Unmittelbar vor der Hauptversammlung (HV) am 26. August 2025 präsentiert die Pyramid AG einen ersten Zahlenüberblick für das Halbjahr 2025. Demnach kommt das in den Bereichen Spezialdisplays und Industrieserver tätige Unternehmen auf einen deutlichen Umsatzzuwachs von 28,4 Prozent auf 39,8 Mio. Euro. Das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) konnte mit diesem Tempo nicht mithalten, bewegt sich mit 1,9 Mio. Euro aber trotzdem leicht über dem vergleichbaren Vorjahresniveau von 1,8 Mio. Euro. „Der Rückgang der Marge ist auf Großaufträge mit geringerer Marge innerhalb der Pyramid Computer GmbH zurückzuführen. Diese Sonderfaktoren werden jedoch im weiteren Jahresverlauf nicht prägend sein“, betont das Unternehmen. Ebenfalls gut zu wissen: Ein Teil des Erlösanstiegs geht auf das Konto der erstmals mit konsolidierten RNT Rausch GmbH.
Die ehemals als Tochter über die ebenfalls börsennotierte Beteiligung Securize IT Solutions geführte RNT Rausch kam in den ersten sechs Monaten 2025 anteilig seit der Übernahme Ende April auf Erlöse von 2,0 Mio. Euro sowie ein ausgeglichenes EBITDA. Insgesamt zeigt sich CEO Andreas Empl von dem H1-Update wenig überrascht. „Die Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr entspricht unseren Erwartungen. Zum Ausblick für das Gesamtjahr 2025 gibt es derweil keine neue Wasserstandsmeldung. Demnach gilt die Anfang April 2025 kommunizierte Guidance, wonach bei Erlösen zwischen 88,0 und 92,0 Mio. Euro mit einem EBITDA von 4,7 bis 5,5 Mio. Euro zu rechnen ist. Insbesondere mit Blick auf das Ergebnis muss Pyramid in der zweiten Jahreshälfte 2025 also deutlich aufholen, um den Kapitalmarkt nicht zu enttäuschen.
Ende Oktober werden die Münchner den vollständigen Halbjahresbericht veröffentlichen. Für die Aktienstory von Pyramid wird 2025 ganz entscheidend: Nach einer Reihe von Umstrukturierungen und Problemen innerhalb einzelner Töchter muss der neu aufgestellte Konzernverbund dringend zeigen, was in ihm steckt. Die Potenziale auf Produktebene sind sicher vorhanden. Und was die Kursziele der Analysten angeht, hat der ins Pennystock-Terrain abgerutschte Smallcap ebenfalls jede Menge Luft nach oben.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Umsatzerlöse1
0,79
0,63
58,00
91,86
76,02
68,29
90,00
EBITDA1,2
-1,54
-1,18
5,70
4,16
5,41
3,38
5,00
EBITDA-Marge %3
-194,94
-187,30
9,83
4,53
7,12
4,95
5,56
EBIT1,4
-1,61
-1,18
5,30
-4,13
-3,46
-1,42
0,30
EBIT-Marge %5
-203,80
-187,30
9,14
-4,50
-4,55
-2,08
0,33
Jahresüberschuss1
-1,51
-1,18
3,90
-4,90
-5,11
-3,28
-0,55
Netto-Marge %6
-191,14
-187,30
6,72
-5,33
-6,72
-4,80
-0,61
Cashflow1,7
-1,40
-1,18
3,20
-0,73
8,64
-9,53
3,20
Ergebnis je Aktie8
-0,62
-0,20
0,21
-0,22
-0,23
-0,14
-0,02
Dividende je Aktie8
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Pyramid
WKN
ISIN
Rechtsform
Börsenwert
IPO
Einschätzung
Hauptsitz
A254W5
DE000A254W52
AG
20,53 Mio. €
25.10.2006
Kaufen