Martin Müller-Elschner hat uns überrascht – und zwar gehörig. So hat der CEO des Telematikspezialisten IVU Traffic am 28. März 2025 mal eben so eine der besten Präsentationen auf der Airtime Software-Plattform hingelegt, die boersengefluester.de bis dato im laufenden Jahr gesehen hat. Extrem schwungvoll, viele Hintergrundinfos und alles andere als eine „Zahlenfresserei“, wie man sie sonst häufig bei der Vorlage des Geschäftsberichts serviert bekommt. Dabei wollten wir uns – mitten im größten Reportingtrubel mit fast 70 Bilanzvorlagen innerhalb von nur zwei Tagen – eigentlich nur ein kompaktes Update zur aktuellen Verfassung des Unternehmens holen. Am Ende ist es viel mehr geworden. „Die Wahrnehmung für unsere Branche steigt, auch in Investorenkreisen“, sagt Müller-Elschner und spielt auf die Kombination aus dem täglichen Frust vieler Menschen über den Zustand des öffentlichen Nahverkehrs mit Bussen und Bahnen sowie den nötigen Investitionen in die Infrastruktur an.
So hat der Aktienkurs von IVU Traffic in den vergangenen sechs Monaten um deutlich mehr als ein Viertel an Wert gewonnen, auch wenn die Hürde von 20 Euro im ersten Anlauf noch ein wenig zu hoch war. Gleichwohl wird der amerikanische Software-Investor MTCM mit seinem Ende 2024 von Daimler Buses erworbenen 8-Prozent-Paket an IVU bislang sehr zufrieden sein. Dabei bringen es die Berliner zurzeit auf einen Börsenwert von rund 311 Mio. Euro – bei Erlösen von 133,7 Mio. Euro und einem Überschuss von 12,0 Mio. Euro. Zum Vergleich: Zum Börsenstart am neuen Markt vor nun bald 25 Jahren (am 7. Juni 2000) kam IVU beim Ausgabepreis von 10,50 Euro auf eine Kapitalisierung von knapp 139 Mio. Euro. Überflüssig zu sagen, dass IVU heute ungleich besser dasteht, als es damals auch nur annähernd der Fall war. Das gilt auch mit Blick auf die Finanzen. „Wir sind schuldenfrei. Unsere Bilanz ist sehr solide“, sagt Müller-Elschner. Die EBIT-Marge bewegt sich seit vielen Jahren zwischen rund 12 und 14 Prozent. Zielwert sind 15 Prozent, sehr viel mehr dürfte kaum machbar sein.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Umsatzerlöse1
88,79
92,03
102,88
113,23
122,49
133,67
143,00
EBITDA1,2
12,73
15,30
16,45
18,70
20,31
21,69
23,60
EBITDA-Marge %3
14,34
16,63
15,99
16,52
16,58
16,23
16,50
EBIT1,4
10,48
12,78
13,92
14,85
15,77
16,82
18,00
EBIT-Marge %5
11,80
13,89
13,53
13,12
12,88
12,58
12,59
Jahresüberschuss1
10,58
10,09
9,32
10,13
11,38
12,04
12,95
Netto-Marge %6
11,92
10,96
9,06
8,95
9,29
9,01
9,06
Cashflow1,7
12,54
30,76
19,08
4,47
11,91
6,74
8,60
Ergebnis je Aktie8
0,60
0,57
0,53
0,58
0,65
0,69
0,74
Dividende je Aktie8
0,16
0,20
0,22
0,24
0,26
0,28
0,28
Für 2025 peilt die Gesellschaft Umsätze von mindestens 140 Mio. Euro sowie ein EBIT von rund 18 Mio. Euro – entsprechend einer operativen Rendite von knapp 13 Prozent – an. Das Thema Profitabilität ist für den Vorstand dabei auch aus einem ganz besonderen Grund wichtig: „Gewinne ermöglichen es einem Unternehmen, langfristig gute Entscheidungen zu treffen und nicht kurzatmig zu agieren.“ Für IVU bedeutet das einen permanenten Ausbau der einzelnen Module des im Wesentlichen auf Standards ausgerichteten Produktportfolios sowie eine zunehmende Internationalisierung. Müller-Elschner selbst vergleicht den eigenen Ansatz ganz selbstbewusst: „Eine Art SAP in unserer Fachdomäne.“ Aber auch Themen wie Cloud-Lösungen gewinnen bei den in grundsätzlich kritischen Infrastrukturen tätigen Kunden immer mehr an Relevanz. So sind mittlerweile 44 Prozent der Umsatzerlöse wiederkehrend. 2020 lag die Quote des im Prime Standard gelisteten Unternehmens erst bei 34 Prozent.
Auf ihre Kosten kommen auch dividendenorientierte Investoren, selbst wenn die Rendite nach nun acht Dividendenerhöhungen in Folge bei gerade einmal 1,6 Prozent liegt. Konkret wird zur Hauptversammlung (HV) am 28. Mai 2025 eine von 0,26 auf 0,28 Euro je Aktie erhöhte Dividende auf der Tagesordnung stehen. Bewertungstechnisch hat derzeit zwar die aus Börsensicht vergleichbare Init Innovation Traffic Systems leicht die Nase vorn, allerdings sind die Unterschiede bei den wesentlichen Aktienkennzahlen nicht gravierend. Kurzfristig hat vermutlich Init etwas mehr Aufholpotenzial (siehe dazu unseren Beitrag HIER). Auf mittlere Sicht gehören aber beide Titel zu den Top-Werten aus dem heimischen Spezialwertesektor.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
IVU Traffic
WKN
ISIN
Rechtsform
Börsenwert
IPO
Einschätzung
Hauptsitz
744850
DE0007448508
AG
314,52 Mio. €
07.07.2000
Kaufen
Foto: Shutterstock