stock3: Voller Fokus auf die Marge

Gut 2,5 Jahre nach dem Börsenstart bewegt sich die Notiz von stock3 mit Kursen um 16 Euro noch immer um rund ein Drittel unter dem Ausgabepreis von 24 Euro. Doch es gibt auch eine Reihe von Lichtblicken.
Montag, 07 Okt 2024
Diesen Artikel teilen
Aktien-Coverage

stock3

WKN: A0S9QZ
ISIN: DE000A0S9QZ8
Aktienkurs

24,20 €

n/a

Gut 2,5 Jahre nach dem Börsenstart bewegt sich die Notiz von stock3 mit Kursen um 16 Euro noch immer um rund ein Drittel unter dem Ausgabepreis von 24 Euro – und somit vergleichsweise nahe am Rekordtief. Rein mit Blick auf das Chartbild eine ernüchternde Entwicklung, doch nach Auffassung von boersengefluester.de spricht einiges dafür, dass die Notiz des bis August 2022 noch als BörseGo firmierenden Medienunternehmens den Dreh hinbekommt. Operativ hat sich seit dem Listing enorm viel getan: Immerhin haben die Münchner ihre eigene Plattform komplett neu aufgesetzt und darüber hinaus ihr Wachstumstempo durch eine Reihe von Beteiligungen an anderen Unternehmen aus dem Bereich der Finanzmedien forciert. Last but not least hat stock3 die Zahl der an ihr Order-Routing-System Brokerize angebundenen Adressen signifikant erhöht.

Schon allein deshalb ist stock3 mehr als ein klassisches Medienunternehmen aus dem Börsensektor, sondern hat seit jeher auch eine starke Expertise im Techbereich. Aber: Die vielen Investitionen haben eben auch Kapital verzehrt – und das in einer Zeit, in der die Anleger sich weit weniger aktiv mit Aktienthemen beschäftigen als während des heißen Corona-Booms. Entsprechend dürften einige Investoren besorgt sein, ob sich stock3 mit seinen mitunter kleinteiligen Engagements im Medienbereich womöglich verzettelt hat. Nun: Die Zeit wird zeigen, ob das Team um Vorstand Robert Abend clevere Entscheidungen getroffen hat. Fakt ist, dass der im Frühjahr 2024 neu ins Portfolio gekommene Börsenbriefanbieter Stockstreet die „vorerst letzte anorganische Ergänzung der Produktpalette“ ist, wie stock3 nun betont. Da passt es in die strategische Stoßrichtung, wonach „der volle Fokus im zweiten Halbjahr auf der Verbesserung der Marge“ liegt. Flankiert wird das durch eine Offensive auf der Produktseite sowie Disziplin bei den Kosten.

stock3 Kurs: 24,20
Boersengefluester.de erfasst aus allen Geschäftsberichten unter anderem die wichtigsten Kennzahlen aus GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung. Zudem erstellen wir eigene Prognosen zu den wesentlichen Eckdaten der Unternehmen – inklusive Ergebnis je Aktie und Dividende.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Umsatzerlöse1 8,24 10,36 11,90 12,58 11,96 13,60 16,00
EBITDA1,2 0,26 1,39 1,68 1,27 -1,51 0,80 2,30
EBITDA-Marge %3 3,16 13,42 14,12 10,10 -12,63 5,88 14,38
EBIT1,4 0,12 1,21 1,58 1,16 -1,73 0,72 2,15
EBIT-Marge %5 1,46 11,68 13,28 9,22 -14,47 5,29 13,44
Jahresüberschuss1 0,12 0,86 1,06 0,80 -1,48 0,36 1,55
Netto-Marge %6 1,46 8,30 8,91 6,36 -12,38 2,65 9,69
Cashflow1,7 0,24 1,15 1,34 0,37 0,64 0,00 0,00
Ergebnis je Aktie8 0,11 0,76 0,95 0,71 -1,32 0,32 1,38
Dividende je Aktie8 0,20 0,25 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

Eine Kombination, die an der Börse gut ankommen sollte. Nach Ablauf der ersten sechs Monate 2024 kommt das Unternehmen dabei auf Umsatzerlöse von 6,4 Mio. Euro (Vorjahr: 5,6 Mio. Euro) sowie ein EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) von 0,5 Mio. Euro (Vorjahr: 0,2 Mio. Euro). Für das Gesamtjahr bleibt es bei der Vorgabe, wonach bei Erlösen zwischen 13,3 und 13,8 Mio. Euro mit einem EBITDA in einer Bandbreite zwischen 0,5 und 1,0 Mio. Euro zu rechnen ist. Insbesondere auf der Ergebnisseite bewegt sich stock3 gegenwärtig also eher auf den oberen Bereich zu. Das korrespondiert bei dem im Münchner Spezialsegment m:access gelisteten Unternehmen mit einem Börsenwert von rund 17 Mio. Euro. Kurzfristig sieht das zwar nicht nach einer Einladung in die Aktie aus, doch die Zahlen für 2024 sind nur eine Momentaufnahme.

Wenn alle Verzahnungen greifen, müsste stock3 nach Einschätzung von boersengefluester.de auf signifikant höhere EBITDA-Größen klar nördlich von 2 Mio. Euro zusteuern. Das würde den Microcap schnell in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Ebenfalls gut zu wissen: Am 9. Oktober 2024 präsentiert Vorstand und Mitgründer Robert Abend auf der m:access-Konferenz der Börse München. Womöglich sorgt sein Vortrag schon für zusätzliches Interesse in der Aktie, wobei wir zuversichtlich sind, dass in den kommenden Monaten noch eine Reihe weiterer guter Nachrichten kommen sollte. Darauf deuten jedenfalls die Aussagen im Zwischenbericht für das erste Halbjahr 2024 hin. Klar ist aber auch: Die Aktie braucht dringend mehr Handelsvolumen, um nachhaltig nach vorn zu kommen.

EoM
CHART-CHECK: Market Movers
Hier zeigen wir eine Auswahl von Aktien aus unserer Datenbank, deren Kurse sich zuletzt überdurchschnittlich stark bewegt haben.
Jetzt zwei Bieter im Rennen
Kurs: 9,40
Offerte auf 14,25 Euro erhöht
Kurs: 13,34
CFO geht von Bord
Kurs: 12,17

Gereon Kruse ist Gründer des mehrfach preisgekrönten Finanzportals boersengefluester.de (BGFL) und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs. Tipp: Auf der BGFL-Unterseite Referenzen stellen wir regelmäßig vor, auf welchen Konferenzen und anderen Kapitalmarktveranstaltungen das in Frankfurt ansässige Team von boersengefluester.de gerade unterwegs ist.

Mit unserer exklusiven Terminübersicht sind Sie immer up to date, was die wichtigsten Neuigkeiten zu Ihren Aktien angeht. Hinweis: Alle Daten werden mit großer Sorgfalt von uns gepflegt, mitunter kann es jedoch zu kurzfristigen Änderungen kommen.

15.04.2025
16.04.2025
17.04.2025

          Qualitätsjournalismus · Made in Frankfurt am Main, Germany © 2025          
#BGFL Family & Friends - Wir sind stolz über unsere langjährigen Kooperationen mit Baha
Alles für Deutsche Aktien

Viel Erfolg mit Ihren Investments!

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL