Artec Technologies: Klein gegen Groß

Tatsächlich ist es schon einige Jahre her, dass wir uns auf einer Kapitalmarktkonferenz eine Präsentation von Artec Technologies angesehen haben. In Frankfurt haben wir jetzt die Chance genutzt . Eine gute Wahl, wir wir schnell gemerkt haben.
Dienstag, 20 Mai 2025
Diesen Artikel teilen
Aktien-Coverage

Artec Technologies

WKN: 520958
ISIN: DE0005209589
Aktienkurs

2,20 €

(-0.9%)

Als boersengefluester.de auf der Frühjahrskonferenz 2025 nach der Mittagspause den Präsentationsraum von Artec Technologies im Frankfurter Flemings Hotel betrat, war Alleinvorstand Thomas Hoffmann fast ein wenig überrascht und fragte uns mit einem Schmunzeln, ob wir uns verlaufen hätten. Tatsächlich ist es nämlich schon ein paar Jahre her, dass sich boersengefluester.de den Anbieter von Videoüberwachungs- und ‑analysetechnologien auf Kapitalmarktveranstaltungen angesehen hat. Dabei präsentiert Thomas Hoffmann durchaus regelmäßig auf Konferenzen, wie zuletzt in Frankfurt oder der MKK Münchner Kapitalmarkt Konferenz. Zur Wahrheit gehört allerdings auch, dass Artec Technologies seit einer gefühlten Ewigkeit beim Umsatz nicht entscheidend vorankommt und die operativen Ergebnisse ziemlich erratisch schwanken. Entsprechend sieht auch der übergeordnete Trend im Aktienchart nicht wirklich einladend aus – und das alles bei einem Börsenwert von zurzeit etwas weniger als 6,5 Mio. Euro.


Damit gehört das Unternehmen aus Diepholz zu den rund 10 Prozent der Unternehmen aus unserer Datenbank mit einer Marktkapitalisierung im einstelligen Millionen-Euro-Bereich. Normalerweise ist es Microcaps ungemein schwer, bei Investoren nachhaltig zu punkten. Das gilt grundsätzlich auch für Artec. Trotzdem gibt es bei dem Titel immer wieder extreme Kursschwankungen, die meist allerdings schnell verpuffen. Auslöser sind meist Aufnahmen in irgendwelchen Musterdepots oder andere Empfehlungen in den einschlägigen Finanzmedien. Zuletzt wurde die Artec-Aktie als potenzieller Profiteur aus den Bereichen Sicherheit und Infrastruktur gehandelt. Immerhin wird das Produkt Multieye neben der Überwachung kritischer Infrastrukturen sowie dem industriellen Einsatz auch im behördlichen Bereich, etwa bei der Verbrechensbekämpfung, genutzt. „Die Voraussetzungen für künftiges Wachstum sind hervorragend“, sagt Hoffmann bei seiner Präsentation auf der von Equity Forum veranstalteten Frühjahrskonferenz.


Kursentwicklung aktuell
Artec Technologies Kurs: 2,22


Boersengefluester.de erfasst aus allen Geschäftsberichten unter anderem die wichtigsten Kennzahlen aus GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung. Zudem erstellen wir eigene Prognosen zu den wesentlichen Eckdaten der Unternehmen – inklusive Ergebnis je Aktie und Dividende.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Umsatzerlöse1 2,01 3,08 2,55 2,50 2,96 2,46 3,70
EBITDA1,2 -0,16 0,33 0,27 0,15 0,53 0,75 0,87
EBITDA-Marge %3 -7,96 10,71 10,59 6,00 17,91 30,49 2,51
EBIT1,4 -0,68 -0,23 -0,38 -0,55 0,00 0,20 0,50
EBIT-Marge %5 -33,83 -7,47 -14,90 -22,00 -0,14 8,13 13,51
Jahresüberschuss1 -1,20 0,17 -0,16 -1,05 0,02 0,23 0,39
Netto-Marge %6 -59,70 5,52 -6,28 -42,00 0,68 9,35 10,54
Cashflow1,7 0,17 0,12 0,60 0,23 0,47 1,17 0,00
Ergebnis je Aktie8 -0,42 0,06 -0,06 -0,37 0,01 0,08 0,13
Dividende je Aktie8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben


Allerdings macht Hoffmann keinen Hehl daraus, was die Gesellschaft immer wieder ausbremst: „Artec ist zu klein.“ Bilanziell steht das Unternehmen zwar auf einem soliden Fundament, doch Umsatzerlöse zwischen 2,5 und 3,0 Mio. Euro sind für größere Projekte einfach keine ideale Visitenkarte. Das gilt umso mehr, wenn namhafte Konzerne wie Siemens, Hensoldt Analytics oder auch Rohde & Schwarz zu den Marktbegleitern gehören. Doch offenbar ist das Team um Thomas Hoffmann gewillt, neue Wege zu gehen, und lotet – wie im Geschäftsbericht bereits kommuniziert – strategische Kooperationen aus: „Man muss mit größeren Partnern zusammenarbeiten, um ins Geschäft zu kommen.“ Wie konkret die Überlegungen bereits sind, dazu lässt sich Hoffmann freilich noch nicht in die Karten schauen. Insgesamt aber sicher eine spannende Gemengelage.


Für 2025/26 hat sich Artec Umsatzerlöse von rund 4,0 Mio. Euro sowie eine EBITDA-Marge von etwa 25 Prozent auf die Fahnen geschrieben. Zum Vergleich: Für 2024 weist Artec ein EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) von 0,75 Mio. Euro – entsprechend einer EBITDA-Marge von rund 26 Prozent – aus. Allerdings wurde das Ergebnis durch aktivierte Eigenleistungen sowie Forschungszulagen deutlich positiv beeinflusst. Bleibt abzuwarten, wie sich die Lage diesbezüglich 2025 entwickeln wird. Im besten Fall gelingt Artec perspektivisch eine Neubewertung, wie sie etwa der Headsetspezialist CeoTronics geschafft hat. Gewisse Parallelen gibt es durchaus, selbst wenn CeoTronics mit Umsätzen von lange Zeit 20 bis 30 Mio. Euro eine andere Hausnummer ist. Summa summarum gehört die Artec-Aktie für boersengefluester.de auf die Beobachtungsliste. Zunächst einmal gilt es, Vertrauen bei den Investoren aufzubauen. Am 5. Juni 2025 findet die Hauptversammlung statt. Vielleicht gibt es dann bereits ein erstes Update zu möglichen Kooperationen. Wichtig für Anleger, die sich den Titel ins Depot legen wollen: Limits sind absolute Pflicht bei diesem marktengen Wert!


Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Artec Technologies
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
520958 DE0005209589 AG 6,35 Mio. € 07.07.2006 Halten
* * *


Foto: Shutterstock

EoM
#BGFL-CHARTSHOW: Dividenden-Helden
Eine von BGFL kuratierte Auswahl von Unternehmen, die demnächst Dividenden ausschütten.
HV am 13.06.2025
Kurs: 5,38
HV am 11.07.2025
Kurs: 31,00
HV am 28.05.2025
Kurs: 21,50

Gereon Kruse ist Gründer des mehrfach preisgekrönten Finanzportals boersengefluester.de (BGFL) und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs. Tipp: Auf der BGFL-Unterseite Referenzen stellen wir regelmäßig vor, auf welchen Konferenzen und anderen Kapitalmarktveranstaltungen das in Frankfurt ansässige Team von boersengefluester.de gerade unterwegs ist.

Mit unserer exklusiven Terminübersicht sind Sie immer up to date, was die wichtigsten Neuigkeiten zu Ihren Aktien angeht. Hinweis: Alle Daten werden mit großer Sorgfalt von uns gepflegt, mitunter kann es jedoch zu kurzfristigen Änderungen kommen.

20.05.2025
21.05.2025
22.05.2025

          Qualitätsjournalismus · Made in Frankfurt am Main, Germany © 2025          
#BGFL Family & Friends - Wir sind stolz über unsere langjährigen Kooperationen mit Baha
Alles für Deutsche Aktien

Viel Erfolg mit Ihren Investments!

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL