Smartbroker Holding: Vernünftige Lösungen

Während der Aktienkurs der Smartbroker Holding seit einigen Wochen konsolidiert, zeigen die jetzt veröffentlichten Leistungsindikatoren (KPI) für den Juli 2025 unerwartet deutlich nach oben.
Dienstag, 12 Aug 2025
Diesen Artikel teilen
Aktien-Coverage

Smartbroker Holding

WKN: A2GS60
ISIN: DE000A2GS609
Aktienkurs

11,25 €

n/a

Da hat sich zuletzt offensichtlich eine Divergenz aufgebaut. Während der Aktienkurs der Smartbroker Holding seit einigen Wochen konsolidiert, zeigen die jetzt veröffentlichten Leistungsindikatoren (KPI) für den Juli 2025 nämlich unerwartet deutlich nach oben. Das ist insofern überraschend, da der Juli traditionell ein eher handelsschwacher Börsenmonat ist. Umso bemerkenswerter, dass die Berliner für ihren Smartbroker+ durchweg gute Zahlen im Köcher haben: So hat sich die Zahl der Neukunden im Juli mit 6.000 deutlich gegenüber dem direkten Vormonatswert von 4.000 verbessert. Gleiches gilt für die Zahl der Trades und die Ausstattung der Verrechnungskonten der Kunden mit Cash. Last but not least zeigt auch das Portalgeschäft (unter anderem wallstreet:online) kräftig steigende Seitenaufrufe im Juli.


Folgerichtig spricht Bankvorstand Thomas Soltau im monatlichen KPI-Call auf der Airtime-Plattform von einer „überraschend erfreulichen“ Entwicklung. So kommt der Smartbroker+ per Ende Juli 2025 auf 43.400 Neukunden. Rechnet man diese Zahl auf das Gesamtjahr hoch, müsste der Broker theoretisch spürbar oberhalb des bisherigen Ziels von 70.000 Neukunden ankommen. Mit Prognosen will sich Thomas Soltau zum jetzigen Zeitpunkt zwar nicht unnötig weit aus dem Fenster lehnen, doch auch er räumt im Investoren-Call ein: „Man könnte vermuten, dass wir dieses Ziel übertreffen.“ Mit Blick auf die harten Daten zum Umsatz und Ergebnis zum Halbjahr müssen sich Anleger aber noch bis zum 11. September 2025, dem Tag der Hauptversammlung, gedulden.


Kursentwicklung aktuell
Smartbroker Holding Kurs: 11,25


Das heißt allerdings auch: Zur Präsentation auf der Herbstkonferenz am 2. September 2025 in Frankfurt werden CEO André Kolbinger und Thomas Soltau kein frisches Zahlenmaterial im Gepäck haben. Nicht optimal, aber eben auch kein Drama, weil die Investmentstory der Smartbroker Holding nicht von kurzfristigen Quartalszahlen lebt. Vielmehr gilt es, den anspruchsvollen Spagat zwischen der Mobile-Affinität und den Niedrigpreisen von Neo-Brokern mit dem Leistungsversprechen etablierter Anbieter zu koppeln. Und was den Blick auf das Ergebnis angeht, hat Wachstum ohnehin Vorrang in der jetzigen Phase. Zur Einordnung: Für 2025 peilt die Smartbroker Holding Umsätze zwischen 55 und 61 Mio. Euro an. Das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) wird im besten Fall eine schwarze Null erreichen, kann eventuell aber auch bei minus 3 Mio. Euro liegen.


Das Interesse der Investoren an der Story ist definitiv vorhanden. Für die von Equity Forum veranstaltete Herbstkonferenz ist der Smartbroker komplett ausgebucht. Ein wichtiges Thema wird in den dortigen Investorengesprächen mit Sicherheit das zum 1. Juli 2026 nahende Payment For Order Flow-Verbot – eine bislang vor allen Dingen für Neobroker wichtige Refinanzierungsquelle im Börsenhandel. „Wir haben uns mittlerweile auf drei Lösungen verständigt, die allesamt keinen Einfluss auf das Kundenverhalten haben“, verrät Soltau. Nun werden die einzelnen Ansätze auf ihre juristische Sattelfestigkeit gprüft. In den kommenden Monaten wird es mit Sicherheit etliche Updates zu dem Thema geben – und zwar von allen Anbietern im Markt.

Die entscheidende Botschaft jetzt ist freilich, dass die wirtschaftlichen Auswirkungen für den Smartbroker nach Lesart von boersengefluester.de vermutlich wesentlich kleiner sind, als mitunter befürchtet. Jedenfalls sagt Soltau: „Es sieht gut aus, dass wir da vernünftige Lösungen finden.“ Das wiederum spricht ebenfalls dafür, dass sich die Schere zwischen Aktienkurs und Fundamentaldaten wieder schließt. Somit bleibt die Aktie kaufenswert.


Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Smartbroker Holding
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
A2GS60 DE000A2GS609 AG 188,79 Mio. € 22.02.2006 Kaufen
* * *


Boersengefluester.de erfasst aus allen Geschäftsberichten unter anderem die wichtigsten Kennzahlen aus GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung. Zudem erstellen wir eigene Prognosen zu den wesentlichen Eckdaten der Unternehmen – inklusive Ergebnis je Aktie und Dividende.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Umsatzerlöse1 8,55 28,21 48,20 52,79 46,54 52,48 58,50
EBITDA1,2 3,70 4,52 3,56 8,77 1,35 8,97 -1,20
EBITDA-Marge %3 43,28 16,02 7,39 16,61 2,90 17,09 -2,05
EBIT1,4 3,69 2,03 0,35 -8,41 -5,22 -1,70 -3,50
EBIT-Marge %5 43,16 7,20 0,73 -15,93 -11,22 -3,24 -5,98
Jahresüberschuss1 1,90 3,55 -0,54 -10,07 -5,92 -1,39 -4,50
Netto-Marge %6 22,22 12,58 -1,12 -19,08 -12,72 -2,65 -7,69
Cashflow1,7 1,91 1,18 13,93 5,04 0,19 9,99 4,60
Ergebnis je Aktie8 0,13 0,25 -0,04 -0,64 -0,38 -0,08 -0,27
Dividende je Aktie8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben


Foto: Shutterstock

EoM
#BGFL-CHARTSHOW: Junge Unternehmen mit Potenzial
Eine von BGFL kuratierte Auswahl von jungen Unternehmen, denen wir in den kommenden Jahren großes Wachstumspotenzial zutrauen.
Offensive Ziele kommuniziert
Kurs: 0,43
An 7-Euro-Marke gescheitert
Kurs: 6,50
Unterschätzte Biotech-Aktie

Gereon Kruse ist Gründer des mehrfach preisgekrönten Finanzportals boersengefluester.de (BGFL) und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs. Tipp: Auf der BGFL-Unterseite Referenzen stellen wir regelmäßig vor, auf welchen Konferenzen und anderen Kapitalmarktveranstaltungen das in Frankfurt ansässige Team von boersengefluester.de gerade unterwegs ist.

Hinweis: Die Berichterstattung und Handlungseinschätzungen durch boersengefluester.de stellen keine Anlageempfehlungen und auch keine Empfehlung oder einen Vorschlag einer Anlagestrategie dar. Zwischen der Smartbroker Holding und boersengefluester.de besteht eine entgeltliche Vereinbarung zur Soft-Coverage der Smartbroker Holding. Boersengefluester.de hält keine Beteiligung an der Smartbroker Holding. Boersengefluester.de nimmt Maßnahmen zur Vermeidung von Interessenkonflikten vor.

Mit unserer exklusiven Terminübersicht sind Sie immer up to date, was die wichtigsten Neuigkeiten zu Ihren Aktien angeht. Hinweis: Alle Daten werden mit großer Sorgfalt von uns gepflegt, mitunter kann es jedoch zu kurzfristigen Änderungen kommen.

14.08.2025
18.08.2025

 

          Qualitätsjournalismus · Made in Frankfurt am Main, Germany © 2025          
#BGFL Family & Friends - Wir sind stolz über unsere langjährigen Kooperationen mit Baha
Alles für Deutsche Aktien

Viel Erfolg mit Ihren Investments!

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL