Aktuelle Börsendaten:
Mehr als 50 einzigartige Tools
Willkommen auf boersengefluester.de
Heute
04. Apr, 94. Tag des Jahres, 271 Tage bis zum Jahresende
Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Aktien
#BGFL Artikel-Historie
All-Time-High-Alarm: Deutsche Börse · €284,70
© boersengefluester.de | Redaktion

Bestimmt kennen Sie diesen Satz – immerhin endet so oder ähnlich vermutlich jede dritte Empfehlung in der einschlägigen Finanzpresse (boersengefluester.de nimmt sich da gar nicht aus): „Mit einem KGV von xx,x ist die Aktie nicht zu teuer und hat daher weiteres Potenzial.“ Doch was heißt das eigentlich genau mit dem KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis), und warum ist ausgerechnet diese Kennzahl so populär? Zumindest der zweite Teil der Frage ist relativ einfach zu beantworten. Beliebt ist das KGV insbesondere deswegen, weil es so simpel zu berechnen ist. Man teilt einfach den Aktienkurs durch den Gewinn je Aktie und weiß sofort, was los ist: Je kleiner das Ergebnis, desto vorteilhafter. Tatsächlich gibt es jedoch etliche Spielarten des KGV und Privatanleger tun gut daran, sich ein wenig mit den Hintergründen und der Interpretation der jeweiligen Ergebnisse zu beschäftigen. Und damit nicht alles graue Theorie ist und die Analyse so viel Spaß wie möglich macht, hat boersengefleuster.de sein Repertoire an KGV-Heatmaps jetzt deutlich aufgestockt. Neu hinzugekommen sind die Heatmaps Shiller-KGV, 10-Jahres-Duchschnitts-KGV und die Relation EV/EBITDA (Enterprise Value / Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen). [sws_blue_box box_size="640"]Tipp: Besuchen Sie unsere neue Seite Alle Heatmaps im Überblick – Börseninfos perfekt visualisiert. Auf dieser Landingpage haben wir alle 10 Heatmaps von boersengefluester.de kompakt zusammengefasst.[/sws_blue_box] Wer den Begriff „Heatmap“ noch nie gehört hat: Es handelt sich um die optische Darstellung von bestimmten Merkmalen über unterschiedliche Farbgebungen. Die bekannteste Heatmap ist wohl die Wetterkarte im Fernsehen mit dem roten und blauen Feldern, die die jeweilige Temperatur anzeigen. Nach dem selben Prinzip lassen sich auch Aktienkennzahlen visualisieren. Boersengefluester.de setzt seit jeher auf diese innovative Technik, die wir auch zur Darstellung von All-Time-Highs, Dividendenrenditen, Marktkapitalisierungen und den Abständen zur 200/60-Tage-Linie sowie der 52-Wochen-Performance der von uns gecoverten Aktien verwenden. Doch zurück zum KGV. Der Klassiker ist das „normale“ KGV – in diesem Fall berechnet auf Basis der von boersengefluester.de selbst durchgeführten Gewinnschätzungen für das Jahr 2017. ...
#KGV #Heatmaps #KGV historische Durchschnitte #Shiller-KGV

In der Rubrik "Zitat des Tages" zeigen wir Sprüche berühmter Personen. Die Bandbreite reicht von Investoren, über Philosophen bis hin zu Sportlern. Wenn Sie ein Zitat  zur Aufnahme vorschlagen möchten, kontaktieren Sie uns gern. Per E-Mail an [email protected] oder das Kontaktformular auf der Webseite nutzen.

„Die Märkte können länger irrational bleiben, als Du solvent!“
John Maynard Keynes

BGFL stellt an dieser Stelle heiße Aktien mit hohen Chancen, aber auch enormen Risiken, für spekulative Anleger vor
Kommt 2025 der Durchbruch?
Kurs: 2,06
Heiße Medtech-Wette
Kurs: 4,28
0,21 Euro Dividende geplant
Kurs: 7,00

          Qualitätsjournalismus · Made in Frankfurt am Main, Germany © 2025          
Alles für Deutsche Aktien

Viel Erfolg mit Ihren Investments!

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL