Performance One: Ungewöhnliche Sondersituation

„Wir sind ein kleiner Wert. Da muss man erstmal Lust drauf haben“, sagt Denis Lademann, Vorstand von Performance One, bei seiner Präsentation auf der MKK im April 2025. Tatsächlich will sich das Unternehmen selbst filetieren, um so Werte zu schaffen.
Donnerstag, 10 Apr 2025
Diesen Artikel teilen
Aktien-Coverage

Performance One

WKN: A12UMB
ISIN: DE000A12UMB1
Aktienkurs

1,43 €

(+0%)

Recht hat er. „Wir sind ein kleiner Wert. Da muss man erstmal Lust drauf haben“, sagt Denis Lademann, Vorstand und Mitgründer von Performance One, bei seiner Präsentation auf der MKK Münchner Kapitalmarkt Konferenz im April 2025. Dabei untertreibt Lademann fast noch, denn mit einem Börsenwert von zurzeit weniger als 2 Mio. Euro gehört die aus dem Bereich Digitalmarketing stammende Gesellschaft zu den kleinsten Unternehmen überhaupt aus der knapp 650 deutschen Aktien umfassenden Datenbank von boersengefluester.de. Keine Frage: Normalerweise braucht es mit einer derart winzigen Marktkapitalisierung gar keine Börsennotiz, und so mancher Vorstand hätte in dieser Konstellation vermutlich die Delisting-Karte gezückt.


Das Team um Denis Lademann hat dagegen eine andere Variante gewählt: So planen die Mannheimer, ihre kompletten Digital-Service-Einheiten in einer GmbH zu bündeln und diese dann idealerweise möglichst gut zu verkaufen. Damit würde das Geschäft von Performance One künftig aus den beiden als Wachstumstreiber identifizierten Bereichen Digital-Health und KI-Anwendungen bestehen. Eine gewagte Strategie, aber zumindest einen Versuch wert. „Die Diskrepanz zwischen der Bewertung unserer AG an der Börse und den Werten, die Investoren, M&A-Interessierte und Finanzgeber unseren Tochtergesellschaften und Beteiligungen beimessen, ist eklatant. Deshalb haben wir uns für den Umbau unserer Unternehmensstruktur entschieden und einen weitreichenden Strategiewechsel beschlossen“, sagt Lademann.


Kursentwicklung aktuell
Performance One Kurs: 1,55


Boersengefluester.de erfasst aus allen Geschäftsberichten unter anderem die wichtigsten Kennzahlen aus GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung. Zudem erstellen wir eigene Prognosen zu den wesentlichen Eckdaten der Unternehmen – inklusive Ergebnis je Aktie und Dividende.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Umsatzerlöse1 10,29 10,36 12,41 11,79 12,54 9,30 9,40
EBITDA1,2 0,73 0,78 -1,52 -0,75 0,10 -0,50 0,50
EBITDA-Marge %3 7,09 7,53 -12,25 -6,36 0,80 -5,38 5,32
EBIT1,4 0,69 0,64 -1,24 -1,21 -0,45 -0,96 -0,05
EBIT-Marge %5 6,71 6,18 -9,99 -10,26 -3,59 -10,32 -0,53
Jahresüberschuss1 0,46 0,42 -1,61 -1,28 -0,52 -0,85 -0,10
Netto-Marge %6 4,47 4,05 -12,97 -10,86 -4,15 -9,14 -1,06
Cashflow1,7 0,54 0,86 -0,81 -1,36 0,64 -0,30 0,25
Ergebnis je Aktie8 0,48 0,44 -1,52 -0,90 -0,42 -0,72 -0,09
Dividende je Aktie8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben


Vorausgegangen sind freilich mehr als drei Jahre Börsenfrust: Ursprünglich peilte das Unternehmen im Herbst 2021 ein IPO im Frankfurter Scale-Segment zu einer Bewertung von bis zu 46,0 Mio. Euro an, musste die Pläne dann aber auf Eis legen. Im Mai 2022 klappte dann ein Listing im m:access der Börse München mit einer Marktkapitalisierung von anfänglich 18,5 Mio. Euro. Die damaligen Analystenkursziele von 26,0 Euro wirken aus heutiger Sicht abenteuerlich. Der Aktienchart spricht also Bände. Und so spannend die Digitalaktivitäten Couch Now und Harmony im Bereich mentale Gesundheit auch sind und es dort tatsächlich merkliche Fortschritte, etwa bei der Erstattung durch Krankenkassen, gibt: Die im November 2023 kommunizierten Ziele – 78 Mio. Euro Umsatz bis 2027 bei einer EBITDA-Marge von dann 26 Prozent – hat der Kapitalmarkt von Anfang an als wenig realistisch eingestuft.


Was macht also nun den möglichen Reiz der Aktie von Performance One aus? Dem Vernehmen nach haben potenzielle Käufer allein die ins Schaufenster gestellten Digital-Service-Aktivitäten auf rund 8 Mio. Euro taxiert. Der gesamte E-Health-Bereich wurde in mehreren Finanzierungsrunden bereits mit 10 Mio. Euro bewertet. Sollte Performance One also tatsächlich die Digital Services zu halbwegs ähnlichen Konditionen verkaufen können, wäre viel Raum für Rückzahlungen an die Aktionäre. Die Rede ist von Sonderdividenden zwischen 1,60 und 2,00 Euro. „Idealerweise soll die Transaktion noch 2025 über die Bühne gehen“, sagt Lademann auf der MKK. Ebenfalls wichtig zu wissen: An den aktuellen KI- und Digital-Health-Aktivitäten hält Performance One jeweils nur 49 Prozent. Sollte es auch hier zu partiellen Exits kommen, wäre der Kuchen also durch mehrere Stücke zu teilen.


Zudem soll es vorab erst eine Kapitalerhöhung zu 1,60 Euro im Volumen von bis zu 835.000 Euro geben, um mehr finanzielle Beinfreiheit für das zu entwickelnde KI- und E-Health-Geschäft zu haben. „Hier sind wir gerade in der BaFin-Schleife“, sagt Denis Lademann. Unter dem Strich also eine interessante Sondersituation, die aber nur für sehr erfahrene und risikobereite Anleger überhaupt eine Option ist, selbst wenn Lademann die gesamte Investmentstory auf der MKK sehr geerdet rübergebracht hat.


Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Performance One
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
A12UMB DE000A12UMB1 AG 1,82 Mio. € 17.05.2022 Beobachten
* * *


Foto: Shutterstock

EoM
CHART-CHECK: Market Movers
Hier zeigen wir eine Auswahl von Aktien aus unserer Datenbank, deren Kurse sich zuletzt überdurchschnittlich stark bewegt haben.
Starke Q1-Vorabzahlen
Deutsche Bank: Kursziel 33 Euro
Kurs: 21,85
Kurs zieht wieder an
Kurs: 34,70

Gereon Kruse ist Gründer des mehrfach preisgekrönten Finanzportals boersengefluester.de (BGFL) und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs. Tipp: Auf der BGFL-Unterseite Referenzen stellen wir regelmäßig vor, auf welchen Konferenzen und anderen Kapitalmarktveranstaltungen das in Frankfurt ansässige Team von boersengefluester.de gerade unterwegs ist.

Mit unserer exklusiven Terminübersicht sind Sie immer up to date, was die wichtigsten Neuigkeiten zu Ihren Aktien angeht. Hinweis: Alle Daten werden mit großer Sorgfalt von uns gepflegt, mitunter kann es jedoch zu kurzfristigen Änderungen kommen.

20.04.2025
22.04.2025
23.04.2025

          Qualitätsjournalismus · Made in Frankfurt am Main, Germany © 2025          
#BGFL Family & Friends - Wir sind stolz über unsere langjährigen Kooperationen mit Baha
Alles für Deutsche Aktien

Viel Erfolg mit Ihren Investments!

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL