Hapag-Lloyd: Dividende als Lichtblick

Kaum ein Unternehmen auf dem heimischen Kurszettel hat eine derart volatile Ertragsentwicklung wie Hapag-Lloyd. So gesehen muss auch der zurzeit eher maue Ausblick für 2025 noch nicht das letzte Wort sein. Punkten kann der Titel dafür mit einer starken Dividende.
Donnerstag, 20 Mär 2025
Diesen Artikel teilen
Aktien-Coverage

Hapag-Lloyd

WKN: HLAG47
ISIN: DE000HLAG475
Aktienkurs

140,10 €

(-3.98%)

Für langfristig orientierte Anleger normalerweise ein Graus: Kaum ein Unternehmen auf dem heimischen Kurszettel hat eine derart volatile Ertragsentwicklung wie Hapag-Lloyd. Unvergessen, wie die Gewinne – und auch der Aktienkurs – in der heißen Corona-Zeit nach oben geschossen sind. Längst dominieren andere Themen, die allerdings nicht weniger anspruchsvoll zu meistern sind. Immerhin geht es um viel geopolitische Spannungen, sichere Schifffahrtswege und die angespannte Konjunktursituation. Innerhalb dieser Gemengelage haben sich die Hamburger 2024 am Ende sehr viel besser geschlagen, als ursprünglich zu erwarten war. „Das Jahr 2024 verlief für uns insgesamt sehr erfolgreich“, sagt CEO Rolf Habbe Jansen.


Mit einem leicht verbesserten EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) von 2.577,5 Mio. Euro hat Hapag-Lloyd die im Jahresverlauf zweimal heraufgesetzte Prognose jedenfalls deutlich getoppt. Tatsächlich hatte der Vorstand zunächst sogar einen operativen Verlust von 1 Mrd. Euro für 2024 nicht ausgeschlossen. Entsprechend hätte vor zwölf Monaten wohl niemand gedacht, dass Hapag-Lloyd zur Hauptversammlung am 30. April 2025 eine Dividende von 8,20 Euro auf die Tagesordnung setzen wird. Bezogen auf den aktuellen Aktienkurs von knapp 135 Euro bringt es der Titel damit auf eine weit überdurchschnittliche Rendite von rund 6 Prozent.


Angesichts der schwierigen Rahmenbedingungen auf die Vorjahresdividende von 9,20 Euro – und damit die Kürzung der Ausschüttung – abzustellen, trifft nach Auffassung von boersengefluester.de nicht den Kern. Tatsächlich hatten wir lange Zeit sogar vermutet, dass Hapag-Lloyd für 2024 womöglich sogar eine Nullrunde bei der Dividende einlegen wird. In diesem Zusammenhang verweist Jansen freilich auf die robusten Finanzdaten der Hamburger: „Mit einer Eigenkapitalquote von 62 Prozent und einer Nettoliquidität von 0,9 Milliarden Euro sind wir auch bilanziell weiterhin sehr gut aufgestellt.“ Beachtlich auch, dass der Free Cashflow mit 2.387,4 Mio. Euro (Vorjahr: 3.317,8 Mio. Euro) deutlich positiv geblieben ist.


Kursentwicklung aktuell
Hapag-Lloyd Kurs: 145,90


Boersengefluester.de erfasst aus allen Geschäftsberichten unter anderem die wichtigsten Kennzahlen aus GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung. Zudem erstellen wir eigene Prognosen zu den wesentlichen Eckdaten der Unternehmen – inklusive Ergebnis je Aktie und Dividende.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Umsatzerlöse1 12.607,90 12.772,40 22.273,50 34.542,70 17.929,50 19.111,80 17.850,00
EBITDA1,2 1.985,80 2.700,40 10.852,60 19.428,70 4.461,00 4.649,20 3.000,00
EBITDA-Marge %3 15,75 21,14 48,72 56,25 24,88 24,33 16,81
EBIT1,4 811,40 1.315,20 9.389,80 17.524,50 2.529,20 2.577,50 940,00
EBIT-Marge %5 6,44 10,30 42,16 50,73 14,11 13,49 5,27
Jahresüberschuss1 373,40 935,40 9.085,00 17.042,60 2.948,60 2.392,10 760,00
Netto-Marge %6 2,96 7,32 40,79 49,34 16,45 12,52 4,26
Cashflow1,7 2.028,20 2.897,90 10.410,00 19.503,30 4.966,00 4.364,90 2.500,00
Ergebnis je Aktie8 2,06 5,27 51,63 96,89 16,70 13,57 4,30
Dividende je Aktie8 1,10 3,50 35,00 63,00 9,25 8,20 4,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben


So gesehen kommt der Aktienkurs mit Blick in den Rückspiegel sehr geerdet daher und notiert auch nur um knapp 30 Prozent über Buchwert, was im langfristigen Mittel sehr attraktiv ist. Normal ist eher ein Aufschlag von deutlich über 50 Prozent. Größter Störfaktor ist zurzeit der schwache Ausblick für das Gesamtjahr. So rechnet der Vorstand für 2025 mit einem EBIT in einer Bandbreite zwischen 0,0 und 1,5 Mrd. Euro. „Vor dem Hintergrund der sehr volatilen Frachtratenentwicklung und großen geopolitischen Herausforderungen, ist die Prognose mit hohen Unsicherheiten behaftet“, heißt es zu der enormen Bandbreite. Nun: Selbst wenn sich Investoren auf die Mitte einigen, würde das mit einem erheblichen Rückgang einhergehen. Entsprechend verschnupft reagiert der Kapitalmarkt auch auf die Veröffentlichung des Geschäftsberichts.


Für Neuanleger kann der Rückfall aber auch eine Chance sein, immerhin wird in den kommenden Wochen das Thema Dividendenrendite in der Wahrnehmung an Bedeutung gewinnen. Und was die Ertragsvorschau angeht, kann sich noch sehr viel ändern – in beide Richtungen freilich. Last but not least der Hinweis, dass sich nur 3,6 Prozent der Aktien von Hapag-Lloyd im Streubesitz befinden. Hauptaktionäre sind die chilenische Reederei CSAV, Kühne Maritime, die Stadt Hamburg und Quatar. Angesichts des großen Börsenwerts von fast 24 Mrd. Euro ist der Börsenhandel – zumindest für Privatanleger – im Prime Standard in der Regel aber ausreichend groß.


Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Hapag-Lloyd
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
HLAG47 DE000HLAG475 AG 25.643,43 Mio. € 06.11.2015 Kaufen
* * *


Foto: Hapag-Lloyd AG


EoM
#BGFL-CHARTSHOW: Junge Unternehmen mit Potenzial
Eine von BGFL kuratierte Auswahl von jungen Unternehmen, denen wir in den kommenden Jahren großes Wachstumspotenzial zutrauen.
Viele Projekte in der Pipeline
Aktie mit KI-Fantasie
Kurs: 7,15
Kaum bekannte Öko-Aktie
Kurs: 5,80

Gereon Kruse ist Gründer des mehrfach preisgekrönten Finanzportals boersengefluester.de (BGFL) und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs. Tipp: Auf der BGFL-Unterseite Referenzen stellen wir regelmäßig vor, auf welchen Konferenzen und anderen Kapitalmarktveranstaltungen das in Frankfurt ansässige Team von boersengefluester.de gerade unterwegs ist.

Mit unserer exklusiven Terminübersicht sind Sie immer up to date, was die wichtigsten Neuigkeiten zu Ihren Aktien angeht. Hinweis: Alle Daten werden mit großer Sorgfalt von uns gepflegt, mitunter kann es jedoch zu kurzfristigen Änderungen kommen.

31.03.2025
01.04.2025
03.04.2025

          Qualitätsjournalismus · Made in Frankfurt am Main, Germany © 2025          
#BGFL Family & Friends - Wir sind stolz über unsere langjährigen Kooperationen mit Baha
Alles für Deutsche Aktien

Viel Erfolg mit Ihren Investments!

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL