Frequentis: Gute Gelegenheit

Zuletzt ist auch die Notiz von Frequentis nach der Sommerrally von Mai/Juni 2024 zurück bis in den Bereich um 25 Euro gefallen. So enttäuschend der Rückgang für investierte Anleger ist. Die Chancen stehen nicht schlecht, dass die Notiz des Anbieters von Kommunikationssystemen vor einer neuerlichen Aufwärtsbewegung steht.
Freitag, 11 Okt 2024
Diesen Artikel teilen
Aktien-Coverage

Frequentis

WKN: A2PHG5
ISIN: ATFREQUENT09
Aktienkurs

44,30 €

(+0.45%)

Da unterscheiden sich österreichische Spezialwerte nicht signifikant von ihren Pendants aus Deutschland: Trotz günstiger Bewertung schaffen es nur ganz wenige Aktien, einen nachhaltigen Chartverlauf von links unten nach rechts oben aufzubauen. Zuletzt ist auch die Notiz von Frequentis nach der Sommerrally von Mai/Juni 2024 zurück bis in den Bereich um 25 Euro gefallen. So enttäuschend der Rückgang für investierte Anleger ist. Die Chancen stehen nicht schlecht, dass die Notiz des Anbieters von Kommunikationssystemen, wie sie in der Luftfahrt oder dem Polizeibereich eingesetzt werden, vor einer neuerlichen Aufwärtsbewegung steht. Immerhin hat der Chart von 2021 bis 2024 schon mehrfach im Bereich um 25 Euro signifikant nach oben gedreht. Fundamental steht das schon häufig von boersengefluester.de vorgestellte Unternehmen ohnehin stabil da und setzt seinen Wachstumskurs – unterstützt durch regelmäßige Zukäufe – unverändert fort.

So zeigen die Wiener zum Halbjahr ein Erlösplus von 10,4 Prozent auf 206,22 Mio. Euro. Das EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) fiel dabei von minus 294.000 Euro auf minus 2,77 Mio. Euro zurück. Ergebnistechnisch sieht das nicht gerade prickelnd aus, entspricht aber der üblichen Saisonalität. So macht Frequentis regelmäßig erst im zweiten Halbjahr Boden gut und kommt am Ende auf EBIT-Margen zwischen 6 und 8 Prozent. Für 2024 peilt CEO Norbert Haslacher zurzeit eine operative Rendite von rund 6 Prozent an – bei weiter steigenden Umsatzerlösen. Dass die Wiener im laufenden Jahr ihr Margenpotenzial nicht voll ausschöpfen, hängt insbesondere auch mit enormen Vorlaufaufwendungen für Großaufträge zusammen – und davon gab es zuletzt einige. Im Hinterkopf behalten sollten Anleger ebenfalls, dass Frequentis sehr konservativ bilanziert und die für 2024 nochmals höheren Aufwendungen für Forschung und Entwicklung direkt durch die GuV laufen.

Frequentis Kurs: 44,10
Boersengefluester.de erfasst aus allen Geschäftsberichten unter anderem die wichtigsten Kennzahlen aus GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung. Zudem erstellen wir eigene Prognosen zu den wesentlichen Eckdaten der Unternehmen – inklusive Ergebnis je Aktie und Dividende.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Umsatzerlöse1 303,63 299,37 333,53 385,97 427,49 480,31 528,50
EBITDA1,2 30,18 41,92 46,51 45,63 44,17 54,13 58,00
EBITDA-Marge %3 9,94 14,00 13,95 11,82 10,33 11,27 10,97
EBIT1,4 17,22 26,81 28,97 24,99 26,65 32,10 36,00
EBIT-Marge %5 5,67 8,96 8,69 6,48 6,23 6,68 6,81
Jahresüberschuss1 15,52 -3,39 20,77 18,88 19,98 23,54 26,10
Netto-Marge %6 5,11 -1,13 6,23 4,89 4,67 4,90 4,94
Cashflow1,7 17,73 54,75 48,75 14,22 25,66 22,05 24,80
Ergebnis je Aktie8 0,93 -0,30 1,50 1,41 1,38 1,65 1,96
Dividende je Aktie8 0,15 0,15 0,20 0,22 0,24 0,27 0,29
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

Entsprechend geht boersengefluester.de davon aus, dass die operativen Margen in den Folgejahren sich wieder der Marke von 8 Prozent annähern und langfristig möglicherweise sogar Richtung 10 Prozent gehen. Wachstumstreiber gibt es in der zivilen und militärischen Luftfahrt genug: vom digitalen Tower über das Management von Drohnenflügen bis hin zur Reduzierung des Kerosin-Verbrauchs beim Landeanflug. Zudem gibt es auch im gesamten Blaulichtbereich wichtige Digitalisierungsprojekte. Keine Frage: Die weltweiten Krisenherde sind sicher nicht förderlich für das Geschäft, andererseits ist es aber auch so, dass Themen wie Flugsicherung vergleichsweise konjunkturresistent sind. Zudem hat Frequentis in der Regel sehr langjährige Kundenbeziehungen, was die Planbarkeit des Geschäfts erhöht.

Bilanziell sieht das Unternehmen ohnehin piekfein aus, wobei der üppige Cashbestand auch eine Art Visitenkarte ist und nicht als Verfügungsmasse für Sonderdividenden dient. Die Kursziele der Analysten bewegen sich momentan zwischen 33 und 35 Euro, also am oberen Ende des langjährigen Kurskanals. Auch wenn das ein wenig nach Tradingrange aussieht: Grundsätzlich stuft boersengefluester.de die Frequentis-Aktie als solides Langfrist-Investment ein. Der Börsenwert beträgt knapp 330 Mio. Euro, ist also auch für die meisten institutionellen Investoren kein Hemmnis. Einzig die Dividendenrendite ist mit rund 1 Prozent nicht übermäßig hoch – zumindest für renditeorientierte Privatanleger. Ansonsten bewegen sich alle gängigen Bewertungskennzahlen aber im grünen Bereich.

Und wer als Investor einmal die Gelegenheit haben sollte, sich eine Präsentation von Vorstand Norbert Haslacher anzusehen, sollte das tun. Boersengefluster.de ist jedenfalls immer schwer angetan, wie breit und international das hierzulande im General Standard-Segment gelistete Unternehmen aufgestellt ist. Einziges Manko ist vielleicht, dass Entscheidungsprozesse in sicherheitskritischen Infrastrukturen häufig sehr lange dauern. Das gleicht Frequentis aber durch verlässlich gute Zahlen aus. Insgesamt also eine überzeugende Investment-Story, die nachhaltig höhere Kurse verdient.

Tipp: Sie interessieren sich für Frequentis und wollen mehr über das Unternehmen erfahren? Am 14. November 2024 (Donnerstag) von 17 bis 18 Uhr gibt es ein kostenloses Live-Webinar mit CEO Norbert Haslacher in deutscher Sprache. Für die Anmeldung reicht eine E-Mail an die IR-Agentur Eva Reuter HIER.

Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Frequentis
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
A2PHG5 ATFREQUENT09 AG 585,65 Mio. € 14.05.2019 Kaufen
* * *

Foto: Unsplash+

EoM
CHART-CHECK: Market Movers
Hier zeigen wir eine Auswahl von Aktien aus unserer Datenbank, deren Kurse sich zuletzt überdurchschnittlich stark bewegt haben.
Panzerstahl-Spekulation treibt an
Kurs: 22,90
Mit Power auf All-Time-High
Kurs: 80,50
Geschäftsbericht hilft dem Kurs

Gereon Kruse ist Gründer des mehrfach preisgekrönten Finanzportals boersengefluester.de (BGFL) und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs. Tipp: Auf der BGFL-Unterseite Referenzen stellen wir regelmäßig vor, auf welchen Konferenzen und anderen Kapitalmarktveranstaltungen das in Frankfurt ansässige Team von boersengefluester.de gerade unterwegs ist.

Mit unserer exklusiven Terminübersicht sind Sie immer up to date, was die wichtigsten Neuigkeiten zu Ihren Aktien angeht. Hinweis: Alle Daten werden mit großer Sorgfalt von uns gepflegt, mitunter kann es jedoch zu kurzfristigen Änderungen kommen.

20.05.2025
21.05.2025
22.05.2025

          Qualitätsjournalismus · Made in Frankfurt am Main, Germany © 2025          
#BGFL Family & Friends - Wir sind stolz über unsere langjährigen Kooperationen mit Baha
Alles für Deutsche Aktien

Viel Erfolg mit Ihren Investments!

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL