Steico: Unter Wert gehandelt

Es ist ein offenes Geheimnis, dass die irische Kingspan Group mit der Börsennotiz ihrer mehrheitlich gehörenden Tochter Steico nicht sonderlich viel anfangen kann. Das zeigt sich auch in den jüngsten Zahlen für 2024.
Dienstag, 14 Jan 2025
Diesen Artikel teilen
Aktien-Coverage

Steico

WKN: A0LR93
ISIN: DE000A0LR936
Aktienkurs

20,05 €

(-1.23%)

Es ist ein offenes Geheimnis, dass die irische Kingspan Group mit der Börsennotiz ihrer mehrheitlich gehörenden Tochter Steico nicht sonderlich viel anfangen kann. Strategisch hat das Listing im Münchner Spezial-Freiverkehrssegment m:access für die Kingspan keinen gesonderten Wert, letztlich verursacht die Notiz nur Aufwand im Sinne der Einhaltung der  Publizitätsvorschriften. Andererseits ist Kingspan aber eben nicht allein auf der Welt, immerhin 38,9 Prozent der Steico-Aktien sind offiziell noch dem Streubesitz zuzurechnen. Im Interesse der Iren dürfte es liegen, möglichst günstig an eben diese Anteilscheine zu kommen. Hintergrund: Für den Mehrheitsanteil an dem Spezialisten für Holzfaser-Dämmstoffe und Konstruktionsprodukte zahlte Kingspan 2023 insgesamt 251 Mio. Euro, das entspricht einem Preis je Aktie von 35 Euro. Aktuelle Notiz: Knapp 20 Euro.

Der nächste Schritt könnte etwa über eine freiwillige Offerte geschehen, die mit einem Delisting aus dem m:access verbunden ist. Eine Pflicht zur Annahme eines solchen Angebots gibt es zwar nicht, doch die Kombination aus einer Einschränkung von Veröffentlichungen, weiter rückläufigem Streubesitz und auch noch schlechten operativen Zahlen könnte Privatanleger zunehmend mürbe machen. Einen Vorgeschmack gab es im Dezember 2024, als die Gesellschaft plötzlich Abschreibungsbedarf von mehr als 15 Mio. Euro für die Produktionsanlagen in Polen lokalisierte und die – erst zwei Monate zuvor heraufgesetzten – Erwartungen an das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) entsprechend auf eine Bandbreite zwischen 38 und 40 Mio. Euro stutzte.

Steico Kurs: 20,05
Boersengefluester.de erfasst aus allen Geschäftsberichten unter anderem die wichtigsten Kennzahlen aus GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung. Zudem erstellen wir eigene Prognosen zu den wesentlichen Eckdaten der Unternehmen – inklusive Ergebnis je Aktie und Dividende.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Umsatzerlöse1 281,00 308,77 388,18 445,16 365,29 376,30 384,00
EBITDA1,2 56,71 57,02 91,31 90,05 57,86 82,60 74,00
EBITDA-Marge3 20,18 18,47 23,52 20,23 15,84 21,95 19,27
EBIT1,4 32,49 33,58 67,61 65,20 30,38 36,10 39,00
EBIT-Marge5 11,56 10,88 17,42 14,65 8,32 9,59 10,16
Jahresüberschuss1 22,79 25,43 48,16 47,86 16,88 18,80 20,30
Netto-Marge6 8,11 8,24 12,41 10,75 4,62 5,00 5,29
Cashflow1,7 43,36 42,91 85,76 65,63 51,65 46,00 50,00
Ergebnis je Aktie8 1,62 1,81 3,42 3,40 1,18 1,33 1,44
Dividende je Aktie8 0,25 0,30 0,40 0,40 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

Damals reagierten die Analysten von Montega sehr deutlich und reduzierten ihr Kursziel für die Steico-Aktie von 42 auf 30 Euro. „Die Sonderabschreibungen bleiben als Non-Cash-Event im Grunde ohne Folgen für unsere DCF-basierte Bewertung und belasten vor allem das Sentiment. Unabhängig davon setzen wir unsere operativen Prognosen für die kommenden Jahre deutlich konservativer an“, so das Fazit der Studie. Nun liegen Eckdaten des Unternehmens aus Feldkirchen bei München auf dem Tisch, wobei das EBIT mit 36,1 Mio. Euro sogar noch leicht unter dem niedrigeren Prognoseende liegt. „Die Abweichungen beim EBIT sind zurückzuführen auf Kosten oberhalb der Erwartungen, unter anderem aufgrund von erhöhten Reparatur- und Wartungskosten, zusätzlichen Abschreibungen auf Vorräte sowie Einmaleffekten bei den Personalkosten“, betont Steico.

Klingt so, als ob sich hier jemand wirklich Mühe gibt, alle möglichen Belastungen im Zahlenwerk für 2024 unterzubringen. Immerhin könnte der Abschluss für 2024 auch eine zentrale Rolle bei einem möglichen Börsenrückzug spielen. Und da liegt es eben nicht im Interesse von Kingspan, die Situation möglichst gut darzustellen. Losgelöst davon bleibt Steico ein Unternehmen, das grundsätzlich prima positioniert ist und signifikant von einer möglichen Belebung der Baukonjunktur profitieren sollte. Immerhin dürfte die neue Regierung in Deutschland viel daran setzen, die Wohnungsnot zu bekämpfen und entsprechende finanzielle Anreize setzen. Mit Blick auf unsere Ergebnisschätzung für 2026 wird die Steico-Aktie jedenfalls nur mit einem KGV von etwas mehr als 11 bewertet.  

Im langfristigen Mittel liegt diese Kennzahl bei Steico fast doppelt so hoch. Und selbst wenn man die Übertreibungsphase von 2021 ausklammert, ist die aktuelle Bewertung noch immer ungewöhnlich niedrig – zumindest für Steico-Verhältnisse. Wird also ein spannendes Börsenjahr für den Spezialwert. Unser Idealszenario wäre freilich, dass Steico an der Börse notiert bleibt und sich die Umsatz- und Ergebniszahlen stärker als vermutet entwickeln. Aber selbst ein Delisting wäre für erfahrene Privatanleger nicht zwingend ein Drama.

Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Steico
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
A0LR93 DE000A0LR936 SE 282,37 Mio. € 25.06.2007 Kaufen
* * *

Foto: Unsplash+


EoM
#BGFL-CHARTSHOW: Hidden Champs
Eine von BGFL kuratierte Auswahl an eher unbekannten Unternehmen, die in ihrem Bereich zu den Marktführern gehören.
Ganz solide Bilanzen
Kurs: 42,80
Prognosen mehrfach erhöht
Kurs: 225,00
Sehr niedrig bewertet
Kurs: 640,00

Gereon Kruse ist Gründer des mehrfach preisgekrönten Finanzportals boersengefluester.de (BGFL) und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs. Tipp: Auf der BGFL-Unterseite Referenzen stellen wir regelmäßig vor, auf welchen Konferenzen und anderen Kapitalmarktverstaltungen das in Frankfurt ansässige von Team boersengefluester.de gerade unterwegs ist.

Mit unserer exklusiven Terminübersicht sind Sie immer up to date, was die wichtigsten Neuigkeiten zu Ihren Aktien angeht. Hinweis: Alle Daten werden mit großer Sorgfalt von uns gepflegt, mitunter kann es jedoch zu kurzfristigen Änderungen kommen.

05.02.2025
06.02.2025
07.02.2025

Werbung ist für uns ein wichtiger Einnahmekanal. Aber wir verstehen, dass sie manchmal lästig wird. Wenn Sie die Anzahl der angezeigten Werbung reduzieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihr Benutzerkonto ein und verwalten Sie die Einstellungen von dort aus. Als registrierter Benutzer erhalten Sie noch mehr Vorteile.
          Qualitätsjournalismus · Made in Frankfurt am Main, Germany © 2025          
#BGFL Family & Friends - Wir sind stolz über unsere langjährigen Kooperationen mit Baha
Alles für Deutsche Aktien

Viel Erfolg mit Ihren Investments!

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL