Der Chart sieht gruselig aus, und mit einem Börsenwert von deutlich weniger als 2 Mio. Euro bewegt sich Performance One in einem Terrain, aus dem es ganz schwer ist, wieder herauszukommen. Für die meisten Investoren ist eine derartige Kapitalisierung schlichtweg zu klein, um den reibungslosen Ein- und Ausstieg zu gewährleisten. Um die vorhandenen Werte in dem Unternehmen trotzdem zu heben, hat sich das Team um Vorstand Denis Lademann zu einem umfangreichen Maßnahmenpaket entschlossen. Die Grundzüge hatte boersengefluester.de bereits im April 2025 (HIER) – anlässlich der Präsentation von Lademann auf der MKK Münchner Kapitalmarkt Konferenz – vorgestellt.
An dieser Stelle daher nur eine kompakte Zusammenfassung: Demnach will Performance One das bisherige Stammgeschäft um digitale Services in einer gesellschaftlichen Einheit bündeln und zum Verkauf stellen. Interesse dafür ist offenbar vorhanden. Dem Vernehmen nach haben potenzielle Erwerber die Aktivitäten im vergangenen Jahr mit rund 8 Mio. Euro bewertet – also signifikant oberhalb des aktuellen Börsenwerts. Fokussieren will sich Performance One dann künftig auf die beiden Wachstumsbereiche Digital Health und KI-Anwendungen. Bei Digital Health geht es um mentale Gesundheitsangebote über die Onlineportale Couch Now und Harmony. KI-Projekte sind ebenfalls mehr als nur ein Buzzword, hier haben die Mannheimer bereits Projekte mit Medien- oder Handelsunternehmen umgesetzt. „Ziel ist, die Werthaltigkeit unserer Aktivitäten bei Digital Services mit rund 10 Mio. Euro Umsatz, bei Digital Mental Health und dem sehr vielversprechenden Start bei KI-Anwendungen viel besser sichtbar zu machen“, sagt Lademann.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Umsatzerlöse1
10,29
10,36
12,41
11,79
12,54
9,30
9,40
EBITDA1,2
0,73
0,78
-1,52
-0,75
0,10
-0,50
0,50
EBITDA-Marge %3
7,09
7,53
-12,25
-6,36
0,80
-5,38
5,32
EBIT1,4
0,69
0,64
-1,24
-1,21
-0,45
-0,96
-0,05
EBIT-Marge %5
6,71
6,18
-9,99
-10,26
-3,59
-10,32
-0,53
Jahresüberschuss1
0,46
0,42
-1,61
-1,28
-0,52
-0,85
-0,10
Netto-Marge %6
4,47
4,05
-12,97
-10,86
-4,15
-9,14
-1,06
Cashflow1,7
0,54
0,86
-0,81
-1,36
0,64
-0,30
0,25
Ergebnis je Aktie8
0,48
0,44
-1,52
-0,90
-0,42
-0,72
-0,09
Dividende je Aktie8
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
Um die geplante Neuaufstellung umzusetzen und zusätzliche Beinfreiheit für künftig Holding zu schaffen, will Performance One jedoch eine Extrarunde in Form einer Barkapitalerhöhung mit Bezugsrecht drehen. Das ist in dieser Form bereits seit März 2025 bekannt, nun geht es in die Umsetzung: Demnach sollen vom 9. bis 23. Mai bis zu knapp 523.000 neue Aktien zu einem Preis von jeweils 1,60 Euro – entsprechend einem Emissionserlös von brutto rund 835.000 Euro – platziert werden. „Von Seiten bestehender Aktionäre sowie von Mitgliedern des Aufsichtsrats, Vorstands und Management-Teams liegen bereits diverse Zeichnungszusagen in signifikanter Höhe vor“, betont das Unternehmen. Gleichwohl bleibt das Vorhaben schon allein deswegen ambitioniert, weil der Ausgabekurs deutlich oberhalb der aktuellen Notiz von 1,44 Euro liegt. Diesen Deal werden daher in erster Linie Investoren eingehen, die ein strategisches Interesse daran haben, ihren Anteil an dem Microcap aufzustocken.
Sollte der Plan klappen, könnte perspektivisch schließlich ein ordentlicher Return winken. „Mit der schon weit vorangeschrittenen Transformation zu einer Holding-Gesellschaft mit Fokus auf Digital-Health und KI-Anwendungen eröffnen wir uns auch die Option, die Beteiligungshöhe jeweils aktiv zu managen oder sogar Exits vorzunehmen“, sagt Lademann und stellt sogar Sonderausschüttungen bei Beteiligungsverkäufen in Aussicht. Nun: Bis dahin fließt noch viel Wasser den Rhein hinunter. Interessant findet boersengefluester.de die Story aber allemal, schon allein weil es eine klassische Sondersituation ist. Geeignet ist die Aktie aber nur für sehr erfahrene Anleger.
Wichtig zu wissen ist außerdem, dass Performance One an den KI- und Mental-Health-Aktivitäten jeweils nur 49 Prozent hält, was den operativen Einfluss begrenzt. Die Analysten von mwb Research haben das Kursziel für die im Münchner Spezialsegment m:access gelistete Aktie zuletzt bei sportlichen 4,40 Euro angesetzt. Vorerst steht freilich erst einmal die erfolgreiche Umsetzung der Kapitalerhöhung auf der Agenda.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Performance One
WKN
ISIN
Rechtsform
Börsenwert
IPO
Einschätzung
Hauptsitz
A12UMB
DE000A12UMB1
AG
1,68 Mio. €
17.05.2022
Beobachten
Foto: Shutterstock