Funkwerk: Top-Aktie aus dem Bereich Infrastruktur

Die Zahl muss man sich auf der Zunge zergehen lassen: Zum Jahresende 2024 weist das Bahntechnikunternehmen Funkwerk einen Rekord-Auftragsbestand von 278,2 Mio. Euro aus. Um das Thema Auslastung muss sich Funkwerk dank mehrerer großer Rahmenverträge erst einmal keine Gedanken machen. Aber auch sonst hat die Aktie für Value-Fans viel zu bieten.
Mittwoch, 30 Apr 2025
Diesen Artikel teilen
Aktien-Coverage

Funkwerk

WKN: 575314
ISIN: DE0005753149
Aktienkurs

25,00 €

(+0%)

Die Zahl muss man sich auf der Zunge zergehen lassen: Zum Jahresende 2024 weist das Bahntechnikunternehmen Funkwerk einen Rekord-Auftragsbestand von 278,2 Mio. Euro aus. Das sind nicht nur knapp 105 Mio. Euro mehr als per Ende Dezember 2023, sondern übersteigt den 10-Jahres-Durchschnittswert beinahe um den Faktor 2,5. Um das Thema Auslastung muss sich Funkwerk dank mehrerer großer Rahmenverträge erst einmal keine Gedanken machen. Der für 2025 von CEO Kerstin Schreiber avisierte Umsatz zwischen 190 und 200 Mio. Euro steht also auf einer soliden Basis. Und auch das erwartete EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) von 20 bis 25 Mio. Euro ist eher konservativ formuliert – typisch Funkwerk eben. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr kam Funkfunk auf Erlöse von 178,39 Mio. Euro und zeigte dabei ein EBIT von 23,54 Mio. Euro.


Dabei betont Schreiber – trotz aller wirtschaftlichen und politischen Unsicherheit: „Unsere Lösungen in den Bereichen Kommunikation, Sicherheit und Information treffen auf steigende Nachfrage – nicht nur in Deutschland, sondern auch auf internationaler Ebene. Der Bedarf an digitalisierten, vernetzten und zuverlässigen Systemen für kritische Infrastrukturen wächst kontinuierlich.“ Insgesamt stehen die Chancen damit gut, dass der Kurs der Funkwerk-Aktie seinen im laufenden Jahr gestarteten Aufwärtstrend nachhaltig fortsetzt. Immerhin gehört Funkwerk zu den Unternehmen, die in Sachen Infrastruktur tatsächlich etwas zu bieten haben und bei denen Investoren nicht bloß auf eine Stimmung an der Börse aufspringen. Dabei kommen gerade Value-Fans auf ihre Kosten: Die Eigenkapitalquote beträgt komfortable 57,8 Prozent, wobei das Eigenkapital in absoluten Zahlen erstmals nahe an die Marke von 100 Mio. Euro reicht. Bankschulden sind vernachlässigbar gering, dafür stehen auf der Aktivseite liquide Mittel von annähernd 49 Mio. Euro – bei einem Börsenwert von zurzeit gut 194 Mio. Euro.


Kursentwicklung aktuell
Funkwerk Kurs: 25,00


Boersengefluester.de erfasst aus allen Geschäftsberichten unter anderem die wichtigsten Kennzahlen aus GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung. Zudem erstellen wir eigene Prognosen zu den wesentlichen Eckdaten der Unternehmen – inklusive Ergebnis je Aktie und Dividende.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Umsatzerlöse1 94,85 98,76 122,49 132,08 156,25 178,39 195,00
EBITDA1,2 17,88 22,71 36,79 30,64 31,41 29,75 30,90
EBITDA-Marge %3 18,85 23,00 30,04 23,20 20,10 16,68 15,85
EBIT1,4 16,26 20,37 35,01 28,29 26,80 23,54 24,30
EBIT-Marge %5 17,14 20,63 28,58 21,42 17,15 13,20 12,46
Jahresüberschuss1 8,21 13,56 23,78 19,54 17,95 15,32 16,20
Netto-Marge %6 8,66 13,73 19,41 14,79 11,49 8,59 8,31
Cashflow1,7 19,67 22,00 26,47 8,40 15,58 20,59 22,00
Ergebnis je Aktie8 1,01 1,68 2,95 2,42 2,14 1,76 1,84
Dividende je Aktie8 0,30 0,30 1,00 1,50 0,75 0,75 0,75
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben


Die Dividende zur Hauptversammlung (HV) am 8. Juli 2025 lässt das Unternehmen aus Kölleda bei 0,75 Euro, was – beim derzeitigen Aktienkurs von 24 Euro – einer Rendite von immerhin 3,1 Prozent entspricht. Bereinigt um die Netto-Liquidität wird das Unternehmen dabei zurzeit etwas weniger als dem Fünffachen des von boersengefluester.de für 2025 erwarteten EBITDA. Für ein Unternehmen mit der Ertragsqualität von Funkwerk ist das deutlich zu niedrig. Bezogen auf die einzelnen Geschäftsbereiche bleibt die Umstellung auf den neuen Zugfunkstandard FRMCS (Future Railway Mobile Communication System) mit 5G-Technologie das dominante Thema. Für Endkunden am sichtbarsten bleiben derweil die Aktivitäten rund um Fahrgastinformationssysteme auf Bahnhöfen und anderen öffentlichen Plätzen. Im Bereich Sicherheitstechnik hat sich Funkwerk zuletzt neu aufgestellt und positioniert sich künftig noch stärker als Lösungsanbieter, etwa im Bereich Verkehrsüberwachung und anderen kritischen Infrastrukturen.


Dabei forciert Funkwerk das Wachstum auf Konzernebene seit einiger Zeit auch wieder stärker durch anorganisches Wachstum. Heimatbörse des Unternehmens ist das Münchner Spezialsegment m:access, wo Funkwerk sicher zu den Vorzeigefirmen gehört. Einzig der geringe Streubesitz von 22,16 Prozent ist mit Blick auf die Handelsliquidität ein Manko, die restlichen 77,84 Prozent hält der Mischkonzern Hörmann Industries. Geeignet ist die Aktie für langfristig orientierte Investoren mit Fokus auf Spezialwerte.


Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Funkwerk
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
575314 DE0005753149 AG 202,53 Mio. € 15.11.2000 Kaufen
* * *


Foto: Shutterstock

EoM
#BGFL-CHARTSHOW: Junge Unternehmen mit Potenzial
Eine von BGFL kuratierte Auswahl von jungen Unternehmen, denen wir in den kommenden Jahren großes Wachstumspotenzial zutrauen.
Viele Projekte in der Pipeline
Aktie mit KI-Fantasie
Kurs: 6,55
Kaum bekannte Öko-Aktie
Kurs: 5,75

Gereon Kruse ist Gründer des mehrfach preisgekrönten Finanzportals boersengefluester.de (BGFL) und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs. Tipp: Auf der BGFL-Unterseite Referenzen stellen wir regelmäßig vor, auf welchen Konferenzen und anderen Kapitalmarktveranstaltungen das in Frankfurt ansässige Team von boersengefluester.de gerade unterwegs ist.

Mit unserer exklusiven Terminübersicht sind Sie immer up to date, was die wichtigsten Neuigkeiten zu Ihren Aktien angeht. Hinweis: Alle Daten werden mit großer Sorgfalt von uns gepflegt, mitunter kann es jedoch zu kurzfristigen Änderungen kommen.

02.05.2025
05.05.2025
06.05.2025

          Qualitätsjournalismus · Made in Frankfurt am Main, Germany © 2025          
#BGFL Family & Friends - Wir sind stolz über unsere langjährigen Kooperationen mit Baha
Alles für Deutsche Aktien

Viel Erfolg mit Ihren Investments!

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL