DEAG: Neue Anleihe mit Doppelfunktion

Mit der Emission der Anleihe 2025/29 kümmert sich der Konzertveranstalter DEAG frühzeitig um eine Refinanzierung des Bonds 2023/26. Dabei ist die neue Anleihe mit einem Volumen von bis zu 75 Mio. Euro merklich größer als das Vorgängermodell. So wollen sich die Berliner auch Mittel für das weitere Wachstum sichern.
Montag, 22 Sep 2025
Diesen Artikel teilen
Aktien-Coverage

DEAG

WKN: A3E5DA
ISIN: DE000A3E5DA0
Aktienkurs

3,54 €

n/a

468x60_weltweit-handeln_smartbrokerplus

Die Zeit rast. Vor ziemlich genau 27 Jahren – am 14. September 1998 – feierte die Aktie der DEAG Deutsche Entertainment AG ihr Debüt am Neuen Markt. Am Ende eine sehr wechselvolle Geschichte, die für Aktionäre nicht aufgegangen ist. Im April 2021 wurde die Aktie des Konzertveranstalters sogar offiziell delistet. Seitdem wird der Anteilschein nur noch im Hamburger Freiverkehr gehandelt. Anfang 2024 gab es den Versuch für ein Comeback im streng regulierten Börsensegment Prime Standard. Doch die Pläne mussten auf Eis gelegt werden. Rückblickend wäre das Timing für ein Relisting aus Investorensicht auch alles andere als vorteilhaft gewesen, denn 2024 entpuppte sich für die Berliner als schwieriges Transformationsjahr mit vielen Veränderungen – auch auf Vorstandsebene.


So kam DEAG zwar auf der Umsatzseite erneut dynamisch voran, doch enorme Investitionen in die Digitalisierung, etwa für das Ticketing, sorgten unter dem Strich für deutlich rote Zahlen. Hinzu kam, dass mit der Fußball-EM 2024 in Deutschland ein populäres Kontrastprogramm für die Veranstaltungsbranche lief. Vor diesem Hintergrund sieht die operative Entwicklung im ersten Halbjahr 2025 schon wieder sehr viel besser aus. Das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) kam von 3,06 auf 6,59 Mio. Euro voran. Aber, und das macht dem Aktienchart zu schaffen: Per saldo steht nach sechs Monaten 2025 noch immer ein Fehlbetrag von 6,53 Mio. Euro in den Büchern – nach einem Minus von 8,55 Mio. Euro in der vergleichbaren Vorjahresperiode.


Das den DEAG-Aktionären zurechenbare Eigenkapital ist mit minus 5,64 Mio. Euro sogar in negatives Terrain gerutscht. Zum Jahresende sollten sich die Relationen zwar wieder deutlich verschieben, aber zunächst einmal gibt es einen gewissen Makel auf Bilanzebene. Umso bemerkenswerter, wie cool die Notiz der DEAG-Anleihe 2023/26 mit dieser Gemengelage umgeht. Offenbar hat der Kapitalmarkt erhebliches Vertrauen in die wirtschaftliche Stärke des Unternehmens und den ermutigenden Ausblick. Insofern ist es auch nur konsequent, dass die Berliner sich frühzeitig um eine Anschlussfinanzierung in Gestalt des Bonds 2025/29 kümmern. Das Volumen der zurzeit laufenden Emission ist mit bis zu 75 Mio. Euro größer als der 50-Millionen-Euro-Bond von 2023, so dass neben der Refinanzierung der bestehenden Anleihe auch noch Mittel für das weitere Wachstum vorhanden sind.


Kursentwicklung aktuell
DEAG Kurs: 3,54


Grob überschlägig sind von den bis zu 25 Mio. Euro Mehrerlösen bis zu drei Viertel für Übernahmen sowie die Reduzierung von Minderheitsanteilen reserviert, der Rest soll in Personal, die weitere Digitalisierung, den Vertrieb und die Vorfinanzierung großer Tourneen fließen. Ausgestattet ist die neue Anleihe mit einem Zinskupon von 7,0 bis 8,0 Prozent – die genaue Höhe wird Anfang Oktober kommuniziert. Nun: Der neue Bond bietet mit einer formal um 1 Jahr längeren Laufzeit mehr Planungssicherheit für die Berliner. Die Verzinsung ist im aktuellen Umfeld dabei aus DEAG-Perspektive wohl als üblich einzustufen. Für Investoren wiederum bietet sich hier eine interessante Rendite bei einem bis dato verlässlichen Emittenten. „Aus einer Position der Stärke und des Wachstums heraus begeben wir eine neue Unternehmensanleihe. Damit ermöglichen wir es Investoren, von den positiven Perspektiven und der soliden Basis der DEAG zu profitieren“, sagt CEO Detlef Kornett und schiebt nach. „Für unsere Unternehmensanleihe gilt: ‚Unterhaltung mit Rendite‘.“


Wer sich für die Details der in 1.000-Euro-Einheiten gestückelten neuen DEAG-Anleihe interessiert bzw. seinen bisherigen DEAG-Bond tauschen will: HIER gibt es einen umfangreichen FAQ-Bereich mit allen wichtigen Details. Geeignet ist die Anleihe für eher risikobereite Investoren. Gut findet boersengefluester.de, dass DEAG sein Reporting – trotz des Delistings – weiterhin quartalsweise kommuniziert und damit sehr transparent für den Kapitalmarkt bleibt. Und wer weiß: Vielleicht gibt es ja doch ein Relisting der DEAG-Aktie in einem geregelten Marktsegment.


Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
DEAG
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
A3E5DA DE000A3E5DA0 AG 76,42 Mio. € 14.09.1998 Halten
* * *


Boersengefluester.de erfasst aus allen Geschäftsberichten unter anderem die wichtigsten Kennzahlen aus GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung. Zudem erstellen wir eigene Prognosen zu den wesentlichen Eckdaten der Unternehmen – inklusive Ergebnis je Aktie und Dividende.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Umsatzerlöse1 185,21 49,95 90,68 324,80 313,48 369,75 377,00
EBITDA1,2 14,09 9,04 22,12 30,88 26,37 14,45 21,00
EBITDA-Marge %3 7,61 18,10 24,39 9,51 8,41 3,91 5,57
EBIT1,4 7,74 1,01 13,23 19,93 13,28 -2,35 6,50
EBIT-Marge %5 4,18 2,02 14,59 6,14 4,24 -0,64 1,72
Jahresüberschuss1 0,55 -2,91 3,60 9,90 1,45 -12,96 -2,00
Netto-Marge %6 0,30 -5,83 3,97 3,05 0,46 -3,51 -0,53
Cashflow1,7 16,44 2,40 94,44 -30,82 31,05 47,50 34,00
Ergebnis je Aktie8 -0,06 -0,06 0,11 0,24 -0,10 -0,64 -0,06
Dividende je Aktie8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben


Foto: Freepik


EoM
#BGFL-CHARTSHOW: Hotstocks
Heiße Aktien mit viel Kurspotenzial, aber eben auch Risiken. Geeignet sind die Titel daher nur für spekukativ orientierte Anleger.
Spannende Lithium-Wette
Kurzarbeit beendet
NuWays: Kursziel 11 Euro
Kurs: 8,65

Gereon Kruse ist Gründer des mehrfach preisgekrönten Finanzportals boersengefluester.de (BGFL) und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs. Tipp: Auf der BGFL-Unterseite Referenzen stellen wir regelmäßig vor, auf welchen Konferenzen und anderen Kapitalmarktveranstaltungen das in Frankfurt ansässige Team von boersengefluester.de gerade unterwegs ist.

Mit unserer exklusiven Terminübersicht sind Sie immer up to date, was die wichtigsten Neuigkeiten zu Ihren Aktien angeht. Hinweis: Alle Daten werden mit großer Sorgfalt von uns gepflegt, mitunter kann es jedoch zu kurzfristigen Änderungen kommen.

17.11.2025
18.11.2025
19.11.2025

Alle News direkt ins Haus

Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL) sowie Interna aus der Redaktion. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das gern unter diesem LINK tun. Wir freuen uns auf Sie! Selbstverständlich behandeln wir Ihre E-Mail-Adresse vertraulich und verwenden sie ausschließlich für den Versand des Newsletters BGFL WEEKLY.

          Qualitätsjournalismus · Made in Frankfurt am Main, Germany © 2025          
#BGFL Family & Friends - Wir sind stolz über unsere langjährigen Kooperationen mit Baha
Alles für Deutsche Aktien

Viel Erfolg mit Ihren Investments!

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL