YOC: Schwer angesagte Aktie

Es gibt wahrlich genug Spezialwerte, bei denen der Aktienkurs noch nicht anspringen will oder es bei erratischen Kursausschlägen bleibt – trotz durchaus ansprechender operativer Entwicklung. Solche Sorgen haben die Aktionäre von YOC nicht. Seit November 2023 bewegt sich die Notiz des auf hochwertige Markenwerbung spezialisierten Unternehmens signifikant nach oben und hat sich in dieser Zeit mittlerweile mehr als verdoppelt.
Montag, 27 Mai 2024
Diesen Artikel teilen
Aktien-Coverage

YOC

WKN: 593273
ISIN: DE0005932735
Aktienkurs

15,05 €

(+0.33%)

Es gibt wahrlich genug Spezialwerte, bei denen der Aktienkurs noch nicht anspringen will oder es bei erratischen Kursausschlägen bleibt – trotz durchaus ansprechender operativer Entwicklung. Solche Sorgen haben die Aktionäre von YOC nicht. Seit November 2023 bewegt sich die Notiz des auf hochwertige Markenwerbung spezialisierten Unternehmens signifikant nach oben und hat sich in dieser Zeit mittlerweile mehr als verdoppelt. Salopp gesagt kennt boersengefluester.de momentan niemanden aus der Spezialwertszene, den die Investmentstory um den Erfolg der selbst entwickelten Werbehandelsplattform VIS.X nicht überzeugt. Skaleneffekte, Künstliche Intelligenz (KI) und auch Internationalisierung sind die wesentlichen Treiber der Entwicklung. Andererseits nähert sich die Notiz der Berliner mit jetzt deutlich mehr als 20 Euro – entsprechend einem Börsenwert von 71 Mio. Euro – allmählich dem bisherigen Kursziel von 22,50 Euro der Analysten von Montega.

Doch das muss Investoren nicht zwingend abschrecken, denn Aufwärtstrends können viel länger gehen, als man sich das vorstellen kann. Einzig der massive Sprung nach oben im Anschluss an die Präsentation von CEO Dirk Kraus Mitte Mai auf der Frühjahrskonferenz in Frankfurt bedarf wohl noch einer Korrektur. Ansonsten zeigen die frisch vorgelegten Zahlen für das erste Quartal 2024, dass operativ alles nach Plan läuft: So kletterten die Erlöse von 5,21 auf 7,08 Mio. Euro, was einem Zuwachs von knapp 36 Prozent entspricht. Ohne Berücksichtigung der kürzlich übernommenen finnischen Noste Media – mittlerweile YOC Finland – hätte das Wachstum immerhin noch 25 Prozent betragen. Das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Zinsen) kam von 331.000 Euro auf 695.000 Euro voran. Da die Abschreibungen – trotz eines prozentual hohen Zuwachses von gut 37 Prozent – mit 394.000 Euro absolut gesehen auf einem überschaubaren Niveau bleiben, macht das Betriebsergebnis im Auftaktviertel 2024 einen Satz von 44.000 Euro auf knapp 301.000 Euro.

Kursentwicklung aktuell
YOC Kurs: 15,05
Boersengefluester.de erfasst aus allen Geschäftsberichten unter anderem die wichtigsten Kennzahlen aus GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung. Zudem erstellen wir eigene Prognosen zu den wesentlichen Eckdaten der Unternehmen – inklusive Ergebnis je Aktie und Dividende.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Umsatzerlöse1 15,11 15,49 18,84 23,43 30,63 35,01 40,00
EBITDA1,2 0,58 1,84 2,85 3,47 4,40 5,17 6,00
EBITDA-Marge %3 3,84 11,88 15,13 14,81 14,37 14,77 15,00
EBIT1,4 0,02 1,13 2,01 2,33 2,93 3,50 4,15
EBIT-Marge %5 0,13 7,30 10,67 9,95 9,57 10,00 10,38
Jahresüberschuss1 -0,47 1,26 2,07 2,34 2,80 3,72 4,00
Netto-Marge %6 -3,11 8,13 10,99 9,99 9,14 10,63 10,00
Cashflow1,7 1,21 1,02 2,72 2,45 3,91 4,10 5,35
Ergebnis je Aktie8 -0,14 0,09 0,60 0,67 0,83 1,07 1,15
Dividende je Aktie8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

Unterm Strich steht ein Überschuss von 212.000 Euro – nach lediglich 11.000 Euro in der entsprechenden Vorjahresperiode. Die Gesamtjahresziele lässt Kraus derweil unverändert. Demnach ist bei Erlösen zwischen 36,0 und 37,0 Mio. Euro mit einem EBITDA in einer Bandbreite von 5,0 bis 6,0 Mio. Euro zu rechnen. Der Überschuss soll zwischen 3,5 und 4,5 Mio. Euro erreichen. Noch liegt also eine ordentliche Wegstrecke vor YOC, doch das Auftaktquartal ist traditionell nicht besonders ertragstark in der Werbebranche. Ganz viel entscheidet sich erst im wichtigen Schlussquartal. Dabei ist der Schreibtisch voll mit operativen Aufgaben. „Wir werden im weiteren Jahresverlauf die Umsetzung unserer Wachstumsstrategie weiter forcieren. Gleichzeitig investieren wir in die Weiterentwicklung der Plattform. Im Fokus liegt der Ausbau unseres Angebotes auf Basis von eigenentwickelter künstlicher Intelligenz“, sagt Gründer Dirk Kraus.

Nächster wichtiger Termin ist die Hauptversammlung (HV) am 2. Juli 2024 in Berlin, wobei die Tagesordnung der Präsenzveranstaltung im Wesentlichen nur Standards sowie den Vergütungsbericht enthält. Am interessantesten ist beinahe noch der avisierte Wechsel des Wirtschaftsprüfers hin zu PricewaterhouseCoopers (PwC) nachdem die Abschlüsse seit 2010 durchgehend von EY (Ernst & Young) auditiert wurden. Summa summarum sieht boersengefluester.de trotz des nicht gerade einfachen Werbemarkts keine Entwicklungen, die YOC grundsätzlich in die Quere kommen. Finanziell steht die Gesellschaft gesichert da und hat auch diesbezüglich ausreichend Beinfreiheit. „Der Wachstumstrend des YOC-Konzerns, der durch unsere Technologieplattform VIS.X getrieben wird, wird sich im weiteren Jahresverlauf 2024 fortsetzen”, sagt CFO Sebastian Bauermann. Die Chancen für eine weiterhin starke Performance der YOC-Aktie stehen also gut.

Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
YOC
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
593273 DE0005932735 AG 52,15 Mio. € 30.04.2009 Kaufen
* * *
[sws_grey_box box_size="640"]Die Berichterstattung und Handlungseinschätzungen durch boersengefluester.de stellen keine Anlageempfehlungen und auch keine Empfehlung oder einen Vorschlag einer Anlagestrategie dar. Zwischen der YOC AG und boersengefluester.de besteht eine entgeltliche Vereinbarung zur redaktionellen Soft-Coverage der YOC-Aktie. Boersengefluester.de hält keine Beteiligung an der YOC AG. Boersengefluester.de nimmt Maßnahmen zur Vermeidung von Interessenkonflikten vor.[/sws_grey_box]

Foto: Unsplash+

EoM
#BGFL-CHARTSHOW: Soft-Coverages

Auswahl von Unternehmen, mit denen wir eine redaktionelle Soft-Coverage machen

Neubewertung läuft
Kurs: 3,08
Gut planbares Geschäft
Kurs: 43,60
Dynamischer Aufwärtstrend
Kurs: 25,00

Gereon Kruse ist Gründer des mehrfach preisgekrönten Finanzportals boersengefluester.de (BGFL) und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs. Tipp: Auf der BGFL-Unterseite Referenzen stellen wir regelmäßig vor, auf welchen Konferenzen und anderen Kapitalmarktveranstaltungen das in Frankfurt ansässige Team von boersengefluester.de gerade unterwegs ist.

Mit unserer exklusiven Terminübersicht sind Sie immer up to date, was die wichtigsten Neuigkeiten zu Ihren Aktien angeht. Hinweis: Alle Daten werden mit großer Sorgfalt von uns gepflegt, mitunter kann es jedoch zu kurzfristigen Änderungen kommen.

21.05.2025
22.05.2025
23.05.2025

          Qualitätsjournalismus · Made in Frankfurt am Main, Germany © 2025          
#BGFL Family & Friends - Wir sind stolz über unsere langjährigen Kooperationen mit Baha
Alles für Deutsche Aktien

Viel Erfolg mit Ihren Investments!

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL