The Platform Group: Blick nach ganz vorn

Nur kurze Zeit nach der Vorlage des Neun-Monats-Berichts gibt es schon wieder Neuigkeiten von der Platform Group. Schneller als gedacht hat das im E-Commerce-Sektor tätige Unternehmen seine Vision 2023 vor Investoren vorgestellt. Boersengefluester.de war dabei und fasst die wesentlichen Punkte zusammen.
Freitag, 14 Nov 2025
Diesen Artikel teilen
Aktien-Coverage

The Platform Group

WKN: A2QEFA
ISIN: DE000A2QEFA1
Aktienkurs

8,32 €

(-2.58%)

468x60_weltweit-handeln_smartbrokerplus

Am Ende war Dominik Benner doch froh, die frisch herausgearbeitete „Vision 2030“ vor Investoren und Analysten in allen Facetten präsentiert zu haben. Das verriet der CEO der The Platform Group (TPG) am Ende seines Vortrags auf der Airtime-Plattform. Tatsächlich hat sich das Management des E-Commerce-Unternehmens ambitionierte Ziele für die kommenden fünf Jahre gesetzt, die den aktuellen Börsenwert von nicht einmal 175 Mio. Euro nochmals kleiner wirken lassen. So plant die Platform Group, die Erlöse bis 2030 auf 3.000 Mio. Euro zu hieven – nach für 2025 avisierten Umsätzen von bis zu 735 Mio. Euro.


Nun sind die Umsätze im Handelsgeschäft regelmäßig sehr hoch und gehen typischerweise mit schmalen Renditen einher. Umso beachtlicher, dass sich die TPG eine zweistellige EBITDA-Marge auf die Fahnen schreibt. Zur Einordnung: Für 2025 dürfte die Relation von Umsatz zu dem um Sondereffekte aus Übernahmen bereinigten EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) bei vermutlich rund 7,5 Prozent liegen. Nun: Eine Ausweitung der Marge um 2,5 Prozentpunkte ist für eine Gesellschaft wie TPG eine ziemlich fette Nummer. Das gilt umso mehr, weil sich Benner mit dem Erreichen des Renditeziels gar nicht bis 2030 Zeit lassen will. „Das ist bis 2028 möglich“, sagt Benner bei seiner Präsentation.


Kursentwicklung 1 Jahr
The Platform Group Kurs: 8,36


Boersengefluester.de erfasst aus allen Geschäftsberichten unter anderem die wichtigsten Kennzahlen aus GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung. Zudem erstellen wir eigene Prognosen zu den wesentlichen Eckdaten der Unternehmen – inklusive Ergebnis je Aktie und Dividende.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Umsatzerlöse1 73,16 94,81 133,76 168,43 432,20 524,64 725,00
EBITDA1,2 6,77 5,88 1,59 14,11 46,75 55,63 56,00
EBITDA-Marge %3 9,25 6,20 1,19 8,38 10,82 10,60 7,72
EBIT1,4 4,27 3,45 -0,51 9,12 38,91 45,78 54,00
EBIT-Marge %5 5,84 3,64 -0,38 5,42 9,00 8,73 7,45
Jahresüberschuss1 1,40 0,87 -1,70 7,98 26,99 32,74 50,00
Netto-Marge %6 1,91 0,92 -1,27 4,74 6,25 6,24 6,90
Cashflow1,7 1,84 5,24 -13,81 2,22 104,09 57,99 65,00
Ergebnis je Aktie8 0,23 0,14 -0,27 1,12 1,48 1,60 2,40
Dividende je Aktie8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben


Eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung der Vision nimmt der Einsatz von KI auf allen Ebenen ein. Dies reicht von der Optimierung der eigenen Software bis hin zur Erstellung von Präsentationsbildern auf den Webshops der einzelnen Unternehmen und einem nochmals effizienteren Marketing. „KI ändert alles“, lautet auch im Digitalbereich die zentrale Botschaft. Insofern verwundert es nicht, wenn Benner zu den KI-Initiativen sagt: „Das ist das größte Projekt in der Firmengeschichte. Bereits verraten hatte der Vorstand mit der kürzlich erfolgten Vorlage der Neun-Monats-Zahlen, dass die Platform Group die Zahl der angeschlossenen Partner bis 2030 auf rund 40.000 mehr als verdoppeln und das Branchenportfolio in den kommenden Jahren signifikant von derzeit 28 auf über 50 hieven will.


Zudem ist für kommendes Jahr ein vorsichtiger Eintritt in den US-Markt via zwei Akquisitionen geplant. Das Thema Internationalisierung gewinnt damit deutlich an Bedeutung. Neu ist derweil, dass die Düsseldorfer ihren Fokus künftig stärker auch auf B2B-Plattformen lenken wollen. „Das ist ein sehr attraktiver Markt, der eher noch am Anfang steht“, sagt Benner. Die eingeschlagenen Pfade verlässt die Gesellschaft auch mit Blick auf mögliche Verkäufe von zunächst drei kleineren Einheiten. Bislang war TPG eher für „Buy and Hold“ bekannt. Die Analysten von NuWays sehen die kommunizierte Vision jedenfalls positiv und empfehlen die Aktie weiter zum Kauf. Das Kursziel haben die Experten derweil bei 21 Euro gelassen. Dringender Änderungsbedarf besteht diesbezüglich ja auch nicht, denn schon auf Basis der aktuellen Analyse hätte der Titel ein Potenzial von fast 150 Prozent. Portzamparc (BNP Paribas) stuft den fairen Wert sogar auf 23 Euro ein. Geeignet ist die Aktie trotzdem nur für sehr risikobereite Investoren.


Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
The Platform Group
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
A2QEFA DE000A2QEFA1 AG 172,07 Mio. € 29.10.2020 Kaufen
* * *


Foto: Shutterstock



EoM
CHART-CHECK: Market Movers
Hier zeigen wir eine Auswahl von Aktien aus unserer Datenbank, deren Kurse sich zuletzt überdurchschnittlich stark bewegt haben.
Prognose kommt gut an
Kurs: 99,30
Notiz zieht schon wieder an
Kurs: 70,20
Kursrutsch nach Jahreszahlen
Kurs: 227,00

Gereon Kruse ist Gründer des mehrfach preisgekrönten Finanzportals boersengefluester.de (BGFL) und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs. Tipp: Auf der BGFL-Unterseite Referenzen stellen wir regelmäßig vor, auf welchen Konferenzen und anderen Kapitalmarktveranstaltungen das in Frankfurt ansässige Team von boersengefluester.de gerade unterwegs ist.

Mit unserer exklusiven Terminübersicht sind Sie immer up to date, was die wichtigsten Neuigkeiten zu Ihren Aktien angeht. Hinweis: Alle Daten werden mit großer Sorgfalt von uns gepflegt, mitunter kann es jedoch zu kurzfristigen Änderungen kommen.

14.11.2025
17.11.2025
18.11.2025

Nobody is perfect!

Wenn Ihnen noch weitere Umfirmierungen von deutschen Aktiengesellschaften einfallen, die nicht auf dieser Liste stehen, freuen wir uns über Ihre Hilfe. Das geht ganz einfach: Sie brauchen nur die jeweiligen Felder in dem Formular ausfüllen, den Rest erledigt boersengefluester.de. Oder kontaktieren Sie uns direkt per E-Mail via [email protected]

          Qualitätsjournalismus · Made in Frankfurt am Main, Germany © 2025          
#BGFL Family & Friends - Wir sind stolz über unsere langjährigen Kooperationen mit Baha
Alles für Deutsche Aktien

Viel Erfolg mit Ihren Investments!

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL