KSB: Volatile Bewegungen

Eigentlich ist eine Korrekturphase überfällig. Immerhin ist der Kurs der Vorzugsaktie von KSB allein seit Jahresbeginn von rund 600 Euro bis knapp an die Marke von 1.000 Euro geklettert. Und so ging es mit der Vorlage des Halbjahresberichts auch erst einmal deutlich bergab. Doch die Notiz hat sich schnell wieder berappelt.
Mittwoch, 30 Jul 2025
Diesen Artikel teilen
Aktien-Coverage

KSB VZ

WKN: 629203
ISIN: DE0006292030
Aktienkurs

938,00 €

(-3.1%)

Eigentlich ist eine Korrekturphase überfällig. Immerhin ist der Kurs der Vorzugsaktie von KSB allein seit Jahresbeginn von rund 600 Euro bis knapp an die Marke von 1.000 Euro geklettert und hat dabei lediglich im Frühjahr eine Verschnaufpause im Bereich um 800 Euro eingelegt. Angetrieben wurde die Notiz des Herstellers von Pumpen und Armaturen dabei von guten operativen Zahlen, einer ansprechenden Dividendenrendite und auch sonst sehr vorteilhaften Bewertungskennzahlen. Eine Extraportion Kursfantasie liefert dabei die Spekulation auf eine mögliche Zusammenlegung der Vorzüge mit den stimmberechtigten Stammaktien. Insgesamt hat sich das ehemals eher verschlossene Familienunternehmen damit zu einer richtig knackigen Börsenstory gemausert.


Die Präsentationen von CFO Matthias Schmitz gehören regelmäßig zu den Highlights auf jeder Kapitalmarktkonferenz und sind immer voll besetzt. Das Interesse an KSB ist also riesengroß. Mit steigendem Aktienkurs liegt aber auch die Messlatte immer höher. Insofern ist es fast nicht verwunderlich, dass die Notiz des SDAX-Konzerns auf die Vorlage des Halbjahresberichts zunächst einmal um mehr als 5 Prozent Richtung Süden rutschte. Zwar hat KSB seine bisherigen Prognosen für Umsatz (2.950 bis 3.150 Mio. Euro) und EBIT (235 bis 265 Mio. Euro) bestätigt, allerdings zeigen die durchweg leicht rückläufigen Kennzahlen im so wichtigen Service- und Ersatzteilgeschäft – bei KSB heißt dieser Bereich SupremeServ – keine wirkliche Verbesserung gegenüber dem Auftaktviertel 2025. Grund dafür ist die verhaltene Nachfrage von Kunden aus dem Energie- und Bergbausektor.


Kursentwicklung aktuell
KSB VZ Kurs: 968,00


Boersengefluester.de erfasst aus allen Geschäftsberichten unter anderem die wichtigsten Kennzahlen aus GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung. Zudem erstellen wir eigene Prognosen zu den wesentlichen Eckdaten der Unternehmen – inklusive Ergebnis je Aktie und Dividende.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Umsatzerlöse1 2.383,19 2.207,88 2.343,58 2.573,39 2.818,99 2.965,20 3.085,00
EBITDA1,2 195,45 170,08 222,05 259,52 312,00 341,60 349,00
EBITDA-Marge %3 8,20 7,70 9,48 10,09 11,07 11,52 11,31
EBIT1,4 113,60 70,17 141,16 169,10 223,90 244,20 250,00
EBIT-Marge %5 4,77 3,18 6,02 6,57 7,94 8,24 8,10
Jahresüberschuss1 58,50 4,38 110,32 127,34 176,61 146,80 162,00
Netto-Marge %6 2,46 0,20 4,71 4,95 6,27 4,95 5,25
Cashflow1,7 144,93 183,86 163,92 2,11 280,30 268,60 271,00
Ergebnis je Aktie8 24,73 -5,37 53,60 59,31 87,09 67,55 72,00
Dividende je Aktie8 8,76 4,26 12,26 19,76 26,26 26,76 27,26
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben


So steht auf Konzernebene nach sechs Monaten ein Umsatzplus von 1,8 Prozent auf 1.464,9 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) fiel von 116,3 auf 108,0 Mio. Euro zurück. Immerhin: Bereinigt um die enormen Aufwendungen für die schon länger laufenden größeren SAP-Projekte (S4/HANA) würde KSB für die ersten sechs Monate 2025 eine EBIT-Verbesserung von 118,6 auf 121,5 Mio. Euro zeigen. Unabhängig davon wird sich KSB im zweiten Halbjahr aber mächtig strecken müssen, um die Erwartungen des Kapitalmarkts mindestens zu erfüllen. Bezogen auf das EBIT sind das zurzeit immerhin rund 257 Mio. Euro. Boersengefluester.de hat seine Schätzungen mit der Veröffentlichung des Zwischenberichts jedenfalls leicht nach unten angepasst. Alles nicht dramatisch, aber bei Kursen von knapp 1.000 Euro sind die Sensoren nunmal feiner eingestellt.


„Die Investitionszurückhaltung, die mit veränderten Handelsallianzen und negativen Währungseffekten einhergeht, gilt es zu kompensieren“, betont CEO Stephan Timmermann. Dabei sieht die Gemengelage zurzeit so aus, dass sich das Kerngeschäft rund um Pumpen besser als gedacht entwickeln wird. Im traditionell eher schwierigen Bereich Armaturen wird das Ergebnis deutlich rückläufig sein. Und SupremeServ wird beim EBIT ebenfalls spürbar rückläufig gegenüber dem sehr hohen Vorjahreswert von 204,5 Mio. Euro sein. Entsprechend sollten Investoren die weitere Entwicklung genau hier eng verfolgen.


Umso erstaunlicher – und das wiederum ist ein gutes Zeichen –, dass die Notiz von KSB sich von ihrer anfänglichen Schwächephase am Berichtstag schnell wieder erholt hat und sogar leicht im Plus bei 968 Euro geschlossen hat. Das Projekt 1.000 Euro ist damit weiter zum Greifen nahe. Perspektivisch sind natürlich auch deutlich höhere Kurse möglich. Investoren sollten aber demütig sein. Der Halbjahresbericht zeigt, dass die Frankenthaler durchaus mit der aktuellen wirtschaftlichen Situation zu kämpfen haben. Dabei betont Vorstandssprecher Zimmermann: Dass wir KSB weiterhin auf Kurs halten, verdanken wir unserer globalen Aufstellung in Vertrieb, Produktion und Service. Damit sichern wir Kundennähe, kurze Lieferzeiten und idealerweise Preisbildung ohne Zolleinflüsse. Das breite Produktportfolio verstärkt diese Resilienz.


Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
KSB VZ
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
629203 DE0006292030 SE & Co. KGaA 1.723,66 Mio. € 10.05.1961 Kaufen
* * *


Hinweis in eigener Sache: Haben Sie Interesse an unserem kostenlosen wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY? HIER können Sie sich für diesen Gratisservice anmelden. Der Newsletter erscheint jeweils am Freitagnachmittag.


Foto: Shutterstock

EoM
#BGFL-CHARTSHOW: Soft-Coverages

Auswahl von Unternehmen, mit denen wir eine redaktionelle Soft-Coverage machen

Neubewertung läuft
Kurs: 3,02
Gut planbares Geschäft
Kurs: 45,40
Dynamischer Aufwärtstrend
Kurs: 26,72

Gereon Kruse ist Gründer des mehrfach preisgekrönten Finanzportals boersengefluester.de (BGFL) und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs. Tipp: Auf der BGFL-Unterseite Referenzen stellen wir regelmäßig vor, auf welchen Konferenzen und anderen Kapitalmarktveranstaltungen das in Frankfurt ansässige Team von boersengefluester.de gerade unterwegs ist.

Mit unserer exklusiven Terminübersicht sind Sie immer up to date, was die wichtigsten Neuigkeiten zu Ihren Aktien angeht. Hinweis: Alle Daten werden mit großer Sorgfalt von uns gepflegt, mitunter kann es jedoch zu kurzfristigen Änderungen kommen.

31.07.2025
01.08.2025
04.08.2025

 

          Qualitätsjournalismus · Made in Frankfurt am Main, Germany © 2025          
#BGFL Family & Friends - Wir sind stolz über unsere langjährigen Kooperationen mit Baha
Alles für Deutsche Aktien

Viel Erfolg mit Ihren Investments!

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL