Smartbroker Holding: Anspruchsvolle Ziele bis 2030

Mit der Mittelfrist-Guidance bis 2030 hat die Smartbroker Holding ein neues Kapitel aufgeschlagen. Wir ordnen die Zahlen ein und geben zudem ein Update zu anderen wichtigen News wie dem ebenfalls frisch veröffentlichten Halbjahresbericht.
Freitag, 12 Sep 2025
Diesen Artikel teilen
Aktien-Coverage

Smartbroker Holding

WKN: A2GS60
ISIN: DE000A2GS609
Aktienkurs

12,20 €

n/a

Viel mehr geht fast nicht. Zwischen Halbjahreszahlen 2025, Hauptversammlung (HV), Präsentation auf dem Riverboat Cruise Event von Mathias Stüfe in Heidelberg am 13. September 2025 und dem monatlichen KPI-Call für August am 18. September hat Smartbroker Holding-CEO André Kolbinger auch aktualisierte Mittelfristziele bis 2030 dem Kapitalmarkt kommuniziert. Da boersengefluster.de sowohl auf der Investorenveranstaltung von Mathias Stüfe an Bord sein wird als auch die KPI-Veranstaltung mit den wichtigsten Leistungskennzahlen für den Media- und auch Brokeragebereich der Berliner kommentieren wird, an dieser Stelle nur eine kompakte Einordnung der vielen Neuigkeiten – die am Aktienkurs bislang erstaunlich wenig Wirkung gezeigt haben.


Los geht’s mit den Halbjahreszahlen: Die Eckdaten zu Umsatz und EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) hatte das Unternehmen bereits Ende August vorgelegt. Daher hält sich der Überraschungseffekt tatsächlich in Grenzen. Bei einem Erlösplus von 26,6 Prozent auf 32,31 Mio. Euro zeigt die Smartbroker Holding ein signifikant rückläufiges EBITDA von 63.000 Euro – nach 2,92 Mio. Euro im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Unter dem Strich hat sich der Fehlbetrag damit von minus 2,09 auf minus 5,24 Mio. Euro ausgeweitet. Der Cashflow aus dem operativen Geschäft drehte von plus 2,10 auf minus 2,22 Mio. Euro. „Das erste Halbjahr 2025 war von zwei zentralen Entwicklungen geprägt: der außerordentlich positiven Performance unserer Finanzportale sowie dem kontinuierlichen Wachstum des Smartbroker+“, sagt Kolbinger.


Wachstum beim Smartbroker+ heißt derzeit eben auch kräftig ausgeweitete Ausgaben für die Kundengewinnung – sprich Marketing. Im Zwischenbericht für das erste Halbjahr 2025, insbesondere abzulesen an dem um fast 8 Mio. Euro auf 17,11 Mio. Euro erhöhten Materialaufwand. Rund 4,72 Mio. Euro (Vorjahr: 0,24 Mio. Euro) davon entfielen auf die Kundengewinnung für den Smartbroker+. Eine Entwicklung, die Kolbinger in den monatlichen KPI-Calls immer wieder so beschrieben hat. Aufgehellt hatte sich zuletzt freilich das Mediageschäft rund um Webseiten wie wallstreet:online, so dass die Topline besser als ursprünglich gedacht aussieht. Das spiegelt sich auch in der Anfang September offiziell geänderten Konzernprognose für das Gesamtjahr 2025 mit Umsätzen zwischen 60 und 66 Mio. Euro (vorher: 55 bis 61 Mio. Euro) sowie der unverändert gelassenen Vorschau für das EBITDA (nach Kundengewinnungskosten) zwischen minus 3 Mio. Euro und 0 Mio. Euro wider.


Kursentwicklung auf Sicht von 2 Jahren
Smartbroker Holding Kurs: 12,20


Boersengefluester.de erfasst aus allen Geschäftsberichten unter anderem die wichtigsten Kennzahlen aus GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung. Zudem erstellen wir eigene Prognosen zu den wesentlichen Eckdaten der Unternehmen – inklusive Ergebnis je Aktie und Dividende.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Umsatzerlöse1 8,55 28,21 48,20 52,79 46,54 52,48 64,00
EBITDA1,2 3,70 4,52 3,56 8,77 1,35 8,97 -1,30
EBITDA-Marge %3 43,28 16,02 7,39 16,61 2,90 17,09 -2,03
EBIT1,4 3,69 2,03 0,35 -8,41 -5,22 -1,70 -11,90
EBIT-Marge %5 43,16 7,20 0,73 -15,93 -11,22 -3,24 -18,59
Jahresüberschuss1 1,90 3,55 -0,54 -10,07 -5,92 -1,39 -12,40
Netto-Marge %6 22,22 12,58 -1,12 -19,08 -12,72 -2,65 -19,38
Cashflow1,7 1,91 1,18 13,93 5,04 0,19 9,99 3,80
Ergebnis je Aktie8 0,13 0,25 -0,04 -0,64 -0,38 -0,08 -0,74
Dividende je Aktie8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben


Umso spannender die – auf der Frühjahrskonferenz in Frankfurt bereits angedeuteten – neuen Mittelfristziele bis 2030. Demnach will die Smartbroker Holding in einem ersten Zwischenschritt bis 2027 auf Erlöse von 85 Mio. Euro kommen und daraus ein EBITDA von 13 Mio. Euro erwirtschaften. Bis 2030 sollen die Umsätze dann auf 128 Mio. Euro klettern – bei einem EBITDA von rund 42 Mio. Euro. Gerade mit Blickrichtung 2030 sind das enorme Sprünge, die dann auch unter dem Strich für signifikant schwarze Zahlen sorgen würden. Messen lassen müssen sich die neuen Ziele aber auch an den Mitte Mai 2024 vorgestellten Szenariorechnungen für Kundenwachstum, Umsatz, EBITDA und Free Cashflow. Tenor hier ist, dass die Berliner zwar beim Kundenwachstum schneller – und zwar bereits ab 2026 – auf Größenordnungen von jährlich gut 100.000 kommen wollen. Bezogen auf die daraus abgeleiteten Werte für Umsatz und EBITDA waren die 2024 vorgestellten Zahlen jedoch deutlich größer. Insofern wird interessant, wie das Team um André Kolbinger und Bankvorstand Thomas Soltau dieses Delta begründen wird.


Nun: Letztlich waren die Rahmendaten für die künftige Entwicklung des Smartbroker+ im Frühjahr 2024 wesentlich diffuser als heute – von der technischen Seite bis hin zur Produktausrichtung sowie dem allgemeinen Marktumfeld. Insofern wertet boersengefluester.de die neue Mittelfristvorschau mit Sicherheit als deutlich belastbarer als die damals kommunizierten Szenarien, selbst wenn derart weit in die Zukunft reichende Annahmen immer mit viel Unsicherheit behaftet sind. Dabei ist das hervorgehobene Etappenziel für 2027 definitiv ein Signal Richtung Kapitalmarkt, dass die Rentabilitätsziele nicht nachhaltig untergeordnet werden. „Unsere Prognoseanhebung unterstreicht, dass wir auf Kurs sind, die Smartbroker Holding ab 2026 in eine Phase profitabler Skalierung zu führen“, sagt Kolbinger. Insgesamt bewegt sich das Unternehmen für unseren Geschmack auf einem guten Pfad. Das wiederum sollte sich dann auch in nachhaltig steigenden Aktienkursen zeigen.


Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Smartbroker Holding
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
A2GS60 DE000A2GS609 AG 204,73 Mio. € 22.02.2006 Kaufen
* * *


Foto: Shutterstock

EoM
#BGFL-CHARTSHOW: Standardwerte
Standardwerte – vorzugsweise aus DAX oder MDAX – mit auffälligem Chartmuster oder interessanten fundamentalen Nachrichten.
Aktie rückt in den DAX auf
Kurs: 110,80
Zuletzt wieder mit Rücksetzer
Kurs: 7,44
In den MDAX befördert
Kurs: 55,10

Gereon Kruse ist Gründer des mehrfach preisgekrönten Finanzportals boersengefluester.de (BGFL) und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs. Tipp: Auf der BGFL-Unterseite Referenzen stellen wir regelmäßig vor, auf welchen Konferenzen und anderen Kapitalmarktveranstaltungen das in Frankfurt ansässige Team von boersengefluester.de gerade unterwegs ist.

Hinweis: Die Berichterstattung und Handlungseinschätzungen durch boersengefluester.de stellen keine Anlageempfehlungen und auch keine Empfehlung oder einen Vorschlag einer Anlagestrategie dar. Zwischen der Smartbroker Holding und boersengefluester.de besteht eine entgeltliche Vereinbarung zur Soft-Coverage der Smartbroker Holding. Boersengefluester.de hält keine Beteiligung an der Smartbroker Holding. Boersengefluester.de nimmt Maßnahmen zur Vermeidung von Interessenkonflikten vor.

Mit unserer exklusiven Terminübersicht sind Sie immer up to date, was die wichtigsten Neuigkeiten zu Ihren Aktien angeht. Hinweis: Alle Daten werden mit großer Sorgfalt von uns gepflegt, mitunter kann es jedoch zu kurzfristigen Änderungen kommen.

Alle News direkt ins Haus

Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL) sowie Interna aus der Redaktion. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das gern unter diesem LINK tun. Wir freuen uns auf Sie! Selbstverständlich behandeln wir Ihre E-Mail-Adresse vertraulich und verwenden sie ausschließlich für den Versand des Newsletters BGFL WEEKLY.

          Qualitätsjournalismus · Made in Frankfurt am Main, Germany © 2025          
#BGFL Family & Friends - Wir sind stolz über unsere langjährigen Kooperationen mit Baha
Alles für Deutsche Aktien

Viel Erfolg mit Ihren Investments!

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL