Drägerwerk VZ: Ganz neue Seiten

Eine derart starke Phase wie seit Jahresbeginn 2025 hatte die Drägerwerk-Aktie zuletzt in der Corona-Pandemie, als die enorme Nachfrage nach Beatmungsgeräten den Kurs des Medizintechnikkonzerns abheben ließ. Wir sagen, was die Investoren zurzeit an der Dräger-Aktie so schätzen.
Diesen Artikel teilen
Aktien-Coverage

Drägerwerk VZ

WKN: 555063
ISIN: DE0005550636
Aktienkurs

68,20 €

(+0.59%)
Kaufen/Verkaufen - Leveraged, on Margin, as fractional, in Realtime
Besuchen Sie unsere Partnerbroker

Beachtlich: Eine derart starke Phase wie seit Jahresbeginn 2025 hatte die Drägerwerk-Aktie zuletzt in der Corona-Pandemie, als die enorme Nachfrage nach Beatmungsgeräten den Kurs des Medizintechnikkonzerns abheben ließ. Nachhaltig war die Rally damals freilich nicht. Auf den Nachfrageschub folgten aus den Fugen geratene Lieferketten, teils absurde Preissteigerungen für Elektronikbauteile – und letztlich verpuffte auch die Nachfrage von Krankenhäusern und staatlichen Organisationen wieder. Insofern ist es ein gutes Zeichen, dass das Comeback der Dräger-Aktie eine Mischung aus sich kontinuierlich verbessernden operativen Zahlen sowie einem „Bewertungs-Play“ ist. Immerhin war der Konzern bei Kursen zwischen 40 und 50 Euro einfach nur spottbillig, selbst wenn Drägerwerk sein Renditepotenzial mit EBIT-Margen von zeitweise weniger als 5 Prozent bis heute bei weitem nicht ausgeschöpft hat.


Nicht zu hoch aufhängen würde boersengefluester.de die Auffassung, dass Drägerwerk mit Produkten wie Filtertechnik für Militärfahrzeuge, Atemschutzgeräten für die Aufklärung sowie der Dekontamination oder auch speziellen Tauchgeräten in den erweiterten Kreis der Defence-Profiteure aufgerückt (HIER) ist. Zumindest 2024 machten solche Rüstungsgüter weniger als 1 Prozent des Konzernumsatzes aus. Aber klar: Findige Investoren grasen alles ab, was – abseits von Platzhirschen wie Rheinmetall, Hensoldt oder Renk – diesbezüglich eine gewisse Kursfantasie verspricht. Und auch Drägerwerk selbst kommuniziert klar, sich als strategischer Partner im Rahmen umfassender Verteidigungsprogramme zu positionieren. Abzuwarten bleibt jedoch, welche Bedeutung dieser Part tatsächlich für die künftigen Konzernkennzahlen haben wird.  Immerhin sind die Lübecker ein Unternehmen mit fast 3,5 Mrd. Euro Umsatz. Spannend ist dieser Teil der Investmentstory von Drägerwerk aber allemal.


Kursentwicklung aktuell
Drägerwerk VZ Kurs: 68,20


Boersengefluester.de erfasst aus allen Geschäftsberichten unter anderem die wichtigsten Kennzahlen aus GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung. Zudem erstellen wir eigene Prognosen zu den wesentlichen Eckdaten der Unternehmen – inklusive Ergebnis je Aktie und Dividende.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Umsatzerlöse1 2.780,82 3.406,28 3.328,42 3.045,23 3.375,50 3.370,88 3.479,00
EBITDA1,2 193,71 521,07 421,00 55,80 315,00 339,90 340,00
EBITDA-Marge %3 6,97 15,30 12,65 1,83 9,33 10,08 9,77
EBIT1,4 66,58 396,60 271,68 -88,61 166,43 194,02 192,00
EBIT-Marge %5 2,39 11,64 8,16 -2,91 4,93 5,76 5,52
Jahresüberschuss1 33,79 249,89 154,27 -63,64 111,99 124,76 125,00
Netto-Marge %6 1,22 7,34 4,64 -2,09 3,32 3,70 3,59
Cashflow1,7 164,42 459,98 384,89 -144,23 189,68 167,31 173,00
Ergebnis je Aktie8 1,44 10,25 7,19 -3,47 5,92 6,61 6,65
Dividende je Aktie8 0,19 0,19 0,19 0,19 1,80 2,03 2,03
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben


Beinahe noch interessanter ist derweil der zurzeit immer größer werdende Kursabstand zwischen den überwiegend in Familienhand befindlichen Stammaktien und den Vorzügen, die sich formal zu 100 Prozent im Streubesitz befinden. Mittlerweile werden die Vorzüge mit einem Aufgeld von etwas mehr als einem Viertel gegenüber den Stämmen gehandelt. Ende November 2024 waren beide Gattungen noch ungefähr gleich teuer an der Börse. Nun: Kurzfristig mag diese Entwicklung für ein Engagement in den Stämmen sprechen. Wer sich als institutioneller Investor in dem Titel engagieren will, kommt allerdings kaum um die deutlich liquideren – und auch im SDAX und TecDAX enthaltenen – Vorzüge umher. Insofern spiegelt der enorme Spread vermutlich nur die neue Beliebtheit der Dräger-Aktie wider. Für Privatanleger mit überschaubaren Ordergrößen kann es hingegen schon sinnvoll sein, derzeit eher auf die Stämme zu setzen. Letztlich ist aber auch das eine Geschmacksfrage. Die Unterschiede bei der absoluten Höhe der Dividende sind dabei eher vernachlässigbar. Zudem liegt die Hauptversammlung vom 9. Mai 2025 erst wenige Wochen zurück.


Nächster wichtiger Termin sind die für den 29. Juli 2025 angekündigten Halbjahreszahlen, wobei die Gesellschaft schon rund zwei Wochen vorher erste Eckdaten präsentieren wird – zumindest war dies so in der Vergangenheit. Momentan sieht der offizielle Ausblick für das Gesamtjahr 2025 einen währungsbereinigten Umsatzanstieg von 1,0 bis 5,0 Prozent sowie eine EBIT-Marge zwischen 3,5 und 6,5 Prozent vor. In absoluten Zahlen würde das Mittel auf Erlöse von rund 3.470 Mio. Euro sowie ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern von etwa 175 Mio. Euro hinauslaufen. Die Analysten von Hauck Aufhäuser haben jedenfalls nach einer Investorenveranstaltung mit dem Management erst kürzlich ihre Kaufen-Einschätzung mit Kursziel 96 Euro für die Vorzüge bestätigt. So heben die Experten die dauerhaften Verbesserungen im Sicherheitstechnikbereich hervor. Zudem hat Dräger durch die immer wichtiger werdende Vernetzung medizinischer Geräte enormes Potenzial.


Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Drägerwerk VZ
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
555063 DE0005550636 AG & Co. KGaA 1.151,42 Mio. € 04.09.1979 Kaufen
* * *


Foto: Shutterstock


Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der Geschäftsführer der boersengefluester.de GmbH, Gereon Kruse, hält unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse im Zuge dessen beeinflusst werden könnten: Drägerwerk VZ.

EoM
#BGFL-CHARTSHOW: Dividenden-Helden
Eine von BGFL kuratierte Auswahl von Unternehmen, die demnächst Dividenden ausschütten.
HV am 08.08.2025
Kurs: 26,00
HV am 11.07.2025
Kurs: 30,20
HV am 01.07.2025
Kurs: 34,60

Gereon Kruse ist Gründer des mehrfach preisgekrönten Finanzportals boersengefluester.de (BGFL) und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs. Tipp: Auf der BGFL-Unterseite Referenzen stellen wir regelmäßig vor, auf welchen Konferenzen und anderen Kapitalmarktveranstaltungen das in Frankfurt ansässige Team von boersengefluester.de gerade unterwegs ist.

Mit unserer exklusiven Terminübersicht sind Sie immer up to date, was die wichtigsten Neuigkeiten zu Ihren Aktien angeht. Hinweis: Alle Daten werden mit großer Sorgfalt von uns gepflegt, mitunter kann es jedoch zu kurzfristigen Änderungen kommen.

          Qualitätsjournalismus · Made in Frankfurt am Main, Germany © 2025          
#BGFL Family & Friends - Wir sind stolz über unsere langjährigen Kooperationen mit Baha
Alles für Deutsche Aktien

Viel Erfolg mit Ihren Investments!

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL