Nach 16 Monaten Folterkammer zwischen April 2023 und August 2024 hatte sich der Aktienkurs von Data Modul in den vergangenen Monaten zwischen 25 und 30 Euro zumindest einigermaßen stabilisiert. Mit dem nun vorliegenden Geschäftsbericht 2024 sowie dem Ausblick für das laufende Jahr zeigt der Displayspezialist jedoch, dass die Lage fragil bleibt. Das zeigt sich zunächst einmal an dem mit 0,75 Euro für 2024 niedrigsten Dividendenvorschlag seit 2014. Nun ist dem Team um CEO Florian Pesahl klar, dass der amerikanische Großaktionär Arrow auch dieses Jahr den offiziellen Ausschüttungsvorschlag – er orientiert sich regelmäßig an der Hälfte des Überschusses – auch bei der Hauptversammlung am 8. Mai 2025 wegbügeln wird und durch die Standarddividende von 0,12 Euro je Aktie ersetzt. Ein Gradmesser für die wirtschaftliche Lage des Unternehmens ist das jährliche Dividendenschauspiel aber allemal.
In harten Fakten drückt sich das so aus, dass Data Modul für 2024 einen Umsatzrückgang von 20 Prozent auf 226,21 Mio. Euro hinnehmen musste. Das EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) knickte um 58 Prozent auf 9,32 Mio. Euro ein. Das ist das niedrigste Betriebsergebnis seit 2013. Das Ergebnis je Aktie fiel von 4,11 auf 1,58 Euro zurück. „Insgesamt blickt Data Modul auf ein schwieriges Geschäftsjahr 2024 zurück, in dem sich viele Hoffnungen und Ziele nicht erfüllt haben“, sagt Pesahl. Um zurück in die Spur zu kommen, kündigte der Vorstand für das laufende Jahr „umfangreiche Anpassungen“ an. Erste Sparmaßnahmen wurden dem Vernehmen nach bereits eingeleitet. Letztlich geht es aber darum, die gesamte Organisation an die geänderten Rahmenbedingungen anzupassen.
Mit einer schnellen Trendwende der ökonomischen Rahmenbedingungen rechnet Pesahl dabei eher nicht: „Für das Jahr 2025 wird ein schwieriges erstes Halbjahr erwartet, weshalb auch das Gesamtjahr 2025 voraussichtlich durchwachsen ausfallen wird. Dennoch bleibt der Blick nach vorn gerichtet, mit dem Ziel, die Grundlage für eine nachhaltige und erfolgreiche Entwicklung zu schaffen.“
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Umsatzerlöse1
203,31
192,19
194,77
276,05
283,24
226,21
200,00
EBITDA1,2
15,64
17,75
18,58
32,97
28,43
16,59
13,90
EBITDA-Marge %3
7,69
9,24
9,54
11,94
10,04
7,33
6,95
EBIT1,4
10,19
11,83
12,70
27,15
22,30
9,32
6,50
EBIT-Marge %5
5,01
6,16
6,52
9,84
7,87
4,12
3,25
Jahresüberschuss1
6,51
7,56
7,90
18,37
14,49
5,58
3,80
Netto-Marge %6
3,20
3,93
4,06
6,66
5,12
2,47
1,90
Cashflow1,7
10,45
10,78
-15,72
-2,83
23,85
21,73
10,90
Ergebnis je Aktie8
1,85
2,14
2,24
5,21
4,11
1,58
1,05
Dividende je Aktie8
0,12
0,12
0,12
0,12
0,12
0,12
0,12
Sollte sich die Hoffnung auf eine Wirtschaftswende zerschlagen, könnten – zumindest laut der Szenariorechnung aus dem Geschäftsbericht – die Umsatzerlöse im laufenden Jahr nochmals um bis zu 20 Prozent einknicken. Für das EBIT wäre in diesem Fall ein weiterer Rückgang zwischen 40 und 80 Prozent die Konsequenz. Nun: Das muss in dieser Brutalität so nicht kommen, doch komplett ausblenden sollten Anleger diese Möglichkeit eben auch nicht. Offiziell lautet der Ausblick für 2025 folgendermaßen: „Das Geschäftsjahr 2025 wird als hartes Übergangsjahr von einem verstärkten Marktfokus auf neue Geschäftschancen bei gleichzeitig konsequenten Maßnahmen zur Kostensenkung geprägt sein. Das von Unsicherheit bestimmte globale Konjunkturumfeld wird eine kurzfristige wirtschaftliche Erholung der für Data Modul wichtigsten Märkte erschweren. Unter der Annahme einer weiter bestehenden Rezession bis in die zweite Jahreshälfte erwartet der Vorstand eine leicht negative Entwicklung der wesentlichen Konzernzahlen.“
Insgesamt fällt es aus Investorensicht sehr schwer, hieraus ein nachhaltiges Erholungspotenzial für die Data-Modul-Aktie abzuleiten – trotz der weiter guten Bilanzqualität der Münchner. Mut macht da beinahe nur das bereits sehr niedrige Kursniveau mit einem Börsenwert von knapp 94 Mio. Euro, was einem Abschlag von deutlich mehr als einem Drittel auf den Buchwert – also dem zum Jahresende 2024 ausgewiesenen Eigenkapital – entspricht. Da ist es nur ein schwacher Trost, dass auch Marktbegleiter Fortec Elektronik momentan durch eine schwere Zeit geht.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Data Modul
WKN
ISIN
Rechtsform
Börsenwert
IPO
Einschätzung
Hauptsitz
549890
DE0005498901
AG
86,74 Mio. €
30.11.2007
Halten
Foto: Shutterstock