Mensch und Maschine: Robuster Start ins Jahr

Alles andere als eine Bestätigung der Prognosen für 2025 wäre bei Mensch und Maschine Software (MuM) zum jetzigen Zeitpunkt auch komisch gewesen. Ein ermutigendes Signal ist es trotzdem, wie gut die Q1-Zahlen ausgefallen sind.
Mittwoch, 23 Apr 2025
Diesen Artikel teilen
Aktien-Coverage

Mensch und Maschine

WKN: 658080
ISIN: DE0006580806
Aktienkurs

52,10 €

(+0.97%)

Alles andere als eine Bestätigung der Prognosen für 2025 wäre bei Mensch und Maschine Software (MuM) zum jetzigen Zeitpunkt auch komisch gewesen. Gleichwohl ist es ein ermutigendes Signal, dass der Anbieter von Konstruktionssoftware im ersten Quartal 2025 – trotz der hohen Messlatte vom Auftaktviertel 2024 – bei den Ergebniskennzahlen stabiler als gedacht abgeschnitten hat. So blieb das EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) in den ersten drei Monaten 2025 mit 16,11 Mio. Euro nur um 4,5 Prozent hinter dem vergleichbaren Vorjahreswert zurück. Damit ist Q1 2025 das bislang zweitbeste Quartal in der Firmenhistorie – nach einem EBIT von 16,86 Mio. Euro für 2024 und 15,81 für 2023. Sämtliche Resultate liegen freilich vergleichsweise eng zusammen, so dass man von einem Hochplateau reden kann, auf dem sich MuM hält. Das wiederum ist schon allein deshalb eine stramme Leistung, da das operative Umfeld in den vergangenen Jahren ziemlich bewegliche Parameter hatte.


Für das Gesamtjahr 2025 bleibt CFO Markus Pech bei seiner Prognose, wonach für das EBIT mit einem Zuwachs zwischen 9 und 19 Prozent zu rechnen ist. In absoluten Zahlen entspricht das einem EBIT-Korridor von 50,7 bis 55,3 Mio. Euro, wobei der mittlere Bereich als Basisszenario eine gute Planungsgrundlage für den Kapitalmarkt ist. Nochmals interessanter wird die operative Entwicklung mit Blick auf 2026, denn für das kommende Jahr rechnet Markus Pech mit einer Ergebnisverbesserung zwischen 13 und 25 Prozent. Im Mittel käme MuM dann für 2026 auf ein EBIT von rund 63 Mio. Euro. Unter dem Strich könnte das auf ein Ergebnis je Aktie von knapp 2,30 Euro hinauslaufen – nach 1,80 Euro für 2024. Damit würde MuM an der Börse zwar immer noch mit einem KGV leicht nördlich von 20 gehandelt. Allerdings bilanziert die Gesellschaft sehr konservativ, so dass die tatsächliche Ertragskraft höher ist als die ausgewiesene Rendite.


Dieser Umstand ermöglicht es dem Unternehmen andererseits aber auch, regelmäßig nahezu den gesamten Gewinn als Dividende auszuschütten – ohne sich in irgendeiner Form bei den Investitionen in die eigene Software zu beschneiden. So kommt zur Hauptversammlung (HV) am 8. Mai 2025 eine um 20 Cent auf 1,85 Euro je Aktie erhöhte Dividende auf der Agenda, was – bezogen auf den aktuellen Kurs von 52 Euro – für eine Rendite von immerhin 3,5 Prozent steht. Gut zu wissen: Die MuM-Aktie besitzt mit jetzt elf Dividendenerhöhungen in Folge so etwas wie einen eingebauten Dividendenturbo. Bereits für die HV im Jahr 2026 ist dann mit einer Ausschüttung zwischen 2,05 und 2,15 Euro je Anteilschein zu rechnen. Das macht den Titel zu einem idealen Investment für langfristig ausgerichtete Dividendenfans.


Kursentwicklung aktuell
Mensch und Maschine Kurs: 52,10


Boersengefluester.de erfasst aus allen Geschäftsberichten unter anderem die wichtigsten Kennzahlen aus GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung. Zudem erstellen wir eigene Prognosen zu den wesentlichen Eckdaten der Unternehmen – inklusive Ergebnis je Aktie und Dividende.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Umsatzerlöse1 245,94 243,98 266,16 320,47 323,31 325,84 250,00
EBITDA1,2 36,55 40,33 44,44 52,67 56,64 56,74 62,00
EBITDA-Marge %3 14,86 16,53 16,70 16,44 17,52 17,41 24,80
EBIT1,4 27,19 31,03 34,69 42,64 46,83 46,48 52,50
EBIT-Marge %5 11,06 12,72 13,03 13,31 14,49 14,27 21,00
Jahresüberschuss1 18,31 20,90 23,88 28,91 31,93 33,44 35,00
Netto-Marge %6 7,45 8,57 8,97 9,02 9,88 10,26 14,00
Cashflow1,7 26,35 33,73 36,91 39,05 50,59 62,32 38,00
Ergebnis je Aktie8 0,99 1,12 1,26 1,55 1,72 1,80 2,03
Dividende je Aktie8 0,85 1,00 1,20 1,40 1,65 1,85 2,10
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben


Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Mensch und Maschine
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
658080 DE0006580806 SE 893,46 Mio. € 21.07.1997 Kaufen
* * *


Foto: Shutterstock

EoM
#BGFL-CHARTSHOW: Hotstocks
Heiße Aktien mit viel Kurspotenzial, aber eben auch Risiken. Geeignet sind die Titel daher nur für spekukativ orientierte Anleger.
Kommt 2025 der Durchbruch?
Kurs: 2,08
Medtech-Aktie geht steil
Kurs: 5,00
Spannende Übernahmewette
Kurs: 9,50

Gereon Kruse ist Gründer des mehrfach preisgekrönten Finanzportals boersengefluester.de (BGFL) und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs. Tipp: Auf der BGFL-Unterseite Referenzen stellen wir regelmäßig vor, auf welchen Konferenzen und anderen Kapitalmarktveranstaltungen das in Frankfurt ansässige Team von boersengefluester.de gerade unterwegs ist.

Hinweis: Die Berichterstattung und Handlungseinschätzungen durch boersengefluester.de stellen keine Anlageempfehlungen und auch keine Empfehlung oder einen Vorschlag einer Anlagestrategie dar. Zwischen der Mensch und Maschine und boersengefluester.de besteht eine entgeltliche Vereinbarung zur Soft-Coverage der Mensch und Maschine. Boersengefluester.de hält keine Beteiligung an der Mensch und Maschine. Boersengefluester.de nimmt Maßnahmen zur Vermeidung von Interessenkonflikten vor.

Mit unserer exklusiven Terminübersicht sind Sie immer up to date, was die wichtigsten Neuigkeiten zu Ihren Aktien angeht. Hinweis: Alle Daten werden mit großer Sorgfalt von uns gepflegt, mitunter kann es jedoch zu kurzfristigen Änderungen kommen.

24.04.2025
25.04.2025
28.04.2025

          Qualitätsjournalismus · Made in Frankfurt am Main, Germany © 2025          
#BGFL Family & Friends - Wir sind stolz über unsere langjährigen Kooperationen mit Baha
Alles für Deutsche Aktien

Viel Erfolg mit Ihren Investments!

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL