Intershop: Wachstum als Hauptaufgabe

„Der Markt ist nach wie vor schwierig“, sagt CFO Petra Stappenbeck bei der Präsentation der Neun-Monats-Zahlen von Intershop Communications. Immerhin: Der Anbieter von E-Commerce-Software für den B2B-Einsatz hat zuletzt eine Kapitalerhöhung platziert und stärkt die KI-Kompetenzen des Unternehmens.
Donnerstag, 23 Okt 2025
Diesen Artikel teilen
Aktien-Coverage

Intershop

WKN: A25421
ISIN: DE000A254211
Aktienkurs

1,22 €

(-1.61%)

Der Markt ist momentan einfach stärker. Seit etlichen Quartalen berichtet der Vorstand von Intershop Communications über kontinuierliche Erweiterungen auf der Produktebene, auch was den Einsatz von KI-Modulen in der E-Commerce-Software angeht. Am Ende bleibt es aber bei einer mehrheitlich zögerlichen Handhabung der Investitionsentscheidungen auf Ebene der Kunden. „Der Markt ist nach wie vor schwierig“, sagt CFO Petra Stappenbeck bei der Präsentation der Neun-Monats-Zahlen. Das EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) bewegt sich mit minus 1,38 Mio. Euro deutlich im roten Bereich und wird auch auf Gesamtjahressicht im unteren einstelligen Millionen-Euro-Bereich verharren.


In Atem hält das Unternehmen unverändert ein schwieriges Großprojekt bei der Implementierung der Software. Doch diesbezüglich gab es zuletzt auch Fortschritte. „Wir setzen alles daran, noch in diesem Jahr zu einer kompletten Abnahme zu kommen“, sagt CEO Markus Drähnert. Alle potenziellen Belastungen sind dem Vernehmen nach durch Rückstellungen abgedeckt. Inkludiert in der Prognose für das laufende Jahr sind zudem die Aufwendungen für das aktuelle Restrukturierungsprogramm, die das Ergebnis des dritten Quartals mit 511.000 Euro belastet haben. Mit anderen Worten: Ohne diesen Sondereffekt wäre Q3 ausgeglichen gewesen – statt des berichteten EBIT von minus 492.000 Euro. Gedrückt haben zuletzt aber auch negative Währungseffekte aus dem Dollar sowie ein bedeutender Kundenabgang. Derweil bewegen sich die reinen Software- und Cloud-Umsätze seit drei Quartalen in Folge weitgehend stabil in einer Spanne von 6,55 bis 6,96 Mio. Euro.


Kursentwicklung 1 Jahr
Intershop Kurs: 1,25


Boersengefluester.de erfasst aus allen Geschäftsberichten unter anderem die wichtigsten Kennzahlen aus GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung. Zudem erstellen wir eigene Prognosen zu den wesentlichen Eckdaten der Unternehmen – inklusive Ergebnis je Aktie und Dividende.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Umsatzerlöse1 31,62 33,61 36,00 36,80 37,99 38,76 33,75
EBITDA1,2 -2,32 4,47 4,42 0,42 0,87 3,29 1,30
EBITDA-Marge %3 -7,34 13,30 12,28 1,14 2,29 8,49 3,85
EBIT1,4 -6,47 1,04 1,31 -2,87 -2,53 0,07 -2,50
EBIT-Marge %5 -20,46 3,09 3,64 -7,80 -6,66 0,18 -7,41
Jahresüberschuss1 -6,77 0,79 0,81 -3,56 -3,08 -0,35 -2,60
Netto-Marge %6 -21,41 2,35 2,25 -9,67 -8,11 -0,90 -7,70
Cashflow1,7 -1,82 4,72 4,60 1,16 2,95 2,11 2,70
Ergebnis je Aktie8 -0,17 0,06 0,06 -0,25 -0,21 -0,02 -0,14
Dividende je Aktie8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben


In gewisser Weise ist das ein Erfolg in der aktuellen Zeit, doch der Anspruch an ein Softwareunternehmen ist natürlich ein ganz anderer. „Wir müssen in Marketing und Sales – insbesondere im Neukundengeschäft – zulegen“, betont Markus Drähnert. Angesichts der laufenden Verschlankung vieler Prozesse und des damit verbundenen Personalabbaus ein schwieriger Spagat. Andererseits hat Intershop zuletzt mit Hilfe der Ankeraktionäre eine Kapitalerhöhung zu 1,00 Euro je Aktie mit einem Mittelzufluss von brutto knapp 4,40 Mio. Euro platziert. Mit dem Geld will das Unternehmen aus Jena unter anderem die KI-Initiativen vorantreiben. Schnelle Erfolge sind in der aktuellen konjunkturellen Gemengelage aber kaum zu erwarten.


Und so dürfte Intershop auch für das kommende Jahr einen vergleichsweise verhaltenen Ausblick geben. Boersengefluester.de tippt auf ein Wording wie „leicht positives operatives Ergebnis“. Der Weg zu mittelfristig zweistelligen EBIT-Margen führt also durch anspruchsvolles Terrain. Das zeigt sich auch im Aktienkurs, der sich sogar nach der Kapitalerhöhung schwertut. Dabei ist die Marktkapitalisierung von knapp 24 Mio. Euro alles andere als ambitioniert für ein Cloud-Unternehmen wie Intershop. Immerhin machten die reinen Cloud- und Subscription-Erlöse im dritten Quartal 2025 etwas mehr als 65 Prozent vom Gesamtumsatz aus. Vor fünf Jahren lag diese Quote noch bei 23 Prozent. Es gibt also durchaus positive Aspekte, nur schimmern sie viel zu wenig durch.


Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Intershop
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
A25421 DE000A254211 AG 23,70 Mio. € 16.07.1998 Halten
* * *


Foto: Freepik

EoM
#BGFL-CHARTSHOW: Dividenden-Helden
Eine von BGFL kuratierte Auswahl von Unternehmen, die demnächst Dividenden ausschütten.
HV am 03.12.2025
Kurs: 68,40
HV am 07.11.2025
Kurs: 14,40
HV am 31.10.2025
Kurs: 4,66

Gereon Kruse ist Gründer des mehrfach preisgekrönten Finanzportals boersengefluester.de (BGFL) und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs. Tipp: Auf der BGFL-Unterseite Referenzen stellen wir regelmäßig vor, auf welchen Konferenzen und anderen Kapitalmarktveranstaltungen das in Frankfurt ansässige Team von boersengefluester.de gerade unterwegs ist.

Hinweis: Die Berichterstattung und Handlungseinschätzungen durch boersengefluester.de stellen keine Anlageempfehlungen und auch keine Empfehlung oder einen Vorschlag einer Anlagestrategie dar. Zwischen der Intershop und boersengefluester.de besteht eine entgeltliche Vereinbarung zur Soft-Coverage der Intershop. Boersengefluester.de hält keine Beteiligung an der Intershop. Boersengefluester.de nimmt Maßnahmen zur Vermeidung von Interessenkonflikten vor.

Mit unserer exklusiven Terminübersicht sind Sie immer up to date, was die wichtigsten Neuigkeiten zu Ihren Aktien angeht. Hinweis: Alle Daten werden mit großer Sorgfalt von uns gepflegt, mitunter kann es jedoch zu kurzfristigen Änderungen kommen.

23.10.2025
24.10.2025
27.10.2025

 

Alle News direkt ins Haus

Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL) sowie Interna aus der Redaktion. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das gern unter diesem LINK tun. Wir freuen uns auf Sie! Selbstverständlich behandeln wir Ihre E-Mail-Adresse vertraulich und verwenden sie ausschließlich für den Versand des Newsletters BGFL WEEKLY.

          Qualitätsjournalismus · Made in Frankfurt am Main, Germany © 2025          
#BGFL Family & Friends - Wir sind stolz über unsere langjährigen Kooperationen mit Baha
Alles für Deutsche Aktien

Viel Erfolg mit Ihren Investments!

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL