Boersengefluester.de verrät sicher kein Geheimnis, wenn wir sagen, dass Daniel Wild, Aufsichtsrat von Mountain Alliance, uns beim 1-on-1 auf dem HIT (Hamburger Investorentage) Ende August 2025 mehrfach auf das damals eher ungünstige Timing für ein Update zur operativen Entwicklung hingewiesen hat. Immerhin hatte die Beteiligungsgesellschaft erst wenige Wochen zuvor seine Pläne für den Einstieg bei Unternehmen aus dem Bereich DefenceTech kommuniziert. Dafür hatte die Gesellschaft wenig später auch eine kleinere Kapitalerhöhung im Volumen von knapp 2 Mio. Euro platziert. Seitdem wartet der Kapitalmarkt gespannt auf diesbezügliche Portfolionews von Mountain Alliance.
„Wir befinden uns in der Prüfung diverser Möglichkeiten in attraktiven Technologien für den weiteren Ausbau unseres Portfolios. Gleichzeitig sind wir stark Exit-fokussiert“, sagt Vorstand Hans Ulrich Tetzner nun im Zuge der Veröffentlichung des Halbjahresberichts für die Mountain Alliance AG. Konkret geht es um Unternehmen aus den Bereichen Drohnen- und Satellitentechnologie, Cybersecurity sowie künstliche Intelligenz. Angesichts der rasant gestiegenen Preise für einzelne Unternehmen oder gar Portfolien aus diesem Umfeld muss sich Mountain Alliance allerdings auch mit der Finanzierung solcher Schritte ganz neu auseinandersetzen. Neben dem – freilich für Mountain Alliance – nicht unmittelbar planbaren Exit der mit Abstand wichtigsten Beteiligung an der Sprachschule Lingoda wollen die Münchner bevorzugt eigene Aktien als Währung einsetzen. Das ergibt natürlich umso mehr Sinn, je näher sich der Aktienkurs am Substanzwert (NAV) befindet.
Zur Jahresmitte 2025 liegt der NAV mit 6,01 Euro je Aktie jedoch meilenweit über der aktuellen Notiz um 2,40 Euro. Diese Lücke so gut es geht zu schließen, ist jedoch eine Herkulesaufgabe und wird vermutlich erst mit dem Lingoda-Exit – sofern die Konditionen das erhoffte Maß erreichen – einen signifikanten Schritt nach vorn machen. Trotzdem: Die kommenden Wochen und Monate werden extrem spannend. Interessant schon jetzt, dass Mountain Alliance aufgrund von Erträgen aus Beteiligungen von rund 942.000 Euro einen Überschuss von fast 440.000 Euro ausweist. Wir werden die Entwicklung weiter eng verfolgen. Welches Potenzial in der Aktie steckt, konnten Anleger im Sommer erleben. Damals schoss die Notiz aus dem Stand bis auf fast 4 Euro in die Höhe – knickte dann allerdings ähnlich schnell wieder auf das ursprüngliche Niveau ein.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Mountain Alliance
WKN
ISIN
Rechtsform
Börsenwert
IPO
Einschätzung
Hauptsitz
A12UK0
DE000A12UK08
AG
18,02 Mio. €
21.12.2010
Kaufen