IBU-tec advanced materials: Ganz besonderer Deal

„Manche Dinge brauchen Zeit. Man muss Geduld mitbringen“, sagt IBU-tec-Vorstand Ulrich Weitz auf dem Eigenkapitalforum in Frankfurt. Doch die Ausdauer hat sich gelohnt. Nach zwei Jahren Vorbereitung hat IBU-tec zuletzt den ersehnten Vertrag mit der Volkswagen-Tochter PowerCo unterzeichnet und wird nun zunehmend zur Batterie-Company.
Freitag, 28 Nov 2025
Diesen Artikel teilen
Aktien-Coverage

IBU-tec advanced materials

WKN: A0XYHT
ISIN: DE000A0XYHT5
Aktienkurs

21,30 €

(-1.84%)

468x60_weltweit-handeln_smartbrokerplus

Den Gesamtüberblick von einer Großveranstaltung wie dem Deutschen Eigenkapitalforum mit rund 250 vortragenden Unternehmen zu bekommen, ist beinahe unmöglich. Doch von allen Präsentationen, die sich boersengefluester.de vom 24. bis 26. November 2025 im Steigenberger Airport Hotel Frankfurt angesehen hat, ist die von Ulrich Weitz, dem Gründer und Produktvorstand von IBU-tec advanced materials, ganz vorn dabei. Das liegt insbesondere daran, dass Weitz nicht nochmals die komplette Historie und alle Segmente des Spezialchemieunternehmens vorgestellt hat, sondern sich auf das konzentriert hat, was die Investoren zurzeit ohnehin mit Abstand am meisten interessiert: Der Anfang Oktober 2025 kommunizierte mehrstufige Batteriematerialien-Deal mit der Volkswagen-Tochter PowerCo.


„Zwei Jahre haben wir verhandelt, zig Tonnen Probenmaterial verschickt, tausende Dokumente verschickt und Millionen Meetings gemacht“, sagt Weitz, dem die Erleichterung förmlich anzumerken ist. „Manche Dinge brauchen Zeit. Man muss Geduld mitbringen.“ Immerhin hatten viele Investoren vermutlich längst die Hoffnung aufgegeben, dass ein Mittelständler wie IBU-tec sich tatsächlich mit den großen Playern im Batteriebereich einigt und zum zentralen VW-Zulieferer für LFP-Kathodenmaterial aufsteigt. Das gilt umso mehr, weil das Thema E-Mobilität in den vergangenen Jahren alles andere als ein Selbstläufer war und IBU-tec zudem mit der schwachen Konjunktur im traditionellen Chemiegeschäft zu kämpfen hat. „Wir sind durch die Höhen und Tiefen gegangen, die der Kapitalmarkt und der Aktienkurs mit sich bringen“, sagt Weitz.


Kursentwicklung aktuell


Boersengefluester.de erfasst aus allen Geschäftsberichten unter anderem die wichtigsten Kennzahlen aus GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung. Zudem erstellen wir eigene Prognosen zu den wesentlichen Eckdaten der Unternehmen – inklusive Ergebnis je Aktie und Dividende.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Umsatzerlöse1 48,45 32,96 44,09 53,94 48,23 50,61 44,70
EBITDA1,2 7,12 6,98 5,53 6,69 2,96 1,02 4,85
EBITDA-Marge %3 14,70 21,18 12,54 12,40 6,14 2,02 10,85
EBIT1,4 1,95 2,08 0,94 1,94 -1,79 -3,75 0,40
EBIT-Marge %5 4,03 6,31 2,13 3,60 -3,71 -7,41 0,90
Jahresüberschuss1 0,87 1,00 -0,24 1,29 -2,49 -5,31 -0,28
Netto-Marge %6 1,80 3,03 -0,54 2,39 -5,16 -10,49 -0,63
Cashflow1,7 4,23 4,47 -1,13 -3,27 2,41 9,32 2,50
Ergebnis je Aktie8 0,22 0,25 -0,05 0,27 -0,52 -1,12 -0,06
Dividende je Aktie8 0,00 0,00 0,00 0,04 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben


Aktuell bringt das Unternehmen aus Weimar ziemlich genau 100 Mio. Euro auf die Börsenwaagschale. Im April 2025 waren es im Tief allerdings gerade einmal 27 Mio. Euro. Beim All-Time-High-Aktienkurs von 60,40 Euro Ende Juni 2021 betrug die Marktkapitalisierung dagegen knapp 287 Mio. Euro. So gesehen hat der Titel noch reichlich Potenzial, denn – anders als vor gut vier Jahren – beginnen sich die Erwartungen nun tatsächlich zu materialisieren. Auch wenn die eigentliche operative Arbeit jetzt erst richtig losgeht. Boersengfluester.de hat den Deal schon mehrfach vorgestellt, daher an dieser Stelle nur die wesentlichen Eckdaten: Der Vertrag umfasst die Nutzung der bestehenden 3.300-Tonnen-Kapazität in Weimar ab 2025/26 sowie den Aufbau eines neuen Werks in Bitterfeld mit 16.000 bis 20.000 Tonnen Jahreskapazität. Die Produktionsaufnahme ist für Anfang 2028 geplant.


Mit Blick auf das zu stemmende Investitionsvolumen betont Weitz: „Ein Projekt dieser Größenordnung wäre ohne die finanzielle Unterstützung von PowerCo nicht realisierbar gewesen.“ Last but not least wird es eine langfristige Liefervereinbarung bis 2038 geben, bei der IBU-tec das Kathodenmaterial für eine komplett europäische Zelllinie in Valencia zuliefert. „Wir transformieren uns mehr und mehr zur Batterie-Company“, sagt Weitz. Strategisch profitiert IBUtec davon, dass die europäische Autoindustrie angesichts geopolitischer Spannungen verstärkt auf stabile, nicht-chinesische Lieferketten setzt. China dominiert den globalen LFP-Markt nahezu vollständig und verschärfte Handelsregeln in den USA und Großbritannien erhöhen zusätzlich den Druck auf die Autohersteller, europäische Wertschöpfungsanteile abzusichern.


Insgesamt also eine gute Ausgangssituation für IBU-tec für die kommenden Jahre. Dabei ist das im Scale-Segment gelistete Unternehmen grundsätzlich nicht exklusiv an PowerCo gebunden – was momentan freilich nur eine akademische Note ist. In der Praxis geht es erst einmal darum, alle Kräfte für den Premiumkunden PowerCo zu bündeln und das Projekt voranzubringen. Trotzdem ganz wichtig für den Kapitalmarkt: IBU-tec advanced materials hat nun endlich eine sehr konkrete und greifbare Batteriestory zu erzählen. Das hat man auf dem von der Deutschen Börse AG ausgerichteten Eigenkapitalforum 2025 nur zu gut gespürt.


Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
IBU-tec advanced materials
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
A0XYHT DE000A0XYHT5 AG 100,70 Mio. € 30.03.2017 Kaufen
* * *



Foto: boersengefluester.de



EoM
#BGFL-CHARTSHOW: Hotstocks
Heiße Aktien mit viel Kurspotenzial, aber eben auch Risiken. Geeignet sind die Titel daher nur für spekukativ orientierte Anleger.
Spannende Lithium-Wette
Kurzarbeit beendet
NuWays: Kursziel 11 Euro
Kurs: 9,69

Gereon Kruse ist Gründer des mehrfach preisgekrönten Finanzportals boersengefluester.de (BGFL) und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs. Tipp: Auf der BGFL-Unterseite Referenzen stellen wir regelmäßig vor, auf welchen Konferenzen und anderen Kapitalmarktveranstaltungen das in Frankfurt ansässige Team von boersengefluester.de gerade unterwegs ist.

Mit unserer exklusiven Terminübersicht sind Sie immer up to date, was die wichtigsten Neuigkeiten zu Ihren Aktien angeht. Hinweis: Alle Daten werden mit großer Sorgfalt von uns gepflegt, mitunter kann es jedoch zu kurzfristigen Änderungen kommen.

 

Alle News direkt ins Haus

Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL) sowie Interna aus der Redaktion. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das gern unter diesem LINK tun. Wir freuen uns auf Sie! Selbstverständlich behandeln wir Ihre E-Mail-Adresse vertraulich und verwenden sie ausschließlich für den Versand des Newsletters BGFL WEEKLY.

          Qualitätsjournalismus · Made in Frankfurt am Main, Germany © 2025          
#BGFL Family & Friends - Wir sind stolz über unsere langjährigen Kooperationen mit Baha
Alles für Deutsche Aktien

Viel Erfolg mit Ihren Investments!

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL