Die Meldungslage bei Vectron Systems bleibt durchwachsen. Kurz nach dem für Ende September geplanten Ausscheiden von CTO und Mitgründer Jens Reckendorf aus dem Vorstand des Kassenherstellers, müssen die Münsteraner die Ziele für 2022 jetzt erneut tiefer hängen. Grund ist ein Kostensenkungsprogramm, was zunächst einmal Geld kosten wird – insbesondere für Abfindungen. Die Belastungen veranschlagt Vectron auf insgesamt rund 1,25 Mio. Euro. Entsprechend kürzt das Unternehmen seine EBITDA-Prognose für 2022 an beiden Enden um eben diesen Betrag und kommt so auf eine neue Spanne für das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen von minus 2,05 bis minus 0,45 Mio. Euro.
Zur weiteren Einordnung: Zum Halbjahr weist Vectron ein EBITDA von rund minus 0,50 Mio. Euro aus. Die Umsatzvorschau bleibt derweil in einer Bandbreite zwischen 27 und 30 Mio. Euro stehen. Nach Abschluss des Programms mit dem Namen „Fit for Future“ rechnet Vorstand Thomas Stümmler mit jährlichen Einsparungen in einer Größe von rund 1,8 bis knapp 2,2 Mio. Euro. Normalerweise sollte Vectron damit im kommenden Jahr ein deutlicher Turnaround gelingen. Das wiederum ist auch bitter nötig, um dem Kurs wieder Kursfantasie zu verleihen. Immerhin hat Thomas Stümmler zuletzt ein starkes Signal gesendet, indem er sämtliche 1,531 Millionen Aktien von Jens Reckendorf zu je 3,59 Euro übernommen hat. Ein Investment im Gegenwert von immerhin 5,5 Mio. Euro, womit Stümmler künftig 41,4 Prozent an Vectron hält und damit alleiniger Großaktionär ist.
Ein Pflichtangebot an alle anderen Anteilseigner im Zuge des Überschreitens der 30-Prozent-Schwelle gibt es aber nicht, da Vectrons System nur im Frankfurter Scale-Segment gelistet ist, welches grundsätzlich dem Freiverkehr zuzurechnen ist. Auch wenn es Vectron einem durch die vielen Prognoseverfehlungen wirklich schwer macht, noch an die Investmentstory zu glauben: Am Ende bleibt die Digitalisierung des Geschäftsmodells mit den vielen neuen Services und Produkten die große Hoffnung für das Unternehmen.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | ||
Umsatzerlöse1 | 25,17 | 27,77 | 38,23 | 25,22 | 37,02 | 42,00 | 52,50 | |
EBITDA1,2 | -1,37 | -2,19 | 4,71 | -3,86 | 3,72 | -0,70 | 8,20 | |
EBITDA-Marge %3 | -5,44 | -7,89 | 12,32 | -15,31 | 10,05 | -1,67 | 15,62 | |
EBIT1,4 | -1,76 | -2,58 | 3,12 | -5,36 | 0,00 | 1,90 | 5,40 | |
EBIT-Marge %5 | -6,99 | -9,29 | 8,16 | -21,25 | 0,00 | 4,52 | 10,29 | |
Jahresüberschuss1 | -1,39 | -2,07 | 2,44 | -5,27 | -0,78 | 0,35 | 3,50 | |
Netto-Marge %6 | -5,52 | -7,45 | 6,38 | -20,90 | -2,11 | 0,83 | 6,67 | |
Cashflow1,7 | -2,51 | -3,77 | 10,18 | -2,05 | 7,20 | 0,00 | 0,00 | |
Ergebnis je Aktie8 | -0,17 | -0,26 | 0,30 | -0,65 | -0,10 | 0,06 | 0,27 | |
Dividende je Aktie8 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,40 |
INVESTOR-INFORMATIONEN | ||||||
©boersengefluester.de | ||||||
Vectron Systems | ||||||
WKN | ISIN | Rechtsform | Börsenwert | IPO | Einschätzung | Hauptsitz |
A0KEXC | DE000A0KEXC7 | AG | 103,53 Mio. € | 23.03.2007 |