung läuft
Kurs: 2,78
Gut planbares Geschäft
Kurs: 47,40
Mit Schwung auf All-Time-High
Kurs: 30,66

Gereon Kruse ist Gründer des mehrfach preisgekrönten Finanzportals boersengefluester.de (BGFL) und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs. Tipp: Auf der BGFL-Unterseite Referenzen stellen wir regelmäßig vor, auf welchen Konferenzen und anderen Kapitalmarktveranstaltungen das in Frankfurt ansässige Team von boersengefluester.de gerade unterwegs ist.

Mit unserer exklusiven Terminübersicht sind Sie immer up to date, was die wichtigsten Neuigkeiten zu Ihren Aktien angeht. Hinweis: Alle Daten werden mit großer Sorgfalt von uns gepflegt, mitunter kann es jedoch zu kurzfristigen Änderungen kommen.

14.10.2025
15.10.2025
16.10.2025

 

          Qualitätsjournalismus · Made in Frankfurt am Main, Germany © 2025          
#BGFL Family & Friends - Wir sind stolz über unsere langjährigen Kooperationen mit Baha
Alles für Deutsche Aktien

Viel Erfolg mit Ihren Investments!

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL