Wenn boersengefluester.de Sympathiepunkte für ein Geschäftsmodell verteilen würde, käme WeGrow ziemlich gut weg. Hut ab jedenfalls vor der unternehmerischen Leistung der beiden Gründer Allin Gasparin und Peter Diessenbacher, die – ausgehend von einem studentischen Projekt an der Uni Bonn – einen veritablen Unternehmensverbund mit mehr als 100 Mitarbeitern rund um den schnell wachsenden Kiribaum aufgebaut haben. Der aktuelle Bestand auf den rund 450 Hektar großen Plantagen in Deutschland und Spanien beläuft sich auf mehr als 300.000 Kiribäume. Nach drei bis vier Jahren sind Kiribäume bereits ausreichend groß, um geerntet zu werden. Neben der Holzproduktion züchtet WeGrow spezielle – nichtinvasive – Hybridsorten des Kiribaums, womit eine unkontrollierte Vermehrung des Bestands bei den Abnehmern vermieden wird. Die Produktionskapazitäten in den Laboren belaufen sich auf rund 5 Millionen Pflanzen pro Jahr und sind das Basisgeschäft des in Tönisvorst in der Nähe von Krefeld ansässigen Unternehmens.
„Wir werden als Marktführer im Bereich der Kiribaum-Hybrid-Lieferanten wahrgenommen“, sagt Allin Gasparin auf dem jüngsten Investoren-Call. Ein Event, auf dem es stark um den neuesten Geschäftsbereich von WeGrow „Timber Products“ ging. Mit dem selbst entwickelten Massivholzbausystem KiriBloX adressiert das Unternehmen unter anderem Innen- und Außenwände für den Wohnungsbau. Eine hochinteressante und ökologisch einwandfreie Alternative für klassische Materialien. Wie gut das Konzept ankommt, zeigen die vielen positiven Kommentare zu dem unbedingt sehenswerten YouTube-Video von WeGrow zu dem KiriBloX-Konzept. Nicht minder interessant ist, dass WeGrow den Schritt in die Schweiz wagt und seine Produkte auf der wichtigsten Schweizer Fachmesse Basel 2025 vom 14. bis 18. Oktober 2025 präsentiert. „Die letzten Monate waren sehr intensiv“, sagt Gasparin mit Blick auf die aktuell vielen Projekte.
Wenig verwunderlich, dass WeGrow angesichts der sich bietenden Wachstumsperspektiven weiter in Produktionsanlagen der KiriFactory investieren muss. Unter anderem dafür hat das Unternehmen vor rund einem Jahr auch eine Anleihe emittiert. Schwieriger sieht es derweil auf der Eigenkapitalseite aus. Der Aktienkurs erreicht sein bisheriges Rekordhoch von knapp 8,50 Euro bereits am Tag der Notizaufnahme im Düsseldorfer Freiverkehr am 27. September 2024. Seitdem ist gut ein Jahr vergangen und der Aktienkurs ist auf 4,50 Euro zurückgekommen – was einem Börsenwert von etwa 64 Mio. Euro entspricht. Zahlen zum Geschäft sind schwer einzuordnen, da es sich im Wesentlichen um kaum aussagekräftige AG-Daten handelt. Konzerngrößen gibt es nur sehr vereinzelt. Definitiv ein Manko, auch wenn WeGrow noch nicht verpflichtet ist, aggregierte Zahlen zu Umsatz und Ergebnis auszuweisen. Man muss aber kein Prophet sein, um zu erahnen, dass die Gesellschaft auf Konzernebene noch Verluste erwirtschaftet.
Immerhin betont Allin Gasparin, die zusammen mit Peter Diessenbacher etwa dreiviertel der WeGrow-Aktien hält: „Wir sind auf dem Weg, die Transparenz zu erhöhen.“ Nun: Vermutlich kam die Börsennotiz von WeGrow mindestens ein Jahr zu früh. Doch mit der Ausweitung des Geschäftsbereichs rund um den Verkauf der Holzbaumodule KiriBloX könnte die Gesellschaft zusätzlich Fahrt aufnehmen. Zudem sind zusätzliche Anbauflächen via Lizenzmodelle ein probates Mittel zur Skalierung. Als am ehesten vergleichbare Unternehmen aus dem heimischen Nebenwertebereich sieht boersengefluester.de den Dämmstoffhersteller Steico sowie den vorwiegend im Automotivesektor tätigen Holzverarbeiter Delignit. Im Zuchtbereich kommt KWS Saat als Peergroup in Betracht, doch der SDAX-Konzern spielt mit Milliardenumsätzen in einer komplett anderen Liga.
Insgesamt hat uns die Investorenpräsentation von Vorständin Allin Gasparin aber so gut gefallen, dass wir den Titel unbedingt einmal auf boersengefluester.de vorstellen wollten. Wer sich die Aktie als Depotbeimischung vorstellen kann: Limits und eine angemessene Depotgewichtung sind angesichts des niedrigen Streubesitzes von rund 14 Prozent Pflicht. Zudem ist der Titel absolut gar nichts für den kurzfristigen Zock.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
WeGrow
WKN
ISIN
Rechtsform
Börsenwert
IPO
Einschätzung
Hauptsitz
A2LQUV
DE000A2LQUV1
AG
68,23 Mio. €
27.09.2024
Foto: WeGrow AG