Fabasoft: Unter Wert gehandelt

Schon mehrfach sah es in den vergangenen Monaten so aus, als würde der Chart von Fabasoft nach oben ausbrechen. Spätestens bei 18/19 Euro war dann aber doch wieder der Deckel drauf. Nun hat die Softwarefirma aus Linz den Geschäftsbericht für 2024/25 vorgelegt.
Dienstag, 10 Jun 2025
Diesen Artikel teilen
Aktien-Coverage

Fabasoft

WKN: 922985
ISIN: AT0000785407
Aktienkurs

15,80 €

(+1.94%)

Schon mehrfach sah es in den vergangenen Monaten so aus, als würde der Chart von Fabasoft nach oben ausbrechen. Spätestens bei 18/19 Euro war dann aber doch wieder der Deckel drauf. Ganz zu schweigen von der Haussephase bis Anfang 2021, die den Aktienkurs des im Bereich Dokumenten- und Prozessmanagement tätigen Softwareanbieters in der Spitze bis über die Marke von 50 Euro hievte. Interessanterweise hat sich seit dem damaligen Corona-induzierten Überschwang auf der Ergebnisseite gar nicht so dramatisch viel verändert. Rein operativ dürften die vergangenen Jahre bei den Linzern aber wohl die Phase mit den meisten Veränderungen seit einer gefühlten Ewigkeit gewesen sein. Immerhin kommt es auch für Fabasoft darauf an, das eigene Produktportfolio mit KI-Komponenten fit für die Zukunft zu machen.


Eine Aufgabe, die ohne erhebliche Investitionen nicht zu bewältigen ist. Das wiederum zeigt sich auch in Form einer deutlich reduzierten Dividende. Zur Hauptversammlung am 9. Juli 2025 stehen – trotz einer grundsätzlich sehr soliden Bilanz mit viel Netto-Cash – erneut nur 0,10 Euro je Aktie als Ausschüttung auf der Tagesordnung. Andererseits kommt Fabasoft gut voran bei der Etablierung des cloudbasierten Ökosystems Fabasphere. „Mit unserem neuen Markenauftritt und dem Launch der Fabasphere schlagen wir ein neues Kapitel auf – strategisch, visuell und inhaltlich“, sagt CEO Helmut Fallmann. Die frisch vorgelegten Zahlen für das Geschäftsjahr 2024/25 (31. März) liegen sogar einen Tick über den Erwartungen von boersengefluester.de. So kamen die Umsatzerlöse um 7,3 Prozent auf 86,85 Mio. Euro voran. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) blieb mit 13,30 Mio. Euro nur ganz knapp unter Vorjahresniveau. Der Gewinn je Aktie fiel entsprechend von 0,83 auf 0,80 Euro zurück. Ein gänzlich anderes Bild dürfte sich auch für 2025/26 noch nicht einstellen. Jedenfalls betont der Vorstand im Geschäftsbericht, dass die Investitionen in Produktinnovationen, Vertrieb und Marketing auch das Ergebnis des laufenden Jahres belasten werden.


Kursentwicklung aktuell
Fabasoft Kurs: 15,35


Boersengefluester.de erfasst aus allen Geschäftsberichten unter anderem die wichtigsten Kennzahlen aus GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung. Zudem erstellen wir eigene Prognosen zu den wesentlichen Eckdaten der Unternehmen – inklusive Ergebnis je Aktie und Dividende.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Umsatzerlöse1 51,06 55,09 58,27 69,23 80,95 86,85 92,00
EBITDA1,2 16,78 19,55 17,65 16,76 21,60 23,15 24,30
EBITDA-Marge %3 32,86 35,49 30,29 24,21 26,68 26,66 26,41
EBIT1,4 11,71 13,89 11,53 9,99 13,39 13,30 14,20
EBIT-Marge %5 22,93 25,21 19,79 14,43 16,54 15,31 15,44
Jahresüberschuss1 8,55 9,73 7,88 6,83 9,63 9,12 10,50
Netto-Marge %6 16,75 17,66 13,52 9,87 11,90 10,50 11,41
Cashflow1,7 14,11 21,01 16,65 7,03 19,48 23,09 24,00
Ergebnis je Aktie8 0,72 0,80 0,68 0,57 0,83 0,80 0,93
Dividende je Aktie8 0,65 0,85 0,75 0,30 0,10 0,10 0,15
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben


Kurzfristig fehlt diesbezüglich also ein Treiber für den Aktienkurs. Gleichwohl zeigen die zahlreichen Delistings und Übernahmen durch Private-Equity-Investoren, was passiert, wenn der Kapitalmarkt keine mittel- und langfristig ausgerichtete Wachstumsstrategie mehr honoriert. So wichtig eine kritische Betrachtung von Investitionsausgaben auch ist. Hier müssen sich die Börsianer mitunter auch selbst kritisch hinterfragen. Dabei bieten sich Fabasoft mit seinem traditionell hohen Anteil an Kunden aus dem behördlichen Sektor enorme Chancen durch sichere cloudbasierte Produkte, die die Digitalisierung vorantreiben. Keine Frage: Ein KGV im Bereich um 18 sieht jetzt auf den ersten Blick nicht übermäßig niedrig aus. Unter Berücksichtigung der Netto-Liquidität von mehr als 22 Mio. Euro wird Fabasoft andererseits aber nur mit dem rund Siebenfachen des für 2025 zu erwartenden EBITDA gehandelt.


Dabei sind zurzeit etwa 56 Prozent der Umsätze von wiederkehrender Natur – also gut planbar, was bei Investoren geschätzt wird. Zum Vergleich: Vor fünf Jahren lag diese Quote bei etwa 52 Prozent. Der Trend dauert also an, geht aber in die richtige Richtung. Insgesamt ist Fabasoft für unseren Geschmack eine Software-Aktie, deren mittelfristiges Potenzial zurzeit deutlich unterschätzt wird. Der Börsenwert beträgt momentan gut 188 Mio. Euro. Ankeraktionär mit einem Anteil von 42,90 Prozent ist die Fallmann & Bauernfeind Privatstiftung um die Gründerfamilien. Zudem hält BNP Paribas mittlerweile 9,89 Prozent. Gelistet ist die Aktie der Österreicher mit Neuer-Markt-Wurzeln im Frankfurter Handelssegment Prime Standard.


Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Fabasoft
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
922985 AT0000785407 AG 168,85 Mio. € 01.10.1999 Kaufen
* * *


Foto: Shutterstock

EoM
#BGFL-CHARTSHOW: Standardwerte
Standardwerte – vorzugsweise aus DAX oder MDAX – mit auffälligem Chartmuster oder interessanten fundamentalen Nachrichten.
Erstaunliches Kurs-Comeback
Kurs: 26,69
Stabiler Trend nach oben
RWE
Kurs: 35,20
Deutlich vom Tief entfernt
Kurs: 13,85

Gereon Kruse ist Gründer des mehrfach preisgekrönten Finanzportals boersengefluester.de (BGFL) und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs. Tipp: Auf der BGFL-Unterseite Referenzen stellen wir regelmäßig vor, auf welchen Konferenzen und anderen Kapitalmarktveranstaltungen das in Frankfurt ansässige Team von boersengefluester.de gerade unterwegs ist.

Mit unserer exklusiven Terminübersicht sind Sie immer up to date, was die wichtigsten Neuigkeiten zu Ihren Aktien angeht. Hinweis: Alle Daten werden mit großer Sorgfalt von uns gepflegt, mitunter kann es jedoch zu kurzfristigen Änderungen kommen.

          Qualitätsjournalismus · Made in Frankfurt am Main, Germany © 2025          
#BGFL Family & Friends - Wir sind stolz über unsere langjährigen Kooperationen mit Baha
Alles für Deutsche Aktien

Viel Erfolg mit Ihren Investments!

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL